[gelöst] Automatisches Einbinden von Laufwerken
[gelöst] Automatisches Einbinden von Laufwerken
Noch ein Thema in Bezug auf meinen Fileserver (mit verschlüsseltem LVM).
Das Gerät ist eine etwas ältere Maschine (TR-DLS mit PIII/1400), reicht aber für die privaten Bedürfnisse aus. Das System habe ich inzwischen soweit das es zuverlässig bootet und entschlüsselt. Weil es aber nicht auf der Höhe der Zeit ist, verzögert jede weitere Festplatte den Systemboot.
Deswegen möchte ich die Festplatten für die Daten (SAMBA usw.) nicht direkt in die fstab einhängen, sondern erst dann einhängen wenn das System mehr oder weniger fertig gebootet hat. Entsprechende Skripte habe ich mir geschrieben, manuell geht es. Aber wie automatisiere ich das? In cron fehlt da so etwas wie ein Ausführen während des Systemstarts.
Mfg rh
Das Gerät ist eine etwas ältere Maschine (TR-DLS mit PIII/1400), reicht aber für die privaten Bedürfnisse aus. Das System habe ich inzwischen soweit das es zuverlässig bootet und entschlüsselt. Weil es aber nicht auf der Höhe der Zeit ist, verzögert jede weitere Festplatte den Systemboot.
Deswegen möchte ich die Festplatten für die Daten (SAMBA usw.) nicht direkt in die fstab einhängen, sondern erst dann einhängen wenn das System mehr oder weniger fertig gebootet hat. Entsprechende Skripte habe ich mir geschrieben, manuell geht es. Aber wie automatisiere ich das? In cron fehlt da so etwas wie ein Ausführen während des Systemstarts.
Mfg rh
Zuletzt geändert von rhHeini am 28.03.2010 14:00:19, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Automatisches Einbinden von Laufwerken
Du könntest dir da eine Lösung mit udev basteln. udev kann auch scripte ausführen. Somit lässt sich z.B. eine Zeitverzögerung oder eine Statusabfrage mit einbauen.
Re: Automatisches Einbinden von Laufwerken
du könntest ein skript zum automatischen einbinden beim starten mit dem sleep-kommando kombinieren.
manes
manes
Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.
David Mertz
David Mertz
Re: Automatisches Einbinden von Laufwerken
Du kannst den Mountbefehl auch als letzte Eingabe in rc.local schreiben.
Dieses Startscript wird ja als letztes ausgeführt, dann sollte der Zeitpunkt ok sein.
Dieses Startscript wird ja als letztes ausgeführt, dann sollte der Zeitpunkt ok sein.
-
- Beiträge: 1213
- Registriert: 09.11.2007 13:25:57
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
-
Kontaktdaten:
Re: Automatisches Einbinden von Laufwerken
Die Skripte nach /etc/rcS.d/ zu packen könnte auch geeignet sein.
MfG i
MfG i
Re: Automatisches Einbinden von Laufwerken
Wenn dann nach /etc/init.d und dann passend im jeweiligen Runlevel verlinken.i hat geschrieben:Die Skripte nach /etc/rcS.d/ zu packen könnte auch geeignet sein.
MfG i
-
- Beiträge: 1213
- Registriert: 09.11.2007 13:25:57
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
-
Kontaktdaten:
Re: Automatisches Einbinden von Laufwerken
Aus der Mount-Aktion ein init-Sktipt zu machen, was nur eine Start-Option hat (also eigentlich die case sachen weglassen) und das dann von init.d/ nach rcS.d/ zu verlinkten ist sicher die sauberste Lösung. umount macht ja beim herunterfahren das System.nepos hat geschrieben: Wenn dann nach /etc/init.d und dann passend im jeweiligen Runlevel verlinken.
Gegenüber zu rc.local hat rcS.d/ imo auch den Vorteil das rcS.d/ beim Wechsel des runlevel nicht wiederholt abgearbeitet wird. Was bei rc.local der Fall ist.
(Aber das habe ich mir nur theoretisch erarbeitet, praktisch brauchte ich das noch nicht - Stimmt die Aussage denn so
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
Zuletzt geändert von lemak am 04.01.2010 14:45:15, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1213
- Registriert: 09.11.2007 13:25:57
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
-
Kontaktdaten:
Re: Automatisches Einbinden von Laufwerken
Probiere in Cron mal einrhHeini hat geschrieben:In cron fehlt da so etwas wie ein Ausführen während des Systemstarts.
Code: Alles auswählen
@reboot sh /*/Einmalig-beim-Start.sh
Re: Automatisches Einbinden von Laufwerken
Ist zwar etwas spät: habe die cron @reboot-Option gewählt, war für mich durchsichtiger. Funzt einwandfrei.
Danke nochmal für den Hinweis.
rh
Danke nochmal für den Hinweis.
rh