acer aspire one & squeeze

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
wonka
Beiträge: 75
Registriert: 29.12.2009 18:54:10

acer aspire one & squeeze

Beitrag von wonka » 29.12.2009 19:04:21

Hej,

ich habe den Einstieg in Debian gefunden, d.h. ich habe debian squeeze erfolgreich auf meinem Acer Aspire One installiert :D
Bisher läuft auch alles, was ich ausprobiert habe. Allerdings konnte ich die "screen resolution" nicht gemäß den Hinweisen der Seite http://wiki.debian.org/DebianAcerOne#Screenresolution korrigieren, da ich keine "/etc/X11/xorg.conf"-Datei gefunden habe. Ich habe gelesen, dass diese Datei in Zukunft wegfallen soll, was mir aber nicht hilft, denn wo kann ich nun korrigierende Parameter eintragen?

Vielen Dank,

wonka

PS: By the way ... was ist der Unterschied bei der Handhabung eines USB-Sticks zwischen
1. Aushängen
2. Auswerfen
3. Laufwerk sicher entfernen?
Zuletzt geändert von wonka am 09.01.2010 15:45:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: acer aspire one & squeeze

Beitrag von cirrussc » 29.12.2009 19:15:29

Hallo und willkommen im Forum!
wonka hat geschrieben:Ich habe gelesen, dass diese Datei in Zukunft wegfallen soll, was mir aber nicht hilft, denn wo kann ich nun korrigierende Parameter eintragen?
Die Datei kann nachträglich generiert werden, dazu findet sich einiges in der Forensuche.
PS: By the way ... was ist der Unterschied bei der Handhabung eines USB-Sticks zwischen
1. Aushängen
2. Auswerfen
3. Laufwerk sicher entfernen?
Das sind nur die Bezeichnungen der Automounter und DE's. Wichtig ist nur, dass der Datenträger, oder das FS darauf, vor dem abstecken ausgehangen wird. Das machen alle 3 Funktionen.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13993
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: acer aspire one & squeeze

Beitrag von hikaru » 29.12.2009 20:06:20

wonka hat geschrieben:PS: By the way ... was ist der Unterschied bei der Handhabung eines USB-Sticks zwischen
1. Aushängen
2. Auswerfen
3. Laufwerk sicher entfernen?
Hinter allen steckt der Befehl umount falls du mal keine grafische Oberfläche hast.

wonka
Beiträge: 75
Registriert: 29.12.2009 18:54:10

Re: acer aspire one & squeeze

Beitrag von wonka » 31.12.2009 13:44:58

Ich habe weiter gesucht und probiert - leider bisher erfolglos, d.h.:

1. Anmeldung im "recovery mode", weil ich sonst das Kommando "X -configure" nicht ausführen lassen konnte.
2. "dexconf" ausführen lassen, was allerdings keinen "sichtbaren" Erfolg ergab, d.h. es wurde u.a. keine Datei erzeugt
3. "X -configure" ausführen lassen -> eine Datei "xorg.conf.new" wurde erzeugt, die allerdings LEER war

Also weiter im Netz :?

wonka
Beiträge: 75
Registriert: 29.12.2009 18:54:10

Re: acer aspire one & squeeze

Beitrag von wonka » 31.12.2009 14:28:04

Lösung mit Fragezeichen gefunden :)

Ich bin nun folgendermaßen vorgegangen:

1. Starten im recovery mode.
2. #: Xorg -configure: Das Kommando "Xorg -configure" erzeugte eine nicht-leere Datei "xorg.conf.new".
3. #: cp xorg.conf.new /etc/X11 : "xorg.conf.new" in das Verzeichnis /etc/X11 kopiert und in dieses Verzeichnis gewechselt
4. #: mv xorg.conf.new xorg.conf : Im Verzeichnis /etc/X11 die Datei zu xorg.conf umbenannt
5. #: nano xorg.conf : Die Datei geöffnet und entsprechend http://wiki.debian.org/DebianAcerOne#Screenresolution ergänzt

Nun funktioniert die Anmeldung mit der "richtigen" screen resolution. Allerdings musste ich unter System, Einstellungen, Erscheinungsbild, Schriftarten, Details die Auflösung auf 96 dpi zu Fuß korrigieren.

Aber nun sieht alles schön aus und Silvester kann kommen :D

PS: Bleibt für mich die Frage, woher Xorg -configure die Information liest, bzw. warum X -configure es nicht macht?

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: acer aspire one & squeeze

Beitrag von cirrussc » 05.01.2010 00:41:37

wonka hat geschrieben:PS: Bleibt für mich die Frage, woher Xorg -configure die Information liest, bzw. warum X -configure es nicht macht?
Scheint sich in Squeeze wohl etwas geändert zu haben. Er nutzt was er erkennt und dazu lädt er alle Module. In der Manpage steht:
-configure
When this option is specified, the Xorg server loads all video driver modules, probes for available hardware, and writes out an initial
xorg.conf(5) file based on what was detected. This option currently has some problems on some platforms, but in most cases it is a good way to
bootstrap the configuration process. This option is only available when the server is run as root (i.e, with real-uid 0).
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Antworten