Funktionsweise Funambol

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Funktionsweise Funambol

Beitrag von minimike » 29.12.2009 15:00:39

Hi

Da das auf meinem Server mit Open Xchange nicht wie geplant läuft teste ich gerade diverse Groupware's aus.
Getestet:
Open Xchange, bekomme ich nicht sauber an LDAP eingerichtet
SOGo, tolle Groupware. Aber Anbindung an Clients nicht stabiel und fehlerhaft.
Tine sehr schickes Ajax Frontend, keine Anbindung an Clients. Läuft mit PHP.

Da ich bestimmte und vielleicht etwas hohe Anforderungen habe fällt 90% des Groupware Marktes aus.
Mir ist wichtig das Groupware Barrierefrei ist. Auch mag ich keine Black Box installieren wo ich nicht weis was ich da installiert habe, also OpenSource ist da schon Pflicht. User brauchen um damit zu Arbeiten nur einen eMailclient wie Outlook oder Thunderbird + Lightning und optional einen Webbrowser wie Internet Explorrer oder Firefox. Unakzeptabel ist es, wenn man zum Arbeiten dafür clientseitig noch weiteres benötigt wie Flash, Java oder irgend welche weitere Zusatzsoftware. Die Software soll intuitiv bedienbar sein. Betriebwirtschaftlich muss die Software transparent sein. Ich will wenn nur einmal für etwas bezahlen. Es kann nicht sein das ich für jede Domain und oder nur nach Useranzahl zahlen soll. Eine Clientanbindung an Outlook, Smartphones sind dabei auch wichtig, eigentlich must have. Alle Daten müssen transparent und nach offenen Standarts gespeichert sein. Ich will nicht wenn ich später mal dieses System wechseln muss alle alten Daten verlieren. Darum suche ich gerade eine neue Groupware die diesen Anforderungen entspricht. Citadel oder Kolab könnte evtl. etwas sein. Ich müsste dann aber meinen eMailserver evtl komplett neu aufsetzen. Was auch gut überlegt sein will.

Funambol unterstützt mittlerweile so einige Groupwaresuiten wie Citadel oder Kolab und als Clients Blackberry, Outlook und Thunderbird . Ich habe davon nur etwas gelesen. Angnommen ich würde einen eMailserver mit Citadel Groupware betreiben und Funambol drannklemmen. Wie muss ich mir dann die Konnektivität zu Clients vorstellen? Brauch ich dann für Outlook, Thinderbird sowie Smartphones mit Android und Blackberry noch weitere Software? Kann mir jemand was darüber berichten?

lg Darko
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Antworten