Festplatten vertauscht (sda / sdb)

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
voku1987
Beiträge: 4
Registriert: 19.11.2009 17:38:31
Kontaktdaten:

Festplatten vertauscht (sda / sdb)

Beitrag von voku1987 » 19.11.2009 17:51:42

hi,

habe soeben Debian (etch) installiert... bis dahin kein Problem, als Bootloader habe ich lilo installiert... nun zum Problem: ein Raid wurde nun per SATA angeschlossen, daher schnell den lilo neu bauen und fertig :evil: dem war leider nicht so, denn wenn ich das System nun per Live-CD/DVD starte und mit oder ohne chroot starte, das neue Raid auf /dev/sda liegt und meine internen Festplatten auf /dev/sdb ... also lilo in /dev/sdb installiert ... nun kommt es: "wenn ich das System wieder normal starte sind die internen Platten wieder unter /dev/sda zu finden und kann daher nicht booten... :? weiß jemand wie ich die Platten unter Debian tauschen kann oder sonst irgendeine Idee ??? und ja :google: hatte ich schon ... und nein ich möchte nicht auf grub umsteigen ... :|
http://suckup.de - Mein IT-Blog

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Festplatten vertauscht (sda / sdb)

Beitrag von rendegast » 19.11.2009 18:23:22

Ein walkaround,
statt lilo in den MBR zu schreiben, lilo in die Partition schreiben.
Wenn dann der Loader aus dem MBR entfernt wird und die (primäre) Partition als "startbar" markiert ist (zBsp. mit 'fdisk'),
sollte das BIOS selbst die Partition und damit den darin enthaltenen lilo starten.
Zumindest könnte dann mit einer generischen Bootloader-Diskette/CD (zBsp. GAG oder GRUB) die Partition per chainload gestartet werden.
(Hilfreich als failback)


Es läßt sich auch mit mehreren Mapfiles und der Option boot= bzw. darauf abgestimmten lilo.conf's spielen.
Ich machte das damals, um unabhängig von der im BIOS eingestellten ersten Festplatte starten zu können.
Eine große Hilfe war dann die Verwendung von LABEL/UUID bei der 'root='-Anweisung in der 'append='-Zeile.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

voku1987
Beiträge: 4
Registriert: 19.11.2009 17:38:31
Kontaktdaten:

Re: Festplatten vertauscht (sda / sdb)

Beitrag von voku1987 » 28.12.2009 12:32:21

ich bin der Lösung des Problems nun zum greifen nah, jedoch ...

vim /etc/initramfs-tools/initramfs.conf

alt:
MODULES=most

neu:
MODULES=list

cat /etc/initramfs-tools/modules | sed -n '/^#/p' > /etc/initramfs-tools/modules

und nun "ide_core" ganz nach unten, in der Liste... somit wird das Raid (SATA und somit IDE Treiber) als sdb erkannt... ich schätze mal das daraus jedoch mein neues Problem hervorgeht, denn wenn ich nun das Bandlaufwerk anschließe, kann ich nicht darauf zugreifen ... kann ich alle Treiber mit in die Liste aufnehmen ??? etwa so -> find /lib/modules/2.6.24-etchnhalf.1-amd64/kernel/drivers/ -iname "*.ko" <- ???
http://suckup.de - Mein IT-Blog

uname
Beiträge: 12508
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Festplatten vertauscht (sda / sdb)

Beitrag von uname » 28.12.2009 12:51:03

Warum installierst du Etch? Ich glaube der Support läuft in ein paar Monaten aus.

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Festplatten vertauscht (sda / sdb)

Beitrag von Colttt » 28.12.2009 13:01:17

kurz OT: wie lange ist hat eine version immer support??
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

uname
Beiträge: 12508
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Festplatten vertauscht (sda / sdb)

Beitrag von uname » 28.12.2009 13:25:21

Ich glaube OldStable wird mindestens ein Jahr noch supportet. Das Jahr ist am 14. Februar 2010 vorbei.

Die Sicherheitsupdates für Sarge wurden am 31. März 2008 eingestellt. Da war Etch mit Releasedatum 8. April 2007 nicht ganz ein Jahr alt (und Sarge war entsprechend lange OldStable):

http://www.debian.org/News/2008/20080229

voku1987
Beiträge: 4
Registriert: 19.11.2009 17:38:31
Kontaktdaten:

Re: Festplatten vertauscht (sda / sdb)

Beitrag von voku1987 » 28.12.2009 14:33:24

die Antwort auf meine Frage würde mich trotzdem interessieren... ist es ratsam alle Treiber in "modules" zu schrieben, damit man alle Geräte benutzen kann, oder wird das so einfach nicht funktionieren ??? Thx :roll:
http://suckup.de - Mein IT-Blog

uname
Beiträge: 12508
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Festplatten vertauscht (sda / sdb)

Beitrag von uname » 28.12.2009 14:43:38

Eine wirkliche Antwort kenne ich auch nicht. Aber statt Device-Namen könntest du vielleicht in /etc/fstab versuchen UUIDs einzusetzen. Keine Ahnung, ob es die schon unter Etch gab. Aber damit kannst du unabhängig von den Device-Namen arbeiten.

http://wiki.ubuntuusers.de/UUID

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Festplatten vertauscht (sda / sdb)

Beitrag von KBDCALLS » 28.12.2009 15:09:07

Zuverlässif funktioniert das aber erst mit einem Kernel der neuer ist als der der im Ausliefrungszustabd von Etch mitgeliefert wird. Also mit 2.6.24 der bei etchandhalf dabei ist oder aus den backports mit Kernel 2.6.26
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Festplatten vertauscht (sda / sdb)

Beitrag von rendegast » 28.12.2009 19:45:37

Probiere es mal mit gag in den MBRs (RAID-sda und sdb),
der residiert allein im MBR (+anschließende Blöcke).
Braucht also keine map-File zu finden und ist damit von der Nummerierung der BIOS-devices unabhängig.

Der System-Bootloader (sei es nun grub oder lilo) wird dabei in die Partition installiert.



Btw. ich würde weiterhin
MODULES=most
empfehlen.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten