Zerstört Windows GRUB?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Robertba
Beiträge: 134
Registriert: 22.06.2008 11:19:51

Zerstört Windows GRUB?

Beitrag von Robertba » 16.12.2009 16:09:56

Hallo Miteinander,

auf meinen Laptops benutze ich bereits Debian und würde jetzt gerne auch auf meinem desktop-Rechner ein dual-boot-System einrichten. Ganz auf Windows verzichten kann ich da nicht, da ich auch gerne mal ein aktuelles Spiel spiele. Aber für das tägliche Arbeiten und Surfen wäre mir Debian lieber.

Momentan habe ich auf dem PC den Windows 7 RC laufen. Irgendwann im nächsten Jahr werde ich dann die Verkaufsversion installieren, aber wann genau weiß ich noch nicht. Mit der Linux-Installation würde ich aber nur ungerne so lange warten, das würde ich gerne möglichst bald machen.

Wenn man Linux installiert, dann erkennt er ja vorhandene Windows-Betriebssyteme und fügt sie in GRUB ein. Von Windows erwarte ich allerdings nicht so viel Rücksicht. Muss ich davon ausgehen, dass, wenn ich Windows nach Linux installiere, GRUB von Windows "überschrieben" wird und ich Linux nicht mehr ohne weiteres starten kann?
Ist es, falls das passiert, einfach, GRUB wieder herzustellen? Also irgendwie von Live-CD booten und einen Befehl eingeben?

Ich informier mich halt lieber vorher, bevor ich am Ende in die Röhre schauen muss :)

Gruß Robert

uname
Beiträge: 12502
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Zerstört Windows GRUB?

Beitrag von uname » 16.12.2009 16:13:39

Muss ich davon ausgehen, dass, wenn ich Windows nach Linux installiere, GRUB von Windows "überschrieben" wird und ich Linux nicht mehr ohne weiteres starten kann?
Kann sein, nutze kein Windows.
Ist es, falls das passiert, einfach, GRUB wieder herzustellen? Also irgendwie von Live-CD booten und einen Befehl eingeben?
Ja. Z.B. per Live-CD booten und dann einfach den GRUB wieder installieren, Befehl ist "grub-install" oder so ähnlich. Irgendwo steht auch wie man Windows in menu.lst einbaut, denn Linux kennt Windows ja noch nicht (ist auch wohl besser ;-) )

Schau z.B. hier: http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Zerstört Windows GRUB?

Beitrag von schwedenmann » 16.12.2009 16:21:08

Hallo
Muss ich davon ausgehen, dass, wenn ich Windows nach Linux installiere, GRUB von Windows "überschrieben" wird
ja


Wenn du Grub wiederherstellen willst

a. per Livecd und chroot, dann grub-install /dev/hda
2. per Supergrubcd bootzen udn dann grub-install /dev/hda

Wenn du Win7 installierst, sollte win7 die anderen Systeme automtisch eintragen und sogar per booten könenn. (den Punk booten könenn , aber ohne Gewähr).

mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Zerstört Windows GRUB?

Beitrag von KBDCALLS » 16.12.2009 18:09:04

Das war aber schon seit Doszeiten so, das alle MS Produkte , die Bootmanager von Linux oder auch andere platt gemacht haben, und durch ihren eigenen ersetzt haben, Entweder installierte man erst Dos/Windows und dann Linux, oder man mußte den Linuxbootmanager wieder herstellen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

corny
Beiträge: 17
Registriert: 15.10.2007 13:25:45

Re: Zerstört Windows GRUB?

Beitrag von corny » 17.12.2009 15:26:59

Windows macht nur den MBR platt, dieser lässt sich aber einfach sichern und wiederherstellen.

Zum sichern:

Code: Alles auswählen

dd if=/dev/sda1 bs=512 count=1 of=/pfad/mbr.save
Zum wiederherstellen einfach live system booten und mbr wiederherstellen.

Code: Alles auswählen

dd if=/pfad/mbr.save bs=512 count=1 of=/dev/sda1
natürlich richtige Festplatten und Pfadnamen zur datei verwenden ;)
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 17.12.2009 15:53:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Code Tags eingefügt

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Zerstört Windows GRUB?

Beitrag von KBDCALLS » 17.12.2009 15:55:19

corny hat geschrieben:Windows macht nur den MBR platt,
Das reicht schon das manch einer Panik bekommt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Zerstört Windows GRUB?

Beitrag von rendegast » 17.12.2009 18:57:12

KBDCALLS hat geschrieben: Das war aber schon seit Doszeiten so, das alle MS Produkte , die Bootmanager von Linux oder auch andere platt gemacht haben, und durch ihren eigenen ersetzt haben,
Das kann mensch auch andersherum deuten :)
corny hat geschrieben:Windows macht nur den MBR platt,
Mir hat w98 mal über die Partitionsgrenze in die nächste Partition geschrieben.
(vielleicht Probleme mit der Plattengeometrie durch umgehängte Platte?)
Solche bugs gibt es hoffentlich nicht mehr(?) (alle OS).
Probleme habe ich mit dem Verhalten von Win (NTFS?), Informationen in unpartitionierte Bereiche zu schreiben,
selbst nie erlebt (dort stand bisher immer nur 0x00), habe davon aber mal irgendwo in der knowledge-base gelesen.
Zuletzt geändert von rendegast am 17.12.2009 19:07:25, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Zerstört Windows GRUB?

Beitrag von KBDCALLS » 17.12.2009 19:07:01

rendegast hat geschrieben:
KBDCALLS hat geschrieben: Das war aber schon seit Doszeiten so, das alle MS Produkte , die Bootmanager von Linux oder auch andere platt gemacht haben, und durch ihren eigenen ersetzt haben,
Das kann mensch auch andersherum deuten :)

MS macht einfach ohne nachfragen, bei einer Linuxinstallation wird man aber gefragt wo man den Bootmanager denn hin haben will.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

mampfi
Beiträge: 1986
Registriert: 16.08.2005 18:15:29
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: münchen

Re: Zerstört Windows GRUB?

Beitrag von mampfi » 27.12.2009 15:14:22

Nach der Zerstörung des MBR startet natürlich nur Windows.

Für die Wiederherstellung des MBR mit der dd-Methode:

Knoppix starten und danach den mbr wiederherstellen.

Wiederherstellung mit Install-CD:

Neuerstellung des grub geht auch mit der Install-CD von debian.
Im Menü grub schreiben auswählen (weiß auswendig nicht mehr, wie Menüpunkt heisst)
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb

Antworten