Das vorinstallierte ubuntu ist (bzw war) zwar ganz nett, ich bin allerdings absolut kein gnome-fan -> musste runter
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Zuerst wurde dann squeeze installiert und nach 2 tagen habe ich es aufgegeben WLAN zum laufen zu bewegen. Der Chipsatz wird erkannt, kernelmodul läuft, treiber passen aber WLAN bleibt völlig tot. Keine fehler, keine abbrüche o.ä., es "funkt" einfach nicht und ich finde keine netze...
Selbes Bild bei kubuntu das ich versuchsweise installiert habe: Alles sieht soweit gut aus aber beim versuch nach Netzen zu scannen passiert einfach nichts - scan wird in <1sec beendet...
(K)ubuntu fällt für mich ohnehin völlig raus, da keine verschlüsselten LVMs unterstützt werden - oder die sind _SEHR_ gut versteckt beim setup....
Im moment läuft die installation von lenny (bzw partitionierung der 320gb platte als verschlüsseltes lvm... das dauert
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
WLAN-Chip ist ein Realtek RTL8187SE, laut wiki sollte der in squeeze bereits vom kernel unterstützt werden und nach installation von wireless-tools funktionieren und konfigurierbar sein... sollte
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Der treiber ist derzeit experimentell - ich denke da liegt der Hase begraben und das Ding funktioniert schlicht und ergreifend noch nicht.
Somit fällt squeeze wohl flach - auch bei Lenny habe ich keine großen Hoffnungen mit dem backports-kernel. Zumal Lenny bzw KDE 3.5 auf dem notebook eher 2. wahl wäre... Hätte da doch ganz gerne KDE4 am laufen da ich mittlerweile beim austesten in VMs so einige funktionen und auch den dolphin sehr zu schätzen gelernt habe. Zudem möchte ich endlich "normal" amarok2 nutzen (nicht über ne VM
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Zudem ist ein bissel eye-candy im Netzbetrieb auch was nettes
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Im Akkubetrieb soll das primärziel eine lange Akkulaufzeit sein - da werden sämtliche Effekte sowieso deaktiviert und auch eine funktionierende Taste fürs deaktivieren von WLAN wäre nett (was bisher weder mit squeeze noch mit kubuntu funktionierte - die LED bleib immer an...)
[1] http://www.one.de/shop/one-notebook-s13 ... tab=1#tabs