sources.list error

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
mosa
Beiträge: 324
Registriert: 29.10.2004 09:53:35

sources.list error

Beitrag von mosa » 24.12.2009 09:20:10

halllo, auf einem Dell Optiplex GX 620 ein frisch aufgesetztes Debian Lenny.
Bei der Installation wurde leider die Netzwerkkarte nicht richtig erkannt, die ist nun ok, doch konnte ich bei
der Installation kein Netzwerkspiegel auswählen, was ich im Nachhinein tat.
So sieht meine sources.list aus:

Code: Alles auswählen

deb http://mirror.switch.ch/ftp/mirror/debian/ lenny main contrib non-free
deb-src http://mirror.switch.ch/ftp/mirror/debian/ lenny main contrib non-free
#
deb http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib non-free
#
deb http://volatile.debian.org/debian-volatile lenny/volatile main contrib non-free
#deb-src http://volatile.debian.org/debian-volatile lenny/volatile main contrib non-free
#
# Debian Multimedia
deb http://www.debian-multimedia.org stable main
#
# Backports
deb http://www.backports.org/debian lenny-backports main contrib non-free
und nun dies: KDE wurde wunschgemäss installiert, warum "wird dies nicht länger gebraucht"?
Wo entsteht diese Aussage?
thx
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 24.12.2009 15:17:13, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Code entfernt und nach NoPaste veschoben. Bitte beachte Punkt 2.6 der Verhaltensregeln

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: sources.list error

Beitrag von Blackbox » 24.12.2009 09:56:00

Du bzw. diese Splashy-Pakete wollen ein essenzielles Paket von KDE entfernen, deswegen wird der Rest auch nicht mehr benötigt.
Ich würde mich nicht unbedingt als KDE-Experten bezeichnen, aber versuch mal durch Eingabe von

Code: Alles auswählen

apt-get install kde
das System zu reparieren, evtl. werden dadurch fehlende Abhängigkeiten aufgelößt.
Vielleicht wird dir auch während der Installation der angezeigt was entfernt wird, und du kannst es erneut nachinstallieren.
Es scheint so zu sein, dass die Splashy-Pakete nicht mit deiner eingesetzten Software korespondieren ?

Aber eigentlich ist dein Problem keines mit der Sources.list, sondern eher ein Installation- bzw. Abhängigkeitsproblem - könntest du bitte deinen Betreff in dieser Richtung anpassen ?
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: sources.list error

Beitrag von KBDCALLS » 24.12.2009 15:10:41

mosa hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

:~# Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
KDE wurde wunschgemäss installiert, warum "wird dies nicht länger gebraucht"?
Wo entsteht diese Aussage?
thx
Solange du kein kein

Code: Alles auswählen

apt-get autoremove
ausführst passiert doch weiter nichts. kde ist ein Metapaket, was die ganzen anderen Pakete von KDE automatisch als Abhängikeiten installiert, Und das ist wohl deinstalliert worden,
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: sources.list error

Beitrag von Blackbox » 24.12.2009 17:40:44

Wenn du

Code: Alles auswählen

kde-core
(leider nur bis Lenny) verwendest, sollte zumindest dein KDE fein abgestimmt erweiterbar sein.
Ich meine damit dass du damit nur noch die Anwendungen installieren musst welche du wirklich benötigst.
Wie sich dieser Sachverhalt dann bei einem Upgrade auf Debian Squeeze verhält, kann ich dir leider nicht sagen...
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Antworten