Digikam für gnome???
Digikam für gnome???
hallo Leute
ich suche so was wie digikam für gnome. Ja ich weis das es mit den KDE Bibliotheken auch läuft aber ich hätte gern was "gnomiges"
Was könnte man da nehmen?
Danke
ich suche so was wie digikam für gnome. Ja ich weis das es mit den KDE Bibliotheken auch läuft aber ich hätte gern was "gnomiges"
Was könnte man da nehmen?
Danke
Re: Digikam für gnome???
Dann ist vielleicht f-spot interessant, um die Fotos zu verwalten.
MfG GoKi
:wq
:wq
Re: Digikam für gnome???
crasht als user und mit root hab ich mir angeguck...macht nich so nen tollen eindruck. ich lieb digikam....haben die "gnomeuser" nicht so was schickes???
Re: Digikam für gnome???
Finde ich auch, für eine durchschnittliche Fotosammlung reicht es.Clio hat geschrieben:Gthumb ist kein schlechtes Programm.
Re: Digikam für gnome???
soory aber gthumb ist im Vergleich zu digikam echt "lütt". Warum sind die gnometools oft so "uncool"?
Re: Digikam für gnome???
weil du das coole gnometool noch nicht geschrieben hast...latenite hat geschrieben:soory aber gthumb ist im Vergleich zu digikam echt "lütt". Warum sind die gnometools oft so "uncool"?
- kedmanee
- Beiträge: 56
- Registriert: 30.03.2005 21:05:16
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Bingen
-
Kontaktdaten:
Re: Digikam für gnome???
kein gutes Argument gegen "gthumb", zumal ich mir unter "lütt" nicht wirklich was vorstellen kann. Welche Funktionen aus Digikam muss denn die andere Software haben?latenite hat geschrieben:... echt "lütt"
BLASPHEMIE !!!latenite hat geschrieben:Warum sind die gnometools oft so "uncool"?
----
Weil's irgendwie passt, irgendwie aber auch nicht, ich hätte noch eine "schmutzige" Lösung.
Ist besonders für Picasa-Nutzer interessant. Picasa für Linux <duck-und-weg>
Meine Community: FOSS Club Bingen
Re: Digikam für gnome???
Was mir bei gthumb fehlt??????????
->
eine DB damits flink geht, das tagging der bilder in verschiedenen verzeichnissen, ein lighttable zum professionallem angucken, ein imageeditor (der n bischen mehr kann als rotieren...das ding von digikam macht gimp oft überflüssig), Verzeichnis- oder Album-Vorschau -> Per Default setzt digiKam das erste Bild eines Verzeichnisses als Album-Preview...und und und
auch die plugins sing n hammer: so was wie gps geo-location mit marble gibt es für digikam...
sorry blasphemie wollte ich als "reiner gnome user" nie betreiben.....aber man kann doch noch Wünsche habe? oder
Ich habe nebenbei noch ein gentoo auch mit gnome und wollte eine fotoverwaltung haben, die ich auf beiden system nutzen kann ohne mich ich mit kdebibliotheken zu zu spammen.
Oder kann ich ghtumb zu "zurechtbasteln"?...eher nicht
->
eine DB damits flink geht, das tagging der bilder in verschiedenen verzeichnissen, ein lighttable zum professionallem angucken, ein imageeditor (der n bischen mehr kann als rotieren...das ding von digikam macht gimp oft überflüssig), Verzeichnis- oder Album-Vorschau -> Per Default setzt digiKam das erste Bild eines Verzeichnisses als Album-Preview...und und und
auch die plugins sing n hammer: so was wie gps geo-location mit marble gibt es für digikam...
sorry blasphemie wollte ich als "reiner gnome user" nie betreiben.....aber man kann doch noch Wünsche habe? oder
Ich habe nebenbei noch ein gentoo auch mit gnome und wollte eine fotoverwaltung haben, die ich auf beiden system nutzen kann ohne mich ich mit kdebibliotheken zu zu spammen.
Oder kann ich ghtumb zu "zurechtbasteln"?...eher nicht
Re: Digikam für gnome???
vielleicht hätte ich sagen sollen
denn uncool sind sie wirklich überhaupt nicht.so uncool IM VERGLEICH mit...
- BeS
- Moderator
- Beiträge: 3236
- Registriert: 17.04.2002 18:30:21
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Stuttgart
-
Kontaktdaten:
Re: Digikam für gnome???
Hallo,
ich habe vor kurzem Solang[1] entdeckt. Zumindest von den Screenshots her sieht es ganz gut aus. Ist wohl aber noch relativ neu, es gibt auch noch keine offiziellen Debian Pakete.
[1] http://santanu-sinha.blogspot.com/2009/06/solang.html
ich habe vor kurzem Solang[1] entdeckt. Zumindest von den Screenshots her sieht es ganz gut aus. Ist wohl aber noch relativ neu, es gibt auch noch keine offiziellen Debian Pakete.
[1] http://santanu-sinha.blogspot.com/2009/06/solang.html
Deine Unterstützung für Freie Software kostet dich nur wenige Minuten: www.fsfe.org/support
Ich spreche von Freier Software!
Ich spreche von Freier Software!
Re: Digikam für gnome???
„lütt“ ist Plattdeutsch, ähem Niederdeutsch, für klein oder niedlich...kedmanee hat geschrieben:kein gutes Argument gegen "gthumb", zumal ich mir unter "lütt" nicht wirklich was vorstellen kann.latenite hat geschrieben:... echt "lütt"
Der Autor benutzt sid und dort scheinen auch die für die Übersetzung(Kompilierung) notwendigen Pakete verfügbar zu sein. Ich hatte es eben mit testing versucht und es scheiterte irgendwann an für den Bau notwendigen, aber nicht in testing verfügbaren Paketen. Sonst hätte ich ein deb gebaut.BeS hat geschrieben:[...]es gibt auch noch keine offiziellen Debian Pakete.
Re: Digikam für gnome???
so siehts aus: in meinem squeeze gibt es kein
http://packages.debian.org/lenny/libgdamm3.0-dev
was nun?..ich würds nach dem ich mich mit
gespammt habe doch schon gern mal ausprobieren.
wie kann ich es doch noch bauen?
danke
http://packages.debian.org/lenny/libgdamm3.0-dev
Code: Alles auswählen
checking for GDAMM... configure: error: Package requirements (libgdamm-3.0 <= 3.0.1) were not met:
No package 'libgdamm-3.0' found
Consider adjusting the PKG_CONFIG_PATH environment variable if you
installed software in a non-standard prefix.
Alternatively, you may set the environment variables GDAMM_CFLAGS
and GDAMM_LIBS to avoid the need to call pkg-config.
See the pkg-config man page for more details.
Code: Alles auswählen
intltool
libbabl-0.0-0-dev
exiv2
libcurl4-dev
flickcurl-utils
libraptor1-dev
wie kann ich es doch noch bauen?
danke
Re: Digikam für gnome???
Genau an der Stelle habe ich den Versuch abgebrochen, da libgdamm3.0-dev nur für stable und sid vorhanden ist. Ich verwende testing.
Re: Digikam für gnome???
Ist auch nicht mehr in Sid (i386, amd64) vorhanden.
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=547715
Die 4er Version ist aber auch noch nicht verfügbar...
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=547715
Die 4er Version ist aber auch noch nicht verfügbar...
MfG GoKi
:wq
:wq