Tag,
ich habe mir heute Debian Testing/Squeeze installiert, und die Festplattenverschlüsselung mit dazu. Allerdings enthält mein Kennwort ein 'z' welches jetzt immer als 'y' eingegeben werden muss. Ich hatte dann ein bisschen herumgelesen, und hab danach in der /etc/default/grub in der Option GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT den Wert "keymap=de" ergänzt. Tut leider immer noch nicht was es soll.
Weiß jemand eine Lösung?
p.s. es handelt sich hierbei um den neuen GRUB 2.
Grub2 Tastaturlayout wg. Festplattenverschlüsselung ändern?
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 19.12.2009 00:46:00
Re: Grub2 Tastaturlayout wg. Festplattenverschlüsselung ändern?
Moin und „Willkommen im debianforum.de“
nach der Änderung ausgeführt?
Code: Alles auswählen
update-grub
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 19.12.2009 00:46:00
Re: Grub2 Tastaturlayout wg. Festplattenverschlüsselung ändern?
jepp, hab ich.
ich hatte jetzt auch von Fedora abgeschrieben und
LANG=de_DE.UTF-8 KEYBOARDTYPE=pc KEYTABLE=de-latin1-nodeadkeys in die Option reingeschrieben. Half trotzdem nichts.
ich hatte jetzt auch von Fedora abgeschrieben und
LANG=de_DE.UTF-8 KEYBOARDTYPE=pc KEYTABLE=de-latin1-nodeadkeys in die Option reingeschrieben. Half trotzdem nichts.
- gOtNoPhEaR
- Beiträge: 863
- Registriert: 17.04.2004 15:49:29
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Gau-Algesheim
-
Kontaktdaten:
Re: Grub2 Tastaturlayout wg. Festplattenverschlüsselung ändern?
Hey,
aber wenn du bei der Passworteingabe "z" und "y" vertauschst geht es?
Bei mir war mal das Problem, dass ich gar keinen USB-HID Treiber geladen hatte.
aber wenn du bei der Passworteingabe "z" und "y" vertauschst geht es?
Bei mir war mal das Problem, dass ich gar keinen USB-HID Treiber geladen hatte.
Greetz, gOtNoPhEaR
OS: Debian/testing amd64
OS: Debian/testing amd64
Re: Grub2 Tastaturlayout wg. Festplattenverschlüsselung ändern?
Das ist ja irgendwie das Keymap der Busybox in der Initrd. Müsste also beim erstellen jener irgendwie in der config geändert werden. Hab aber keine Ahnung wie das geht. Hab das nur in meiner von Hand erstellten initrd selbst gemacht indem ich mit der busybox ein erstelltes keymap lade, aber kA wie und ob das bei debian automatisch geht...
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 19.12.2009 00:46:00
Re: Grub2 Tastaturlayout wg. Festplattenverschlüsselung ändern?
ich hab es jetzt auf die harte Tour gemacht, und Debian Testing durch Fedora ersetzt. Da werden mich dann wohl andere Probleme erwarten, aber da belästige ich dann ein Fedoraforum 

- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Grub2 Tastaturlayout wg. Festplattenverschlüsselung ändern?
Was mit Grub Legacy funktioniert, wird bei Grub2 anders konfiguriert, oder funktioniert erst garnicht.
Beispiel der Netzwerksupport.
http://grub.enbug.org/CommandList
In dieser Liste steht bei botp yes für Grub Legacy und für Grub 2 No Und als Anmerkung Network Support is missing Man muß ja bei Squeeze Grub2 nicht installieren. Es läßt sich auch hier noch der Grub Legacy (0.97) installieren.
Den Grub2 habe ich ganz schell ersetzt. Der hats ja schon sowas einfaches wie vga=ask nicht hinbekommen. Und das ist auch nirgends Dokumentiert. (Zumindest nix gefunden) Die Doku des Grubs2 ist bei Debian erst garnicht vprhanden. Und selbst wenn man sich die Originalsourcen kompiliert , ist die mehr als Lückenhaft. Auch das Wiki ist mehr als bescheiden was das anbetrifft.
Beispiel der Netzwerksupport.
http://grub.enbug.org/CommandList
In dieser Liste steht bei botp yes für Grub Legacy und für Grub 2 No Und als Anmerkung Network Support is missing Man muß ja bei Squeeze Grub2 nicht installieren. Es läßt sich auch hier noch der Grub Legacy (0.97) installieren.
Den Grub2 habe ich ganz schell ersetzt. Der hats ja schon sowas einfaches wie vga=ask nicht hinbekommen. Und das ist auch nirgends Dokumentiert. (Zumindest nix gefunden) Die Doku des Grubs2 ist bei Debian erst garnicht vprhanden. Und selbst wenn man sich die Originalsourcen kompiliert , ist die mehr als Lückenhaft. Auch das Wiki ist mehr als bescheiden was das anbetrifft.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.