Installation von USB-Stick

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Installation von USB-Stick

Beitrag von Danielx » 17.12.2009 21:05:49

Hallo!

Ich habe ein Problem bei der Installation von Debian Lenny.
Und zwar habe ich hier einen Rechner ohne CD-Laufwerk, aber mit mehreren USB-Ports.
Deshalb habe ich auf einen USB-Stick den Lenny-Installer (hd-media) und die erste Installations-CD nach folgender Anleitung ("der flexible Weg") geschrieben:
http://www.debian.org/releases/stable/i ... y-flexible
Auf einem anderen Rechner bootet der USB-Stick problemlos in den Lenny-Installer, auf dem gewünschten Rechner erscheint jedoch beim Booten nur die Meldung "MBR" und danach passiert nichts mehr.
D.h. der Rechner greift auf den USB-Stick zu und versucht davon zu booten, bleibt dann aber irgendwo bei syslinux hängen.

Weiß jemand ob es möglich ist, Grub auf den USB-Stick zu installieren (also mit einem extra /boot-Verzeichnis oder so)?
Denn vielleicht klappt das Booten ja mit Grub anstatt syslinux.

Nur wie bekomme ich Grub auf den USB-Stick installiert?
Denn wenn ich das hier ausführe:

Code: Alles auswählen

install-grub -root-directory=<Mount-Verzeichnis des Sticks> /dev/<Device des Sticks>
Wird kein boot-Verzeichnis auf dem Stick erstellt und folglich die Grub-Dateien auch nicht erstellt.
Laut "grub-install --help" sollte das doch eigentlich so funktionieren, oder?
grub-install copies GRUB images into the DIR/boot directory specfied by
--root-directory, and uses the grub shell to install grub into the boot
sector.
Danach wollte ich, so ähnlich wie hier http://wiki.debianforum.de/Debianinstaller von Festplatte starten die /boot/grub/menu.lst anpassen.

Meine Suche war leider bisher nicht erfolgreich. :oops:

Auch andere Vorschläge sind willkommen.

Gruß,
Daniel

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Installation von USB-Stick

Beitrag von 123456 » 17.12.2009 21:16:57

Danielx hat geschrieben:Weiß jemand ob es möglich ist, Grub auf den USB-Stick zu installieren (also mit einem extra /boot-Verzeichnis oder so)?
http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q ... 3bb204dd20
da sollte doch etwas dabei sein.

ps:
wenns auf dem einen Rechner bootet und auf dem anderen nicht könnte es auch bsp. daran liegen:
- Bios
- Sata Platte Treiber
- anderen USB Port versuchen

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Installation von USB-Stick

Beitrag von Danielx » 17.12.2009 21:49:42

ub13 hat geschrieben:da sollte doch etwas dabei sein.
Ich mache dann mal Feierabend und mache morgen weiter, bevor ich mich noch restlos blamiere... :-)

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13993
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Installation von USB-Stick

Beitrag von hikaru » 17.12.2009 22:05:12

ub13 hat geschrieben:wenns auf dem einen Rechner bootet und auf dem anderen nicht könnte es auch bsp. daran liegen:
- Bios
Hier würde ich ansetzen. Kann das BIOS des fraglichen Rechners sowohl von Superfloppies (Stick ohne Partitionstabelle) als auch von "USB-HDDs" (Stick mit Partitionstabelle) booten? Manche können beides. Manche können nur ersteres, andere nur letzteres. Wiederum andere können nichts von beiden. (Die "MBR"-Meldung könnte auch von der verbauten HDD stammen falls der Stick nicht als Bootmedium erkannt wird.)
Und wie sieht dein Stick aus? Hat der eine Partitionstabelle?
Danielx hat geschrieben:Ich mache dann mal Feierabend und mache morgen weiter, bevor ich mich noch restlos blamiere... :-)
Ich finde es schön von Zeit zu Zeit zu sehen, dass auch die "Großen" nur mit Wasser kochen. ;-)

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Installation von USB-Stick

Beitrag von Danielx » 18.12.2009 20:56:13

Danke für die Hinweise!
hikaru hat geschrieben:Hier würde ich ansetzen.
Das war ein Volltreffer! :D
hikaru hat geschrieben:Kann das BIOS des fraglichen Rechners sowohl von Superfloppies (Stick ohne Partitionstabelle) als auch von "USB-HDDs" (Stick mit Partitionstabelle) booten? Manche können beides. Manche können nur ersteres, andere nur letzteres.
Der Ziel-Rechner kann offensichtlich nur von "Superfloppies" booten.
hikaru hat geschrieben:Und wie sieht dein Stick aus? Hat der eine Partitionstabelle?
Ja, er hatte eine Partitionstabelle, jetzt hat er keine mehr und es funktioniert!
Habe mir übrigens unter Lenny die "hd-media"-Dateien selbst gebaut, da ich ein 800 MB großes Boot-Image (boot.img.gz) haben wollte, damit auch die erste Installations-CD drauf passt. [1]
hikaru hat geschrieben:Ich finde es schön von Zeit zu Zeit zu sehen, dass auch die "Großen" nur mit Wasser kochen. ;-)
Das freut mich auch! :mrgreen:

[1] Anleitung zum Erstellen eines 800 MB großen Boot-Images (boot.img.gz), damit auch die erste Installations-CD drauf passt.

1.) Pakete installieren:

Code: Alles auswählen

# apt-get install fakeroot dpkg-dev
# apt-get build-dep debian-installer
2.) Installer herunterladen:

Code: Alles auswählen

$ apt-get -t stable source debian-installer
3.) Nochmal Abhängigkeiten überprüfen, evtl. fehlende Pakete nachinstallieren:

Code: Alles auswählen

$ cd installer/
$ dpkg-checkbuilddeps
4.) Aufräumen:

Code: Alles auswählen

$ cd build/
$ make reallyclean
5.) Konfiguration für ein 800 MB großes Boot-Image anpassen:

Code: Alles auswählen

sed -i 's/239 mb/783 mb/;s/244736/801792/;s/256 mb/800 mb/' config/*/hd-media.cfg
6.) Bauen (hd-media):

Code: Alles auswählen

$ fakeroot make build_hd-media
7.) Die fertigen Dateien liegen unter dest/hd-media:

Code: Alles auswählen

$ ls dest/hd-media/ dest/hd-media/gtk/
dest/hd-media/:
boot.img.gz  gtk  initrd.gz  vmlinuz

dest/hd-media/gtk/:
initrd.gz  vmlinuz
Die Dateien initrd.gz und vmlinuz sind für einen Stick mit Partitionstabelle, die GTK-Version bietet auch einen graphischen Installer.
Die Datei boot.img.gz ist für eine "Superfloppy", d.h. ohne Partitionstabelle und enthält den graphischen und den nicht grafischen Installer.

8.) Wie man die Dateien auf den USB-Stick bekommt, steht hier
http://www.debian.org/releases/stable/i ... 03.html.de
Für die "Superfloppy" z.B.:

Code: Alles auswählen

zcat boot.img.gz > /dev/sdX
Gruß,
Daniel

Antworten