auf meinen Laptops benutze ich bereits Debian und würde jetzt gerne auch auf meinem desktop-Rechner ein dual-boot-System einrichten. Ganz auf Windows verzichten kann ich da nicht, da ich auch gerne mal ein aktuelles Spiel spiele. Aber für das tägliche Arbeiten und Surfen wäre mir Debian lieber.
Momentan habe ich auf dem PC den Windows 7 RC laufen. Irgendwann im nächsten Jahr werde ich dann die Verkaufsversion installieren, aber wann genau weiß ich noch nicht. Mit der Linux-Installation würde ich aber nur ungerne so lange warten, das würde ich gerne möglichst bald machen.
Wenn man Linux installiert, dann erkennt er ja vorhandene Windows-Betriebssyteme und fügt sie in GRUB ein. Von Windows erwarte ich allerdings nicht so viel Rücksicht. Muss ich davon ausgehen, dass, wenn ich Windows nach Linux installiere, GRUB von Windows "überschrieben" wird und ich Linux nicht mehr ohne weiteres starten kann?
Ist es, falls das passiert, einfach, GRUB wieder herzustellen? Also irgendwie von Live-CD booten und einen Befehl eingeben?
Ich informier mich halt lieber vorher, bevor ich am Ende in die Röhre schauen muss
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Gruß Robert