Ich habe von dem HURD-Kernel gehört und den würde ich gerne einmal mit Debian ausprobieren.
Ich habe bereits eine vorhandene Debian-Installation. Dabei werden nur die Standard-Kernelmodule verwendet.
Von daher brauche ich doch nur den darunterliegenden Kernel ändern, oder?
Ist HURD an sich auch für den praktischen Serverbetrieb geeignet?
Wie sieht es mit der Perfomance aus und ist HURD "zukunftsgeeignet" bzw. wird es noch weiterentwickelt?
Und kann ich die VMWare Tools auch für den HURD-Kernel kompilieren und einbinden?
Vielen Dank für eure Antworten!
Mit freundlichen Grüßen
Innocentus
HURD...
Re: HURD...
Debian GNU/Hurd ist eine komplett andere Architektur. Du musst das völlig neu installieren. Auch die Programme sind komplett angepasst.
Hurd ist ein sog. Microkernel und funktioniert völlig anders als Linux oder BSD.
Zur Information solltest du dich zum Thema Microkernel hier ein wenig umsehen. Es gibt weitaus mehr Entwicklungen als nur Hurd...
Von DROPS (DResden OPerating System) gibt es auch eine liveCD.
Hurd ist ein sog. Microkernel und funktioniert völlig anders als Linux oder BSD.
Zur Information solltest du dich zum Thema Microkernel hier ein wenig umsehen. Es gibt weitaus mehr Entwicklungen als nur Hurd...
Von DROPS (DResden OPerating System) gibt es auch eine liveCD.