/bin gelöscht was nun?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
H3llGhost
Beiträge: 137
Registriert: 20.09.2009 11:33:47

/bin gelöscht was nun?

Beitrag von H3llGhost » 13.12.2009 02:28:01

Hallo Leute,

ja wie schon die Themenüberschrift sagt habe ich aus Versehen den Ordner /bin gelöscht und nun kann ich mit dem System nichts mehr anfangen.
Wie kann ich mein System wieder flott machen?
Gibt es die Möglichkeit den Ordner /bin wiederherzustellen?

Danke im Vorraus. :)

Benutzeravatar
frosch
Beiträge: 137
Registriert: 20.08.2005 02:59:24

Re: /bin gelöscht was nun?

Beitrag von frosch » 13.12.2009 02:47:30

So als Spontanidee:
Mit einer Debian Live cd [1] booten und das Verzeichnis von dort kopieren.

[1] http://debian-live.alioth.debian.org/

H3llGhost
Beiträge: 137
Registriert: 20.09.2009 11:33:47

Re: /bin gelöscht was nun?

Beitrag von H3llGhost » 13.12.2009 02:50:22

Da bin ich gerade schon bei :)
Werde euch gerne berichten, ob es geklappt hat. ;)
Wie kann ich dann die Dateien aus dem Ordner aktualisieren?

EDIT:
Ja es hat geklappt. :)
Danke ;)
Aber wie kann ich jetzt die "alten" bin's updaten?

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: /bin gelöscht was nun?

Beitrag von Saxman » 13.12.2009 09:02:43

H3llGhost hat geschrieben: Aber wie kann ich jetzt die "alten" bin's updaten?
Was meinst du denn mit "alte bin's updaten"?
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

guennid

Re: /bin gelöscht was nun?

Beitrag von guennid » 13.12.2009 09:21:24

Nur meine unmaßgebliche Meinung, aber ich fürchte mit der "Wiederherstellung" von einer live-cd handelst du dir mehr Probleme ein, als du löst. Die binaries der live-cd werden wohl nur in seltenen Fällen mit dem eigenen System komplett übereinstimmen. Okay, das wird man händeln können, fragt sich nur, ob das weniger Arbeit machen wird als eine Neuinstallation.

Ich würde meine individuellen Daten (per live-cd :wink: ) sichern und neu anfangen.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: /bin gelöscht was nun?

Beitrag von GoKi » 13.12.2009 12:05:49

/bin betrifft nur wenige Pakete und insbesondere keine Informationen des Paket-Managements. Man könnte also mal kurz etwas versuchen.
Man könnte versuchen mit dpkg alle Pakete zu listen, die Dateien in /bin haben und diese Pakete dann reinstallen.

Betroffene Pakete auflisten:

Code: Alles auswählen

dpkg -S /bin/
Betroffene Pakete erneut installieren mit apt oder aptitude:

Code: Alles auswählen

apt-get --reinstall install $(dpkg -S /bin/ | awk 'BEGIN { FS=":"; RS="," }; {print $1}')
aptitude reinstall $(dpkg -S /bin/ | awk 'BEGIN { FS=":"; RS="," }; {print $1}')
MfG GoKi
:wq

H3llGhost
Beiträge: 137
Registriert: 20.09.2009 11:33:47

Re: /bin gelöscht was nun?

Beitrag von H3llGhost » 13.12.2009 13:36:18

Danke für das Code-Beispiel. :)
Sowas hatte ich gesucht. ;)
Leider kommt beim Ausführen folgender Fehler:
E: Internal Error, Could not perform immediate configuration (2) on bash

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: /bin gelöscht was nun?

Beitrag von GoKi » 13.12.2009 14:16:02

Hmm... stimmt, installiert man alle auf einmal kommt der Fehler. Bei mir hat es mit den Paketen einzeln funktioniert.
Simulieren (Testen, ob da auch theoretisch alles funktioniert):

Code: Alles auswählen

dpkg -S /bin/ | awk 'BEGIN { FS=":"; RS="," }; {print $1}' | xargs -n1 apt-get -s -y --reinstall install
Richtig durchführen:

Code: Alles auswählen

dpkg -S /bin/ | awk 'BEGIN { FS=":"; RS="," }; {print $1}' | xargs -n1 apt-get -y --reinstall install
Theoretisch kannst Du die Paketliste auch per Hand durchgehen :)

EDIT: bzw. vielleicht besser, weil man damit bei jedem Paket noch interagieren kann:

Code: Alles auswählen

for p in $(dpkg -S /bin/ | awk 'BEGIN { FS=":"; RS="," }; {print $1}'); do apt-get --reinstall install $p; done;
MfG GoKi
:wq

guennid

Re: /bin gelöscht was nun?

Beitrag von guennid » 13.12.2009 14:33:54

Na, Jungs, artet ja wohl doch richtig in Arbeit aus, was? :mrgreen:

Grüße, Günther

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: /bin gelöscht was nun?

Beitrag von KBDCALLS » 13.12.2009 14:34:39

In der Debianreferenz in Kapitel 6.3 ist beschrieben wie man Pakete mittles einer LiveCD in ein nichtbootbares System installiert. und noch einiges mehr.

/usr/share/doc/debian-reference-common/html/ch-package.de.html
http://www.debian.org/doc/manuals/debia ... ge.de.html


Um Debian Provisorisch wieder zum Laufen zu bringen. braucht man die Pakete bash , login , initscripts , sed und vermutlich zum Installieren gzip und bzip Ich nehme mal an das sollte ausreichend sein.

Und mir mal der Auszug des Kaptitels 6.3.6 aus der Deutschen Debianrefernz.
6.3.6 Installation eines Pakets in ein nicht bootfähiges System

Booten Sie Linux von einer der Debian-Rettungs-Disketten/CDs oder von einer alternativen Partition in einem Multi-Boot-System. Vergleichen Sie Booten des Systems, Abschnitt 8.1. Mounten Sie nun die nicht bootfähige Partition nach /target und verwenden Sie die chroot-Installationsmethode von dpkg.

# dpkg --root /target -i Paketdatei.deb


Anschließend sollten Sie alles nötige konfigurieren und Probleme beheben.

Übrigens, wenn lilo alles ist, was Sie davon abhält das System zu booten, können Sie auch ganz einfach von einer Debian-Rettungsdiskette booten. Am Boot-Prompt, vorausgesetzt Ihre root-Partition befindet sich auf /dev/hda12 und Sie möchten im Run-Level 3 starten, geben Sie Folgendes ein:
boot: rescue root=/dev/hda12 3

Daraufhin startet ein nahezu vollständiges System, mit dem Kernel von der Bootdiskette. (Möglicherweise werden nicht alle Hardwarekomponenten erkannt oder Module nicht geladen, dies liegt aber an dem Kernel von der Bootdiskette.)
Nachtrag: Die Coreutils ,Debianutils , hostname würde ich auch noch dazunehmen


.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

H3llGhost
Beiträge: 137
Registriert: 20.09.2009 11:33:47

Re: /bin gelöscht was nun?

Beitrag von H3llGhost » 13.12.2009 16:57:15

Vielen Dank für eure Hilfe. :)

Antworten