Keine Desktop nach Installation von Lenny.

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
naxo
Beiträge: 17
Registriert: 12.12.2009 16:01:47

Keine Desktop nach Installation von Lenny.

Beitrag von naxo » 12.12.2009 16:13:02

Hallo liebes Forum,
ich habe so eben Lenny mit LXDE installiert. Die Installation lief soweit auch reibungslos bis auf die Erkennung meiner Netzwerkkarte. Ich habe das Standard und Laptop Softwarepaket installiert. Nach dem ersten Neustart komme ich leider nicht in die Desktop Umgebung. Bei der Konsole ist schluss. Ich kann mich anmelden und auch auf root wechslen, Befehle eingeben... . Aber wie kann ich jetzt in die Desktop Umgebung gelangen? Sollte das nicht eigentlich automatisch gehen? Was kann ich falsch gemacht haben?
Viele Grüße naxo

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Keine Desktop nach Installation von Lenny.

Beitrag von Danielx » 12.12.2009 16:21:02

Hallo und willkommen im df.de!

Bist du dir sicher, dass LXDE wirklich installiert wurde, siehe:

Code: Alles auswählen

apt-cache policy lxde-core
Wenn ja, ist ein Login-Manager installiert, siehe:

Code: Alles auswählen

apt-cache policy {x,g,k}dm
Gruß,
Daniel

naxo
Beiträge: 17
Registriert: 12.12.2009 16:01:47

Re: Keine Desktop nach Installation von Lenny.

Beitrag von naxo » 12.12.2009 16:54:58

Ohh vielen Dank für die rasche Antwort!

lxde-core:
Installiert: (keine)

so schaut die Ausgabe vom ersten Befehl aus. Das bedeutet wohl das kein LXDE installiert worden ist obwohl ich doch zu Beginn der Installation gleich gefragt wurde ob ich LXDE oder XFCE verwenden möchte.
Kann ich LXDE jetzt noch nach installieren? Habe aber wie gesagt noch keinen Netzwerkanschluss. Auf der ISO sollte es doch aber drauf sein oder?

Der zweite Befehl brachte ebenfalls kein xdm und gdm installiert :?

naxo

Ernesto-Jorge
Beiträge: 47
Registriert: 01.03.2007 12:26:00

Re: Keine Desktop nach Installation von Lenny.

Beitrag von Ernesto-Jorge » 12.12.2009 17:22:53

Hallo naxo,

nachinstallieren geht immer. Ob von deinem iso hängt davon ab ob es die DVD ist oder die Netinst.

Bei der Netinst ist es wohl nicht drauf, aber auf der DVD bestimmt. Nachinstallieren geht am einfachsten mit aptitude. Geb dort einfach ein l ein. Dann lxde und dir wird gezeigt, welche Pakete du installiert hast, und welche du noch installieren kannst. Das Programm aptitude kommt in seiner funktionalität einer graphischen Oberfläche am nächsten. Wie man das am besten macht, kannst du in etlichen howtos nachlesen.

Gruß Ernesto-Jorge

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Keine Desktop nach Installation von Lenny.

Beitrag von Danielx » 12.12.2009 17:47:22

naxo hat geschrieben:Auf der ISO sollte es doch aber drauf sein oder?
Welche ISO verwendest du genau?

Gruß,
Daniel

naxo
Beiträge: 17
Registriert: 12.12.2009 16:01:47

Re: Keine Desktop nach Installation von Lenny.

Beitrag von naxo » 12.12.2009 19:41:55

ich habe folgende ISO verwendet:
debian-503-i386-xfce+lxde-CD-1.iso

habe die Installation nun wiederholt aber gleiches Problem wieder. Muss ich das Softwarepaket Desktop installieren um einen Desktop zu haben nein oder? Also in der Anleitung steht es reicht Standard. Ich wollte ja ein relativ schmales Debian haben deswegen hab ich es weggelassen.
naxo

Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Keine Desktop nach Installation von Lenny.

Beitrag von manes » 12.12.2009 19:56:01

das desktop-environment wird mit der tasksel-auswahl "desktop" installiert. du brauchst aber keine neuinstallation zu machen. du kannst ja alles fehlende nachinstallieren. die werkzeuge zur paketinstallation heißen je nach deiner vorliebe apt-get (Debianapt) oder Debianaptitude.
als root:

Code: Alles auswählen

apt-get install gdm lxde-core
macht das und löst auch noch alle abhängigkeiten auf.
viel erfolg.
manes
Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.
David Mertz

naxo
Beiträge: 17
Registriert: 12.12.2009 16:01:47

Re: Keine Desktop nach Installation von Lenny.

Beitrag von naxo » 12.12.2009 20:02:49

Super bin gerade mit apt-get drüber her mal schauen ob es klappt.
Was meinst du mit Abhängigkeiten lösen?

Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Keine Desktop nach Installation von Lenny.

Beitrag von manes » 12.12.2009 20:33:29

programme brauchen andere programme, um funktionieren zu können. die abhängigkeiten kann man (muß man aber meist nicht!) nachschauen mit

Code: Alles auswählen

apt-cache depends <programm-name>
z.b. k3b ist ein beliebtes brennprogramm nicht nur unter kde.

Code: Alles auswählen

apt-cache depends k3b
k3b
  Hängt ab: kdelibs4c2a
  Hängt ab: libacl1
  Hängt ab: libart-2.0-2
  Hängt ab: libxrender1
  (...)
  Schlägt vor: k3b-i18n
  Schlägt vor: normalize-audio
  (...)
  Empfiehlt: vcdimager
  (...)
  Ersetzt: libk3b3
und apt-get kann eben diese abhängigkeiten wunderbar auflösen. solange du unter stable unterwegs bist, kommt es praktisch nicht vor, daß verschiedene programme einander ausschließende abhängigkeiten aufweisen.
grüße
manes
Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.
David Mertz

naxo
Beiträge: 17
Registriert: 12.12.2009 16:01:47

Re: Keine Desktop nach Installation von Lenny.

Beitrag von naxo » 12.12.2009 20:35:06

Juhu es hat geklappt. LXDE läuft jetzt und ich hab bein erstes Debian. Ohne jetzt genau zu wissen was es mit den Abhängigkeiten auf sich hat.
Jetzt tauchen aber schon die nächsten Probleme auf. Es ist ja gar nichts installiert. Ich kann kein Terminal öffnen es ist kein Programm zu finden ausser dem Dateimanager die Maus ist dreifach und der angezeigte Bildschirm ist viel zu klein finde aber nix wo ich die Auflösung ändern kann. Und so klein und schlank ist es dann doch nicht es sind 1,2 GB belegt obwohl ich nirgends ein Programm finde. Aber gut das gehört ja alles wo anders hin. Das erste Problem ist also erstmal gelöst!
Danke nochmal.

Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Keine Desktop nach Installation von Lenny.

Beitrag von manes » 12.12.2009 20:48:02

auch ein schlankes system bräuchte schon browser, menüs, editor:

Code: Alles auswählen

apt-get install iceweasel lxterminal lxpanel lxde-common pcmanfm lxsession openbox
du kannst halt jedes programm nachinstallieren. vielleicht findest du sie auch einfach nicht? du kannst ja mal ein terminal aufmachen und einen programm-namen eingeben, von dem du denkst, daß es installiert sei.
manes
Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.
David Mertz

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Keine Desktop nach Installation von Lenny.

Beitrag von Danielx » 12.12.2009 20:54:32

naxo hat geschrieben:Es ist ja gar nichts installiert.
Das mit dem lxde-core war nur zum Überprüfen gedacht.
Installiere dir jetzt besser zusätzlich noch das Paket lxde.

Gruß,
Daniel

naxo
Beiträge: 17
Registriert: 12.12.2009 16:01:47

Re: Keine Desktop nach Installation von Lenny.

Beitrag von naxo » 12.12.2009 21:55:17

Im Desktop geht kein Terminal aber ich bin beim starten in single user gegangen und da konnte ich wieder mit apt-get lxde installieren.
Warum sind den trotzdem schon 1,2 GB voll wenn ich jetzt noch alles extra installieren muss? Ich habe nur 6 GB zur Verfügung anonsten wären mir paar MB hin oder her egal aber ich dachte debian mit lxde sei für so alter Rechner gemacht. Hier mal meine Daten:
500Mhz
64MB RAM
6GB HDD
CDROM
und ein Modem

sind das zu geringe Systemvoraussetzungen? DSL habe ich schon probiert das lief um einiges flotter nur mit dem älteren Kernel hatte ich kein Erfolg ein WLan Karte zu installieren das hoffte ich nun mit Debian zu bewältigen.

Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Keine Desktop nach Installation von Lenny.

Beitrag von manes » 12.12.2009 22:13:00

was sagt denn

Code: Alles auswählen

df -h
?
manes
Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.
David Mertz

naxo
Beiträge: 17
Registriert: 12.12.2009 16:01:47

Re: Keine Desktop nach Installation von Lenny.

Beitrag von naxo » 12.12.2009 22:24:31

habe jetzt lxde installiert jetzt geht auch der Terminal ganz normal. Das Grafikproblem ist aber immer noch da. Die Maus ist irgendwie dreifach und ich kann den Desktop nicht vergrößern.

df -h bringt:

/dev/hda1 5,4 G davon 700MB benutzt 4,4 G frei
der rest ist wohl für den swap draufgegangen oder?

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Keine Desktop nach Installation von Lenny.

Beitrag von Saxman » 13.12.2009 09:11:03

naxo hat geschrieben:[...]Das Grafikproblem ist aber immer noch da. Die Maus ist irgendwie dreifach und ich kann den Desktop nicht vergrößern.
Was für eine Grafikarte steckt denn in dem PC?

Code: Alles auswählen

lspci |grep VGA
Und was von X ist denn alles installiert?

Code: Alles auswählen

aptitude search xorg |grep ^i
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

guennid

Re: Keine Desktop nach Installation von Lenny.

Beitrag von guennid » 13.12.2009 10:51:27

64Mb RAM ist für jede grafische Oberfläche eigentlich zu wenig. Das vorweg. Den RAM solltest du unbedingt aufrüsten.

Also wenn ich mir den bisherigen Verlauf und insbesondere die hardware-info mal so anschaue: Vielleicht wäre es besser, wenn er noch mal neu anfinge.

Wenn du wenig Lust hast AM System statt mit ihm zu arbeiten, solltest dur dir vielleicht Puppy-Linux anschauen (Damn small ... hast du ja schon durch).

Mit einer so kleinen Platte und wenn das System richtig schlank sein soll und wenn es unbedingt debian sein soll:
Für die Installation Expertenmodus, textbasiert wählen.
Wenn's dran ist, Partitionierung manuell vornehmen: nur zwei Partitionen, "/" und "swap".
Zuerst nur Grundsystem installieren.
Wie du das Weitere nachinstallierst, weißt du ja nun.
Danach x-window-system-core
Statt des lxde-Desktops würde ich einen einfacheren window-Manager nehmen: icewm oder jwm (letzterer ist schlanker, macht aber bei der Einrichtung mehr Arbeit)
Dann brauchst du noch einen Dateimanager: xfe (emelfm ist schlanker, aber gewöhnungsbedürftig) und ein terminal (z.B. rxvt-unicode oder mlterm, es gibt noch weitere).

Du wirst bei diesem Vorschlag nicht umhinkommen, dich mit debian intensiver auseinanderzusetzen.

Grüße, Günther

naxo
Beiträge: 17
Registriert: 12.12.2009 16:01:47

Re: Keine Desktop nach Installation von Lenny.

Beitrag von naxo » 13.12.2009 12:21:59

Debian sollte es sein wegen des neueren Kernels um es dann bei der Installation vom Wlan Driver einfacher zu haben. DSL verwendet noch einen 2.4 xx er Kernel und da bin ich eben gar nicht mit dem Driver hingekommen weil die eben erst ab > 2.6 sind. Das ich mich intensiver mit Linux beschäftigen muss ist mir schon klar und auch gewollt. Deswegen ja auch dieses kleine zweit Thinkpad. Mit emelfm würd ich schon zurechtkommen glaub ich das war ja bei DSL standardmäßig dabei. Die jetzige Installation hatte ich schon Textbasiert vorgenommen nur wahrscheinlich nicht den Expertenmodus. Wichtig ist ja bei der Nachinstallation das ich erstmal keine Netzverbindung habe ich muss also alles von der CD holen können zumindest bis ich dann eben erstmal die Wlan Karte am laufen habe. Welche ISO ist da zu empfehlen wo ich eben auch emelfm und jwm und einen passendes Terminal dabei habe?
Ich denke mit euer tollen Hilfe werde ich das schon schaffen.
Viele Dank euch allen!
naxo

guennid

Re: Keine Desktop nach Installation von Lenny.

Beitrag von guennid » 13.12.2009 12:38:35

naxo hat geschrieben: Welche ISO ist da zu empfehlen
Keine Ahnung, ist schon Jahre her, dass ich das letzte Mal was über so'n Medium installiert hätte.

Wenn ich mich so an meine allerersten Installationen zurückerinnere, tät ich sagen, mit den ersten vier CDs bist du auf der sicheren Seite.

Und was wlan angeht, vielleicht kannst du mit 'ner Puppy-Live-CD spicken, was du brauchst. 'Ne andere live-CD würde ich bei dem schwachen RAM nicht nehmen.

Wie wär's für den Anfang mit einfachem lan per pcmcia-Karte?

Grüße, Günther

naxo
Beiträge: 17
Registriert: 12.12.2009 16:01:47

Re: Keine Desktop nach Installation von Lenny.

Beitrag von naxo » 13.12.2009 13:16:50

guennid hat geschrieben:
Wie wär's für den Anfang mit einfachem lan per pcmcia-Karte?

Grüße, Günther
Ja das könnte ich natürlich auch probieren nur die müsste ich eben neu kaufen. WLan wär mir aber wirklich schon lieber weil ich sonst immer im Flur neben dem Router sitzen müsste oder ich mir ein langes Kabel quer durch die WG ziehen müsste. Hätte ich bei der LAN Karte nicht das gleiche Problem mit dem Drivern?
Ein USB zu Lan Adapter bringt mir nix oder weil da hätte ich noch einen. Auch wirds wohl an den Treibern und der Installation scheitern. Schade das kein festes LAN verbaut ist das würde wohl einiges vereinfachen.

naxo

guennid

Re: Keine Desktop nach Installation von Lenny.

Beitrag von guennid » 13.12.2009 13:48:13

Hätte ich bei der LAN Karte nicht das gleiche Problem mit dem Drivern?
Mit einiger Wahrscheinlichkeit nicht. Der Vorschlag mit der pcmcia-Karte war nur dazu gedacht, die Installation per inet leichter fertig stellen zu können. wlan ist halt doch um einiges trickreicher als einfaches lan. Habe ich aber keine Erfahrungen mit.
USB zu Lan Adapter
Kenn ich ebenfalls nicht.

Du könntest auch erstmal den ganzen X-Kram weglassen und dir nach der Installation des Grundsystems als nächstes das wlan vornehmen.

Und nochmal: Hol dir mal 'ne puppy-live-cd und versuch da das wlan zu aktivieren. Du kriegst mit einiger Wahrscheinlichkeit auch für debian nutzbare Infos.


Grüße, Günther

naxo
Beiträge: 17
Registriert: 12.12.2009 16:01:47

Re: Keine Desktop nach Installation von Lenny.

Beitrag von naxo » 13.12.2009 14:16:59

Ohh so ganz ohne Oberfläche nur mit Konsole einen Driver installieren ... hmmm ob ich das hinbekomme. Ich habe für die Karte einen angeblich laufenden Linux Treiber den sollte ich also nur installieren müssen. Denn kann ich ja über den USB Stick einspielen. Und konfigurieren geht dann über ifconfig und iwconfig. Na ich werde es mal probieren. Wie kann ich raus bekommen wie USB Stick benannt wird irgendwas mit sta1 oder so?!
Puppy Download läuft schon...

guennid

Re: Keine Desktop nach Installation von Lenny.

Beitrag von guennid » 13.12.2009 14:26:29

Kannst du den Dateimanager "mc" installieren? Macht das Arbeiten auf der console deutlich einfacher. In den Optionen solltest du den mcedit als Editor auswählen. Keine Ahnung, warum die ihren eigenen Editor nicht mehr als default (nano) einstellen.

was wlan betrifft, steige ich hier aus, weil ich, wie schon gesagt, davon nichts verstehe. Haste schon mal SuFu benutzt? Es gibt hier jede Menge Beiträge zur Einrichtung eines wlans.

Und abschließend: Gönn' dem alten Schätzchen mehr RAM.

Grüße, Günther

naxo
Beiträge: 17
Registriert: 12.12.2009 16:01:47

Re: Keine Desktop nach Installation von Lenny.

Beitrag von naxo » 13.12.2009 15:06:20

Ich seh gerade Puppy werde ich wohl mit dem jetzigen RAM nicht zum laufen bekommen:
http://puppylinux.org/wikka/MinReq
Ich habe jetzt alle 4 ISO von Debian heruntergeladen und werde mich jetzt mal an die Installation machen. Mal schauen wie weit ich komme.

guennid

Re: Keine Desktop nach Installation von Lenny.

Beitrag von guennid » 13.12.2009 15:32:32

Am 5.12.hat hier jemand puppy-live auf einer Maschine mit 32Mb Ram zumLaufen gebracht und wlan eingerichtet.

Grüße, Günther

Antworten