VMWare oder KVM oder

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
GuidoS
Beiträge: 12
Registriert: 07.12.2009 17:07:15

VMWare oder KVM oder

Beitrag von GuidoS » 11.12.2009 09:28:20

Hallo,

da ich für ein paar Programme (Spiele, Scannen, Elster) noch ein anderes OS benötige, möchte ich dieses gerne virtualisieren. Ich habe nun Win7 unter VMWare Server 2.x und unter KVM installiert. Leider finde ich unter VMWare die Performance sehr schwach. Zieht man ein Fenster umher, stockt Bild und Sound. Die Hardware sollte für eine Virtualisierung geeignet sein (Intel i5 mit 8GB RAM). Bei KVM konnte ich nichtmals die richtige Bildschirmauflösung für meinen TFT wählen.
Was kann man da tun? Ich vermute, die Emulation der Grafikkarte ist das Problem. Kann man unter KVM einen anderen Grafikkartentreiber benutzen oder den Direktzugriff auf die Hardware gestatten? Gibt es noch andere, performantere Lösungen?

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: VMWare oder KVM oder

Beitrag von michaels » 11.12.2009 09:43:41

Hallo,
für einfache/Desktop Virtualisierung nutze ich VirtualBox von Sun. Hatte damit noch nie Probleme und es läuft auch schnell. Am We hab ich mir ein Lenny Test-System installiert (Wirtssystem ist auch Lenny), anschließend den NVidia Treiber installiert (hab eine NV Karte) und konnte problemlos OpenGL nutzen.

Für die Installation nutze ich die direkten VirtualBox Quellen:

Code: Alles auswählen

deb http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian lenny non-free
und anschließend

Code: Alles auswählen

apt-get update
dann ein

Code: Alles auswählen

apt-get install virtualbox-3.1
Gruß

Mictlan
Beiträge: 596
Registriert: 03.09.2007 11:55:28

Re: VMWare oder KVM oder

Beitrag von Mictlan » 11.12.2009 11:05:10

GuidoS hat geschrieben:Hallo,

da ich für ein paar Programme (Spiele, Scannen, Elster) noch ein anderes OS benötige, möchte ich dieses gerne virtualisieren. Ich habe nun Win7 unter VMWare Server 2.x und unter KVM installiert. Leider finde ich unter VMWare die Performance sehr schwach. Zieht man ein Fenster umher, stockt Bild und Sound. Die Hardware sollte für eine Virtualisierung geeignet sein (Intel i5 mit 8GB RAM). Bei KVM konnte ich nichtmals die richtige Bildschirmauflösung für meinen TFT wählen.
Was kann man da tun? Ich vermute, die Emulation der Grafikkarte ist das Problem. Kann man unter KVM einen anderen Grafikkartentreiber benutzen oder den Direktzugriff auf die Hardware gestatten? Gibt es noch andere, performantere Lösungen?
hast du die vmware-client treiber alle installiert?

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4552
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: VMWare oder KVM oder

Beitrag von towo » 11.12.2009 11:14:19

VMWare-Server 2.x ==> völlig ungeeignet für dein Vorhaben
KVM ==> auf Grund der hier emulierten Cirrus-Graka ==> ebenfalls ungeeignet.

Alternativen:

Virtualbox ==> bringt auch 3D-Beschleunigung mit
VMWare Player 3 ==> hier funktioniert auch Aero unter Windoes 7

GuidoS
Beiträge: 12
Registriert: 07.12.2009 17:07:15

Re: VMWare oder KVM oder

Beitrag von GuidoS » 12.12.2009 18:12:32

Hallo,

vielen Dank für Eure prompte Ratschläge! Ich habe ein bißchen Zeit gebraucht, das alles auszuprobieren :D
Der VMware Player funktionierte bei mir auf Anhieb und ist ein ganzes Stück performanter als der Server.
VirtualBox läuft auch, allerdings habe ich öfter Abstürze. Den Soundtreiber habe noch nach etwas Suche installiert bekommen und den Grafik 3D Treiber auch, aber die Bildschirmauflösung stimmt noch nicht und es ist bei mir nicht so ganz stabil. Die Grafikkarte ist aber auch, zumindest wenn der Gast Windows ist, emuliert.
Aber okay, eine Virtualisierung reicht ja auch.

Guido

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: VMWare oder KVM oder

Beitrag von minimike » 16.12.2009 19:15:39

Bis auf weiteres Unerreicht ist VMware Workstation. Nur SUN's xVM Server schlägt mit paravirtualisierten Linux und Solarisgästen die Perfomance
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Antworten