DRINGEND: Umstellung auf Testing - Löse Abh. auf - endlos

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
wckl
Beiträge: 828
Registriert: 10.08.2007 15:26:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: St. Georges de Didonne

DRINGEND: Umstellung auf Testing - Löse Abh. auf - endlos

Beitrag von wckl » 10.12.2009 14:41:32

Hallo,
ich versuche gerade auf Testing umzustellen.
Nach der Umstellung der source.list,
nach aptitude update
jetzt: aptitude safe-upgrade

seit Stunden meldet das System:
  • Löse Abhängigkeiten auf
    offen: 165 geschlossen: 12170 zurückgestellt: 741 Konflikt: 42
Editierrt:
Die Zähler werden ständig hochgezählt.
Ist das Normal oder hängt der da in einer Schleife?
Wie gesagt, das geht so seit Stunden.

Hat jemand einen Hinweis, ob ich das so weiterlaufen lassen soll?
Vielen Dank
wckl

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: DRINGEND: Umstellung auf Testing - Löse Abh. auf - endlos

Beitrag von trompetenkaefer » 10.12.2009 14:52:20

Hallo wckl,

stell bitte vorerst nicht um, in Testing krachts gerade gewaltig...
http://news.debian.net/2009/12/06/brief ... n-germany/
Zuletzt geändert von trompetenkaefer am 10.12.2009 15:06:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

Benutzeravatar
novalix
Beiträge: 1909
Registriert: 05.10.2005 12:32:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: elberfeld

Re: DRINGEND: Umstellung auf Testing - Löse Abh. auf - endlos

Beitrag von novalix » 10.12.2009 14:58:39

Hi,
um einen Abbruch wirst Du nicht herum kommen.
Danach gibt es zwei Möglichkeiten:

1. das Ganze mit

Code: Alles auswählen

aptitude full-upgrade
erneut anstossen und den heiligen Geist der Automagie beschwören.

2. Die Sache erst mal ruhen lassen, bis Testing wieder vollständig repariert ist.

3. Zusätzlich die Unstable-Quellen einbinden und sinnvoll pinnen.

Wie üblich, gesellt sich zu zwei Möglichkeiten schnell eine dritte hinzu.

Du kannst versuchen das Upgrade in der TUI anzustossen:

Code: Alles auswählen

aptitude -u
und danach

Code: Alles auswählen

Shift+u
Falls keine Abhängigkeitsschleife entsteht, die möglicherweise verbliebenen Inkonsistenzen auflösen.

Groetjes, niels

Edit:
@trompetenkäfer Na ja, gewaltig? Ist eher wie die Dann-und-Wann auftretenden Inkonsistenzen in Sid.
Zumindest hatte ich hier auf nem Squeeze (inkl. KDE4) unter Zuhilfenahme von zwei Paketen aus unstable keine Probleme. YMMV.
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: DRINGEND: Umstellung auf Testing - Löse Abh. auf - endlos

Beitrag von trompetenkaefer » 10.12.2009 15:14:21

novalix hat geschrieben: Edit:
@trompetenkäfer Na ja, gewaltig? Ist eher wie die Dann-und-Wann auftretenden Inkonsistenzen in Sid.
Zumindest hatte ich hier auf nem Squeeze (inkl. KDE4) unter Zuhilfenahme von zwei Paketen aus unstable keine Probleme. YMMV.
Für Testing find ichs schon "gewaltig", als Lenny noch in Testings-Wurstkessel steckte, gabs keine so "schwerwiegenden" Probleme. :wink:
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

wckl
Beiträge: 828
Registriert: 10.08.2007 15:26:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: St. Georges de Didonne

Re: DRINGEND: Umstellung auf Testing - Löse Abh. auf - endlos

Beitrag von wckl » 10.12.2009 15:17:38

Hallo,
vielen Dank für die schnellen Antworten.

Ich habe /var vorher komplett gesichert.
Welche Teile muß ich zurücksichern, damit ich den alten Zustand damit wieder herstellen kann?

Code: Alles auswählen

/var/backups
/var/cache/apt
/var/lib/apt
noch weitere?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: DRINGEND: Umstellung auf Testing - Löse Abh. auf - endlos

Beitrag von KBDCALLS » 10.12.2009 15:29:52

Mit safe-upgrade kann das eh nichts werden. Da hierbei nur Pakete aktualisiert werden, bei den es ohne auflösen von Ahhängigkeiten möglich ist. Also ohne das zusätzliche Pakete installiert werden müssen . Oder andere entfernt .
Wenn nichts gravierendes dagenspricht immer full-upgrade :!:

Übrigens wenn ich da richtig liege wars bei Etch in der Testingphase mehrmals nicht möglich KDE zu installieren, da halfen dann noch nicht mal Unstable Pakete aus der Klemme.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

wckl
Beiträge: 828
Registriert: 10.08.2007 15:26:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: St. Georges de Didonne

Re: DRINGEND: Umstellung auf Testing - Löse Abh. auf - endlos

Beitrag von wckl » 12.12.2009 00:17:16

Ich habe die /var Verzeichnisse zurück gesichert,
wieder auf Lenny umgestellt, aktualisiert und mit full-upgrade das System mit Lenny auf den aktuellen Stand gebracht.

Danach wieder auf Testing umgestellt,

Code: Alles auswählen

sudo aptitude update
sudo aptitude full-upgrade
Es wurden Abhängigkeitsfehler gefunden, für die aber eine Lösung vorgeschlagen wurde, also habe ich akzeptiert.
Der Download begann, danach habe ich folgende Meldung erhalten:
1421 MB wurden in ... heruntergeladen ...
E: Couldn't configure pre-depend openoffice.org-core for openoffice.org-filter-binfilter,
probably a dependency cycle.
Ein Paket konnte nicht installiert werden. Versuche zu lösen:
Paketlisten werden gelesen ... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein ... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus ... Fertig
Schreibe erweiterte Statusinformationen .... Fertig
Lese Task-Beschreibungen ... Fertig
und Absturz ... eine Leerzeile und der Konsolprompt.
(Das habe ich alles mit sudo ausgeführt - kann es daran liegen? Wohl nicht oder?)

Was kann ich nun tun?
Die Dateien sind komplett heruntergeladen.
Es ist noch nichts installiert - da mit obiger Fehlermeldung abgebrochen.

Soll ich und wenn ja, wie kann ich, die anderen Dateien installieren?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: DRINGEND: Umstellung auf Testing - Löse Abh. auf - endlos

Beitrag von KBDCALLS » 12.12.2009 00:33:42

Würde openoffice vorübergehend deinstallieren. Das Ugrade sauber zu Ende bringen und anschließend Openoffice wieder installieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

wckl
Beiträge: 828
Registriert: 10.08.2007 15:26:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: St. Georges de Didonne

Re: DRINGEND: Umstellung auf Testing - Löse Abh. auf - endlos

Beitrag von wckl » 12.12.2009 11:02:23

Schön, nur wie mach ich das?

Code: Alles auswählen

aptitude remove '~openoffice~'
führt nicht zum Erfolg:
aptitude remove '~openoffice~'
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Schreibe erweiterte Statusinformationen... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Es werden keine Pakete installiert, aktualisiert oder entfernt.
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 1183 nicht aktualisiert.
Muss 0B an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 0B zusätzlich belegt sein.
Schreibe erweiterte Statusinformationen... Fertig
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Ein anschließendes full-upgrade führt zu dem gleichen Fehler wie vorher.
Für mein Verständnis kann auf diesem Weg openoffice nicht entfernt werden, weil es unter Testing ja noch nicht installiert ist?

Kann ich nicht irgendwie openoffice von der Installation ausschließen? Und dann später installieren?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: DRINGEND: Umstellung auf Testing - Löse Abh. auf - endlos

Beitrag von KBDCALLS » 12.12.2009 12:09:19

Das kann ja so nicht funktionieren.

Ein

Code: Alles auswählen

aptitude remove openoffice.org-core
dürfte schon erfolgsversprechender sein.

Ein Test deiner Komandozeile ergibt das gleiche Ergebnis bei mir.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

gnuf
Beiträge: 29
Registriert: 16.03.2008 12:43:50
Wohnort: there is no place like 127.0.0.1
Kontaktdaten:

Re: DRINGEND: Umstellung auf Testing - Löse Abh. auf - endlos

Beitrag von gnuf » 12.12.2009 16:34:45

Nur so kleiner Tipp am Rande im testingzweig und sowieso in sid, sollte man nicht mit aptitude oder irgendwelchen gui's arbeiten.

Mit einem,

Code: Alles auswählen

apt-get update
apt-get dist-upgrade
klappt das update in der Regel reibungslos.

mfg gnuf :twisted:

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: DRINGEND: Umstellung auf Testing - Löse Abh. auf - endlos

Beitrag von KBDCALLS » 12.12.2009 17:09:51

GUIS das kann man bedenkenlos unterschreiben, aber aptitude defintiv nein. Was man nicht machen sollte verschiedene Paketmanager mischen. Auch wenn mittlerweile von den Entwicklern anderes behauptet wird.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
nikaya
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2005 11:32:33

Re: DRINGEND: Umstellung auf Testing - Löse Abh. auf - endlos

Beitrag von nikaya » 12.12.2009 17:24:06

gnuf hat geschrieben:Nur so kleiner Tipp am Rande im testingzweig und sowieso in sid, sollte man nicht mit aptitude ...
Wie kommst Du denn auf das schmale Brett?
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora

Aptitude Manual
zypp it...

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: DRINGEND: Umstellung auf Testing - Löse Abh. auf - endlos

Beitrag von trompetenkaefer » 15.12.2009 09:59:21

nikaya hat geschrieben:
gnuf hat geschrieben:Nur so kleiner Tipp am Rande im testingzweig und sowieso in sid, sollte man nicht mit aptitude ...
Wie kommst Du denn auf das schmale Brett?
Steht soweit ich weiß auf der Sidux-Seite
Gründe, warum man nur apt-get für eine Systemaktualisierung verwenden soll

Paketmanager wie adept, aptitude, synaptic und kpackage können nicht immer die umfassenden Änderungen in Sid (Änderungen von Abhängigkeiten, Benennungskonventionen, Skripten u.a.) korrekt auflösen. Dies sind keine Fehler in diesen Programmen oder Fehler der Entwickler. Dies sind exzellente Programme für eine Installation von Debian stable, aber sie sind nicht angepasst an die besonderen Aufgaben der dynamischen Distribution Debian Sid.
Diese Programme können sich sehr gut dazu eignen, Programme zu suchen, aber zum Installieren, Löschen und zum Durchführen einer Systemaktualisierung soll apt-get verwendet werden.
Paketmanager wie adept, aptitude, synaptic und kpackage sind - technisch gesprochen - nicht-deterministisch. Bei Verwendung einer dynamischen Distribution wie Debian Sid unter Hinzunahme von Drittrepositorien, deren Qualität nicht vom Debian-Team getestet sein kann, kann eine Systemaktualisierung zur Katastrophe führen, da diese Paketmanager durch automatische Lösungsversuche falsche Entscheidungen treffen können. Weiterhin ist zu beachten, dass ALLE GUI-Paketmanager in init 5 und/oder in X ausgeführt werden müssen, und Systemaktualisierungen in init 5 und/oder X (oder selbst ein ohnehin nicht empfohlenes 'apt-get upgrade') werden früher oder später dazu führen, dass man sein System irreversibel beschädigt hat.
Im Gegensatz dazu führt apt-get ausschließlich das durch, was angefragt ist. Bei unvollständigen Abhängigkeiten in Sid, sprich: wenn das System bricht (dies kann in Sid bei Strukturänderungen vorkommen), können die Ursachen genau festgestellt und dadurch repariert oder umgangen werden. Das eigene System "bricht" nicht. Falls also eine Systemaktualisierung dem Gefühl nach das halbe System löschen möchte, überlässt apt-get dem Administrator die Entscheidung, was zu tun ist, und handelt nicht eigenmächtig.
Dies ist der Grund, warum Debian-Builds apt-get nutzen und nicht andere Paketmanager.
In wie weit das noch aktuell ist, kann ich nicht beurteilen...
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

Benutzeravatar
nikaya
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2005 11:32:33

Re: DRINGEND: Umstellung auf Testing - Löse Abh. auf - endlos

Beitrag von nikaya » 15.12.2009 16:12:33

trompetenkaefer hat geschrieben:
nikaya hat geschrieben:
gnuf hat geschrieben:Nur so kleiner Tipp am Rande im testingzweig und sowieso in sid, sollte man nicht mit aptitude ...
Wie kommst Du denn auf das schmale Brett?
Steht soweit ich weiß auf der Sidux-Seite
...
Ich kenne deren Standpunkt. Ist nichts Neues. Kann ich bei meinem Sid (ständig aktualisiert mit Aptitude) nicht bestätigen. Wichtig bleibt bei Sid der eigene Kopf und mal ein beherztes "Nein" bei Abhängigkeitsproblemen. Erledigt sich meistens ein paar Tage später von selber. Da kann apt-get auch nichts besser machen.

mit besten Wünschen
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora

Aptitude Manual
zypp it...

lhfloss
Beiträge: 261
Registriert: 07.10.2007 21:02:15
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: DRINGEND: Umstellung auf Testing - Löse Abh. auf - endlos

Beitrag von lhfloss » 15.12.2009 16:58:44

gnuf hat geschrieben:Nur so kleiner Tipp am Rande im testingzweig und sowieso in sid, sollte man nicht mit aptitude oder irgendwelchen gui's arbeiten.
Ich oute mich dann mal als Synaptic-Nutzer (auch wenn ich eigentlich gern mit der Shell arbeite). Hatte bisher unter Debian Testing keine Probleme damit.

Gruß, lhfloss

weedhacker
Beiträge: 1
Registriert: 16.12.2009 17:00:47

Re: DRINGEND: Umstellung auf Testing - Löse Abh. auf - endlos

Beitrag von weedhacker » 16.12.2009 17:11:27

ich bin neu in der Linux welt, aber das problem mit dem Umstellen von lenny auf testing hab ich auch schon herausgefunden .
die endlos schleife hab ich nicht, dafür aber kriege ich meine Netzwerkkarte nach dem ca 1000 dateien update nicht mehr zum leben.

ich nehme gerne tipps an und hab keine angst zu testen .. bin nur unerfahren mit der Linux welt.

gruss weedhacker

p.s. hab suse , redhat , ubuntu - alles angetestet -

Antworten