Partitionen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
HJKL
Beiträge: 14
Registriert: 05.11.2009 06:32:49
Wohnort: Wien

Partitionen

Beitrag von HJKL » 10.12.2009 15:35:23

Hallo leute!
Wie komme ich an die bei der installation angelegten weiteren partitionen?
habe zu wenig platz für meine daten zum testen obwohl die platte groß genug währe. :oops:

:hail: Danke

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13985
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Partitionen

Beitrag von hikaru » 10.12.2009 15:44:36

HJKL hat geschrieben:Wie komme ich an die bei der installation angelegten weiteren partitionen?
Indem du sie mountest:

Code: Alles auswählen

mount /dev/sdXY MOUNTPOINT
/dev/sdXY ist eine Partition auf einer deiner Festplatten. z.B.: /dev/sda6
MOUNTPOINT ist ein (vorher angelegtes) Verzeichnis in das du die Partition einhängst. z.B.: /mnt/daten

Benutzeravatar
HJKL
Beiträge: 14
Registriert: 05.11.2009 06:32:49
Wohnort: Wien

Re: Partitionen

Beitrag von HJKL » 10.12.2009 17:33:48

:D super Danke habe alles gefunden das ist erledigt! ABER :oops:

Warum ist der zugriff auf eine Access 2007 Datenbank nur von einen Client möglich?
"zugriff verweigert da die datei schon verwendet wird" stimmt ja auch! mit windows war das jedoch möglich!
hatte die Datenbank per Netzlaufwerke mit den Windows Clients verbunden soweit geht alles!

:cry:

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13985
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Partitionen

Beitrag von hikaru » 11.12.2009 09:37:51

Mit Access kenne ich mich nicht aus. Generell kann aber nur ein Client schreibend auf eine DB zugreifen. Lesend können so viele zugreifen wie sie wollen. Vielleicht stimmt da was mit dem Lock-Mechanismus nicht.

Benutzeravatar
HJKL
Beiträge: 14
Registriert: 05.11.2009 06:32:49
Wohnort: Wien

Re: Partitionen

Beitrag von HJKL » 11.12.2009 12:42:28

Was macht Unix-ODBC ?? das soll es auch treiber für Access geben laut :google:
Danke

Antworten