Lenny Matrox G400 :-(

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
dth
Beiträge: 9
Registriert: 07.04.2008 15:45:45

Lenny Matrox G400 :-(

Beitrag von dth » 05.01.2009 22:44:43

Hallo,

kann mir hier jemand weiterhelfen?
Seit ich mein System von Etch auf Lenny upgedatet habe ist es mit der Bildschirmauflösung vorbei.
Die G400 funktioniert nicht richtig mit dem MGA Treiber.

Hat jemand eine Idee?

Gruß

Dieter

Leverator
Beiträge: 54
Registriert: 26.09.2005 19:27:15
Wohnort: Germering
Kontaktdaten:

Re: Lenny Matrox G400 :-(

Beitrag von Leverator » 07.01.2009 09:38:47

Hi,

das selbe Problem hatte ich auch und herausgefunden, daß mga-Treiber nicht mehr weiterentwickelt wird. Die Mailingliste über den mga-Treiber ist so gut wie tot, weil nur noch Spam dort gesendet wird.
Aus diesem Grunde bin ich zu nvidia gewechselt. Eigentlich schade, weil meine Matrox G400/TV mit Hardware MJPEG-encoder wirklich gut unter alten Kernels funktioniert hat.

Grüße,
Lev
Weil Linux einfach Spaß macht.

Benutzeravatar
hupfdule
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2002 15:04:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lenny Matrox G400 :-(

Beitrag von hupfdule » 07.01.2009 13:43:06

Ich betreibe ein G400 mit Lenny und mit Sid. In beiden läuft sie problemlos. Ich könnte mir vorstellen, dass die Umstellung von xorg auf automatisches Erkennen der Komponenten bei dir die Probleme macht. Du könntest versuchen dir eine entsprechende xorg.conf anzulegen. Hinweise dazu findest du im Forum.

Oder falls du bereits eine xorg.conf hast, dann probier doch mal die zu löschen (umzubenennen), um doch alles automatisch erkennen zu lassen. Vlt. hilfts ja. ;-)

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Re: Lenny Matrox G400 :-(

Beitrag von Lohengrin » 07.01.2009 14:28:03

hupfdule hat geschrieben:Oder falls du bereits eine xorg.conf hast, dann probier doch mal die zu löschen (umzubenennen), um doch alles automatisch erkennen zu lassen. Vlt. hilfts ja. ;-)
Wie denn? Mit dpkg-reconfigure xserver-xorg kommt doch nur eine fast leere xorg.conf raus.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!

Benutzeravatar
hupfdule
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2002 15:04:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lenny Matrox G400 :-(

Beitrag von hupfdule » 07.01.2009 17:45:23

Lohengrin hat geschrieben:
hupfdule hat geschrieben:Oder falls du bereits eine xorg.conf hast, dann probier doch mal die zu löschen (umzubenennen), um doch alles automatisch erkennen zu lassen. Vlt. hilfts ja. ;-)
Wie denn? Mit dpkg-reconfigure xserver-xorg kommt doch nur eine fast leere xorg.conf raus.
Mit Löschen oder Umbenennen der xorg.conf.

yeti

Re: Lenny Matrox G400 :-(

Beitrag von yeti » 07.01.2009 19:04:30

'man Xorg' hat geschrieben:-configure
When this option is specified, the Xorg server loads all video driver modules, probes for available hardware, and writes out an initial xorg.conf(5) file based on what was detected. This option currently has some problems on some platforms, but in most cases it is a good way to bootstrap the configuration process. This option is only available when the server is run as root (i.e, with real-uid 0).
Das könnt'n Startwert für eine handgemachte xorg.conf ergeben...

dth
Beiträge: 9
Registriert: 07.04.2008 15:45:45

Re: Lenny Matrox G400 :-(

Beitrag von dth » 08.01.2009 14:59:14

Hallo,
nur um die Sache abzurunden hier mal den Inhalt der xorg.conf:
Das ersetzten des Inhaltes mit -configure hat auch nichts gebracht!
Hat noch einer eine Idee?

Gruß Dieter


# xorg.conf (X.Org X Window System server configuration file)
#
# This file was generated by dexconf, the Debian X Configuration tool, using
# values from the debconf database.
#
# Edit this file with caution, and see the xorg.conf manual page.
# (Type "man xorg.conf" at the shell prompt.)
#
# This file is automatically updated on xserver-xorg package upgrades *only*
# if it has not been modified since the last upgrade of the xserver-xorg
# package.
#
# If you have edited this file but would like it to be automatically updated
# again, run the following command:
# sudo dpkg-reconfigure -phigh xserver-xorg

Section "InputDevice"
Identifier "Generic Keyboard"
Driver "kbd"
Option "XkbRules" "xorg"
Option "XkbModel" "pc105"
Option "XkbLayout" "de"
Option "XkbVariant" "nodeadkeys"
EndSection

Section "InputDevice"
Identifier "Configured Mouse"
Driver "mouse"
EndSection

Section "Device"
Identifier "Configured Video Device"
EndSection

Section "Monitor"
Identifier "Configured Monitor"
EndSection

Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
Monitor "Configured Monitor"
EndSection

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Re: Lenny Matrox G400 :-(

Beitrag von Lohengrin » 08.01.2009 15:12:37

Schreib mal so etwas ähnliches wie dies rein:

Code: Alles auswählen

Section "Screen"
	Identifier	"Default Screen"
	Monitor		"Configured Monitor"
       DefaultColorDepth       16
       Subsection "Display"
              Depth 16
              Modes "1680x1050"
       EndSubsection
EndSection
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!

dth
Beiträge: 9
Registriert: 07.04.2008 15:45:45

Re: Lenny Matrox G400 :-(

Beitrag von dth » 30.01.2009 01:14:36

Hallo Lohngrien,

leider bringt das auch nur Abstürze!

Schade, werde die Karte wohl entsorgen.

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Re: Lenny Matrox G400 :-(

Beitrag von Lohengrin » 31.01.2009 00:26:30

dth hat geschrieben:leider bringt das auch nur Abstürze!
Was steht denn in /var/log/Xorg.0.log ? Such da nach (EE).
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Lenny Matrox G400 :-(

Beitrag von KBDCALLS » 31.01.2009 10:32:32

dth hat geschrieben:Hallo Lohngrien,

leider bringt das auch nur Abstürze!

Schade, werde die Karte wohl entsorgen.

Gruß Dieter

Das ist Unsinn. Matrox ist immer noch das beste was Bildqualität anbetrifft. Man wird nur nicht umhinkommen selber eine Konfig zu schreiben, oder wenn man eine von Sarge noch hat die sich zu sichern. So sieht meine für eine G550 aus. Anpassen und gut is. Wobei es egal ist ob ne G200 , G400/450/550 ist. Und das der Treiber nicht weiterentwickelt wird glaub ich nicht. Woher stammt das Gerücht.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Re: Lenny Matrox G400 :-(

Beitrag von Lohengrin » 31.01.2009 14:16:17

KBDCALLS hat geschrieben:Man wird nur nicht umhinkommen selber eine Konfig zu schreiben, oder wenn man eine von Sarge noch hat die sich zu sichern.
Man kann sich auch von Xorg eine xorg.conf bauen lassen.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Lenny Matrox G400 :-(

Beitrag von KBDCALLS » 31.01.2009 14:32:42

Man erhält ein Grundgerüst, welches man trotzdem noch nacharbeiten muß. Ungd Knoppix generiert die xorg.conf mit dem Script mkxorgconfig
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

dth
Beiträge: 9
Registriert: 07.04.2008 15:45:45

Re: Lenny Matrox G400 :-(

Beitrag von dth » 31.01.2009 21:42:23

Hallo,

Danke für die Unterstützung.
Ich habe die Karte jetzt ausgebaut und eine ATI eingebaut.
Jetzt funktioniert alles.
Schade, MATROX G400 ist eigendlich eine sehr schöne Karte gewesen.

Gruß Dieter

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Lenny Matrox G400 :-(

Beitrag von KBDCALLS » 01.02.2009 11:43:35

Das würd ich mir aber zweimal überlegen , so schnell aufzugeben und die Karte zu entsorgen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
scheff
Beiträge: 40
Registriert: 21.11.2005 18:20:12

Re: Lenny Matrox G400 :-(

Beitrag von scheff » 08.12.2009 22:59:54

so, ich muss den Fred noch mal hochholen...

muss mich Dieter anschließen, habe soeben 4 Matroxkarten G400 entsorgt, weil es mich (mit Verlaub) einfach nur ankotzt (da kommt schon wieder mein Unmut hoch), dass die Dinger nicht so laufen, wie sie sollen. Ich habe weder Zeit noch Lust, wegen jedem Sch... mir einen abzufriemeln, nur um dem Dingens ein Bild zu entlocken. Matrox raus, Nvidia rein, Kiste läuft; warum nicht gleich so???

Grüßle

Robert (ein ex-frustrierter Matroxuser, jetzt freudiger Nvidiabenutzer)

übrigens, die 4 Karten sind bereits beim Elektroschrott (gehäckselt in kleine Stücke, um eine Weiterbenutzung der Teile auszuschließen und um weiteren Frust zu vermeiden - hart, aber konsequent!)
Tipp- und Schreibfehler rühren nicht vom Unvermögen des "Autors" her sondern von der verdammt kleinen Notebooktastatur ;-))

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Lenny Matrox G400 :-(

Beitrag von KBDCALLS » 09.12.2009 09:22:21

Siehe mein Posting vorher. Bei mir funktionierten bisher alle Matrox Grafikkarten so wie sie sollten, allerdings im Rahmen ihrer Spezifikationen und der Monitor ist dabei auch nicht zu vergessen. Das ich jetzt auch ne Nvidia habe liegt einzig und allein daran das mein jetziges Board PCI Express hat. Und da passt zwangsläufig kein PCI rein.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
hupfdule
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2002 15:04:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lenny Matrox G400 :-(

Beitrag von hupfdule » 09.12.2009 11:44:28

KBDCALLS hat geschrieben:Das ich jetzt auch ne Nvidia habe liegt einzig und allein daran das mein jetziges Board PCI Express hat. Und da passt zwangsläufig kein PCI rein.
Auch Karten der Matrox G Serie gibt es für PCI Express: Also noch kein Grund sich von Matrox abzuwenden. ;-)

Benutzeravatar
hupfdule
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2002 15:04:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lenny Matrox G400 :-(

Beitrag von hupfdule » 09.12.2009 11:51:16

KBDCALLS hat geschrieben:Und das der Treiber nicht weiterentwickelt wird glaub ich nicht. Woher stammt das Gerücht.
Ich vermute er meint den Treiber, der von Matrox selbst herausgegeben wurde. Der wird von Matrox leider nicht mehr weiter entwickelt. Das Schlimme ist, dass der in XOrg enthaltene auch nicht gerade ein Qualitätsprodukt ist (bzw. ich XOrg selbst eher als das Problem sehe). Vieles wird damit nicht vernünftig unterstützt. Zwei Monitore an meiner G550 Dual DVI konnte ich nur mit dem Treiber von Matrox ansteuern.
Dort habe ich jetzt leider keine RandR Extension, so dass ich in laufendem Betrieb nicht die Auflösung wechseln kann. Auch ätzend. Aber Matrox ist für mich bis heute noch auf Grund der super 2D Darstellungsqualität die alternativlos beste Karte.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Lenny Matrox G400 :-(

Beitrag von KBDCALLS » 09.12.2009 12:15:52

hupfdule hat geschrieben:[

Auch Karten der Matrox G Serie gibt es für PCI Express: Also noch kein Grund sich von Matrox abzuwenden. ;-)
Ist mir bekannt, das Problem ist erstmal daran zukommen. Und wenn dann zu Preisen die jenseits von gut und Böse liegen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

bombaclaude
Beiträge: 320
Registriert: 01.01.2007 13:19:34

Re: Lenny Matrox G400 :-(

Beitrag von bombaclaude » 13.12.2009 12:57:38

scheff hat geschrieben:so, ich muss den Fred noch mal hochholen...

übrigens, die 4 Karten sind bereits beim Elektroschrott (gehäckselt in kleine Stücke, um eine Weiterbenutzung der Teile auszuschließen und um weiteren Frust zu vermeiden - hart, aber konsequent!)
Was ist das nur für eine Unsitte! Das scheint ein deutscher Volkssport zu sein, Dinge wegzuwerfen und diese Dinge vorher kaputt zu kloppen, damit ja kein Dritter damit etwas anfangen kann.

Ich fahre gelegentlich zu Sperrmüllterminen die Strassen ab, um Monitore für ein Schulprojekt zu sammeln. Bei vielen Monitoren werden die Kabel abgeschnitten oder ein Hammer an den Geräten ausprobiert. Das gilt auch für alte PCs und sogar Laptops. Dabei sind das manchmal super tolle Geräte die mit Sicherheit in einem Schulprojekt noch Jahre lang sehr gute Dienste leisten könnten. Das ist ein Verhalten, dass es erst seit 3 oder 4 Jahren gibt und nicht nur bei Privatleuten zu sehen ist. Schade.

rubus
Beiträge: 33
Registriert: 15.12.2009 14:38:32

Re: Lenny Matrox G400 :-(

Beitrag von rubus » 15.12.2009 19:05:19

Hallo Dieter,

die Matrox läuft auf jeden Fall. Bei uns ist in zwei Rechnern eine G400 drin, alles wunderbar. Nebenbei: Alle getesteten Nvidia-Karten hab ich bisher nur mit dem nv-Treiber anständig zum Laufen gekriegt, mit den nvidia-Kernelmodulen hat das nie wirklich richtig gut funktioniert. Zurück zur Matrox: Das Modul heißt mga. Vermutlich läuft ja nur etwas bei der Harwareerkennung nicht ganz rund.

In Deine xorg.conf schreibst Du eine Device-Section rein:

Code: Alles auswählen

Section "Device"
    Identifier  "Matrox Millennium G400"
    Driver      "mga"
EndSection
Und in die Screen-Section als Device:

Code: Alles auswählen

Device          "Matrox Millennium G400"
Den Identifier kannst Du nennen, wie Du willst. Er muß halt in der Screen-Section entsprechend richtig referenziert werden.

Die von Xorg erstellte xorg.conf ist schon arg minimalistisch ...

Viel Glück
Harald
Zuletzt geändert von Danielx am 15.12.2009 19:59:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Code-Tags hinzugefügt

Antworten