USB Stick mit geschützen Bereich

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

USB Stick mit geschützen Bereich

Beitrag von frindly » 06.12.2009 21:01:49

Hallo
hab mir heut nen USB Stick gekauft, aber auf dem ist noch ein geschützter Bereich drauf. Wenn ich den einstöpsel, dann hab ich /dev/sda und /dev/sdb .
Wie kann ich den komplett löschen und eine einzige grosse Partition erzeugen?

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: USB Stick mit geschützen Bereich

Beitrag von cirrussc » 06.12.2009 21:05:15

Da ist doch bestimmt eine spezielle Windows Software dabei. Ansonsten wird es nicht möglich sein.
Hersteller? Modell?
Meldungen?
...
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

guennid

Re: USB Stick mit geschützen Bereich

Beitrag von guennid » 06.12.2009 21:06:10

U3-Software?

Wirst du wohl Redmont bemühen müssen.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: USB Stick mit geschützen Bereich

Beitrag von frindly » 06.12.2009 21:07:47

maxell 4gb venture
kann ich den stick nicht mittels dd mit nullen füllen.
damit würde die partitionierung ungültig und ich kann ne neue anlegen?

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: USB Stick mit geschützen Bereich

Beitrag von cirrussc » 06.12.2009 21:13:05

frindly hat geschrieben:kann ich den stick nicht mittels dd mit nullen füllen.
damit würde die partitionierung ungültig und ich kann ne neue anlegen?
Nein das geht eben nicht bei allen. Die Firmware erzeugt die Partitionen und da ist oft nix dran zu ändern.

edit:
Auf der Herstellerseite gibts Software dafür.
Sollte der sich auch unter Linux behandeln lassen, dann weißt du ja wie.

http://www.maxell.eu.com/products/Flash ... nture.html
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Robertba
Beiträge: 134
Registriert: 22.06.2008 11:19:51

Re: USB Stick mit geschützen Bereich

Beitrag von Robertba » 07.12.2009 17:55:16

jetzt bin ich aber ein bisschen über die Antworten überrascht.
Bei meinen damaligen Versuchen einen bootbaren USB-Stick zu erstellen habe ich öfters auf dem USB-Stick partitionen erstellt und wieder gelöscht. Das ging unter Linux absolut problemlos...

Ich glaube, letztes mal habe ich es mit dem fdisk-Befehl gemacht. Google mal, da habe ich damals auch Anleitungen gefunden.

Gruß Robert

ps: Als Suchbegriff für google kannst du auch mal "linux bootbar usb-stick" oder so benutzen, bei den meisten Anleitungen ist auch ein Schritt zum Partitionieren dabei

guennid

Re: USB Stick mit geschützen Bereich

Beitrag von guennid » 07.12.2009 18:21:59

... einen bootbaren USB-Stick zu erstellen ...
ähmmm, kann es sein, dass du nicht recht im Bilde bist? :wink:

Grüße, Günther

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: USB Stick mit geschützen Bereich

Beitrag von Danielx » 07.12.2009 21:49:28

Robertba hat geschrieben:habe ich öfters auf dem USB-Stick partitionen erstellt und wieder gelöscht.
Es geht hier aber nicht darum, dass auf dem Stick zwei Partitionen wie z.B. sda1 und sda2 sind.
Die Firmware des Sticks gibt diesen als zwei Sticks aus, also sda und sdb, obwohl es sich nur um einen Stick handelt.

Gruß,
Daniel

coresploit
Beiträge: 237
Registriert: 26.04.2009 01:57:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nettetal
Kontaktdaten:

Re: USB Stick mit geschützen Bereich

Beitrag von coresploit » 07.12.2009 21:51:29

kann man eigentlich auf sdb schreiben, oder macht die Firmware ein ro daraus? Und wenn ja, wie kann die Windows-Software dieses U3 deinstallieren? Wird sdb einfach nur "deaktiviert", oder der freie Speicher sda zugewiesen?

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: USB Stick mit geschützen Bereich

Beitrag von Danielx » 07.12.2009 22:20:47

vwochnik hat geschrieben:Wird sdb einfach nur "deaktiviert", oder der freie Speicher sda zugewiesen?
Letzteres, so kenne ich das jedenfalls.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: USB Stick mit geschützen Bereich

Beitrag von manes » 07.12.2009 22:43:58

der hersteller bietet auch tools zur deinstallation an, bedient aber wieder nur die nischenprodukte: http://u3.com/support/default.aspx#CQ3
grüße
manes
Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.
David Mertz

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13985
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: USB Stick mit geschützen Bereich

Beitrag von hikaru » 08.12.2009 08:52:52

Dieses U3 ist ganz übles Zeug. Es gibt ein Windows- und wohl auch ein Mac-Tool, das die U3-"Partition" entfernen kann, aber nichts für Linux. Ich habe es selbst lange bei einem Stick probiert und letztlich aufgegeben. Dieses U3-Removal-Tool ist der einzige Grund warum auf meinem alten, eigentlich dafür zu schwachen Desktop-PC, noch ein Windows-XP Winterschlaf hält.

Das Tool ist übrigens höchst buggy. Sofern noch andere USB-Geräte am Rechner hängen die sich für Massenspeicher eignen funktioniert es nur zur Hälfte: Die Software auf der "Partition" wird zwar entfernt, die "Partition" selbst jedoch nicht.
Dazu muss kein anderer Massenspeicher über USB angeschlossen sein, es reicht das Interface (z.B. ein Cardreader). Daher funktioniert das Tool auf Noteboks meist nicht weil ein interner, nicht entfernbarer Cardreader am USB-Hub hängt.

Clio

Re: USB Stick mit geschützen Bereich

Beitrag von Clio » 08.12.2009 15:07:51

Frindly,
umtauschen und über dieses unverschämte "Programm aus Redmond" schimpfen.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: USB Stick mit geschützen Bereich

Beitrag von cirrussc » 08.12.2009 17:53:29

hikaru hat geschrieben:Dieses U3-Removal-Tool ist der einzige Grund warum auf meinem alten, eigentlich dafür zu schwachen Desktop-PC, noch ein Windows-XP Winterschlaf hält.
Aber die Änderung am Stick bleibt doch, oder?
Wär ja ärmlich, wenn dieser rückfällig wird :)
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13985
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: USB Stick mit geschützen Bereich

Beitrag von hikaru » 08.12.2009 18:24:33

Ja, einmal erfolgreich behandelt wird der Stick nicht wieder rückfällig.

(Nein, es kriegt keiner meine Adresse um mir eure ganzen U3-Sticks zur Bearbeitung zu schicken! ;-) )

Antworten