Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
-
Lukas44
- Beiträge: 79
- Registriert: 11.04.2009 19:00:21
Beitrag
von Lukas44 » 06.12.2009 15:31:13
Hi
Nachdem ich meinen Homeserver neu aufgesetzt hab kann ich irgentwie nichts mehr installieren O.o
Code: Alles auswählen
server:/home/lukas# aptitude install mc
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich installiert:
libglib2.0-0{a} libglib2.0-data{a} mc
0 Pakete aktualisiert, 3 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
Muss 2883kB/3710kB an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 11,0MB zusätzlich belegt sein.
Wollen Sie fortsetzen? [Y/n/?] y
WARNUNG: nichtvertrauenswürdige Versionen der folgenden Pakete werden installiert!
Nichtvertrauenswürdige Pakete können die Sicherheit Ihres Systems gefährden.
Sie sollten nur dann mit der Installation fortfahren, wenn Sie sicher sind, dass
Sie dies wirklich wollen.
libglib2.0-data mc
Wollen Sie diese Warnung ignorieren und trotzdem weitermachen?
Geben Sie zum Weitermachen »Ja«, zum Abbrechen »Nein« ein: ja
Schreibe erweiterte Statusinformationen... Fertig
Feh http://ftp.at.debian.org lenny/main libglib2.0-data 2.16.6-2
Temporärer Fehlschlag beim Auflösen von »ftp.at.debian.org«
Feh http://ftp.at.debian.org lenny/main mc 2:4.6.2~git20080311-4
Temporärer Fehlschlag beim Auflösen von »ftp.at.debian.org«
Wähle vormals abgewähltes Paket libglib2.0-0.
(Lese Datenbank ... 37085 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke libglib2.0-0 (aus .../libglib2.0-0_2.16.6-2_amd64.deb) ...
Richte libglib2.0-0 ein (2.16.6-2) ...
E: Konnte http://ftp.at.debian.org/debian/pool/main/g/glib2.0/libglib2.0-data_2.16.6-2_all.deb nicht herunterladen: Temporärer Fehlschlag beim Auflösen von »ftp.at.debian.org«
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Schreibe erweiterte Statusinformationen... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
liegt das problem bei mir? wenn ja was hab ich falsch gemacht?
mfg.Lukas
-
Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Beitrag
von Six » 06.12.2009 16:38:59
Lukas44 hat geschrieben:
Code: Alles auswählen
...
Temporärer Fehlschlag beim Auflösen von »ftp.at.debian.org«
...
Temporärer Fehlschlag beim Auflösen von »ftp.at.debian.org«
...
E: Konnte http://ftp.at.debian.org/debian/pool/main/g/glib2.0/libglib2.0-data_2.16.6-2_all.deb nicht herunterladen: Temporärer Fehlschlag beim Auflösen von »ftp.at.debian.org«
liegt das problem bei mir? wenn ja was hab ich falsch gemacht?
mfg.Lukas
Sieht so aus, als würde entweder deine Internetverbindung nicht funktionieren oder der Mirror ist platt. Wie greift deine Maschine auf das Internet zu?
Be seeing you!
-
Lukas44
- Beiträge: 79
- Registriert: 11.04.2009 19:00:21
Beitrag
von Lukas44 » 06.12.2009 16:45:15
das internet muss funktionieren da ich ja meinen laptop über ne netzwerkbrücke am server hängen habe
der server ist mit nen lan kabel direkt mit dem router verbunden
-
michaels
- Beiträge: 1164
- Registriert: 29.03.2009 18:12:25
Beitrag
von michaels » 06.12.2009 16:51:02
Ist denn DNS auf dem Server richtig eingetragen?
Geht ein
oder einfach
(natürlich vom Server direkt)?
Gruß
-
Lukas44
- Beiträge: 79
- Registriert: 11.04.2009 19:00:21
Beitrag
von Lukas44 » 06.12.2009 16:53:47
Code: Alles auswählen
server:/home/lukas# ping ftp.at.debian.org
ping: unknown host ftp.at.debian.org
Code: Alles auswählen
server:/home/lukas# host ftp.at.debian.org
;; connection timed out; no servers could be reached
ich denke schon das die einstellungen richtig sind
wie kann ich die überprüfen bzw. ändern?
-
michaels
- Beiträge: 1164
- Registriert: 29.03.2009 18:12:25
Beitrag
von michaels » 06.12.2009 16:55:54
DNS klappt nicht, sonst könnte dein Server die Namen in IP Adressen auflösen.
Was steht bei dir in der Datei /etc/resolv.conf?
Schreibt mal so etwas rein:
und teste nochmal den ping Befehl
Gruß
-
Lukas44
- Beiträge: 79
- Registriert: 11.04.2009 19:00:21
Beitrag
von Lukas44 » 06.12.2009 16:58:48
in der datei steht
die ip stimmt auch....
-
michaels
- Beiträge: 1164
- Registriert: 29.03.2009 18:12:25
Beitrag
von michaels » 06.12.2009 17:00:06
hm, und was steht auf deinem Notebook in der Datei?
Versuche mal vom Server:
(ist die IP von heise.de)
edit:
Zeig mal die Ausgabe von:
-
Lukas44
- Beiträge: 79
- Registriert: 11.04.2009 19:00:21
Beitrag
von Lukas44 » 06.12.2009 17:08:20
Code: Alles auswählen
server:/home/lukas# cat /etc/network/interfaces
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
allow-hotplug eth1
iface eth1 inet static
address 192.168.1.10
netmask 255.255.255.0
network 192.168.1.0
broadcast 192.168.1.255
gateway 192.168.1.1
dns-nameservers 192.168.1.1
auto br0
iface br0 inet static
address 192.168.1.10
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.1.1
bridge_ports eth1 eth0
bridge_fd 5
bridge_stp no # unter Umständen auf 'yes' setzen - s.u.
server:/home/lukas#
heise.de kann ich anpingen
-
Lukas44
- Beiträge: 79
- Registriert: 11.04.2009 19:00:21
Beitrag
von Lukas44 » 06.12.2009 18:03:22
so ich hab jetzt die zeile
raus genommen und
zu
geändert aber leider ohne erfolg
-
Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Beitrag
von Six » 07.12.2009 11:13:11
Was soll das denn auch bringen? Hast du auf deinem Router ein Firewallregel, die UDP 53 für die IP blockt?
Anyway, du kannst die IP von Heise anpingen, du hast also Netz, kriegst aber keine Namensauflösung hin. Offensichtlich erledigt dein Router diesen Job nicht. Kann denn überhaupt ein Gerät in deinem Netz Namen auflösen? Wenn ja, wie lauten dort die Einstellungen für den DNS-Server?
Ich denke, wir müssen entweder die Fehlersuche auf den Router verlagern oder du gibst auf deinem Client kurzerhand einen freien DNS-Server ein, z. B. OpenDNS (208.67.222.222) oder Level3 (4.2.2.2)
Be seeing you!
-
Lukas44
- Beiträge: 79
- Registriert: 11.04.2009 19:00:21
Beitrag
von Lukas44 » 07.12.2009 17:38:39
Ich verstehe einfach nicht das es vor dem Neu Aufsetzten funktioniert hat
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
-
Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Beitrag
von Six » 07.12.2009 17:57:49
Da können wir nichts machen.
Be seeing you!
-
Lukas44
- Beiträge: 79
- Registriert: 11.04.2009 19:00:21
Beitrag
von Lukas44 » 07.12.2009 18:01:26
ok ich setzt das ganze jetzt nochmal neu auf und schau obs dann geht...
wen nicht resete ich den router
-
Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Beitrag
von Six » 07.12.2009 18:25:22
Da hast du mich falsch verstanden. Dein Problem können wir sicher lösen, aber wir können nichts daran machen, daß du nicht weiß, was zwischen alt und neu unterschiedlich ist. Über alt wissen wir schließlich noch weniger als über neu.
Be seeing you!
-
Lukas44
- Beiträge: 79
- Registriert: 11.04.2009 19:00:21
Beitrag
von Lukas44 » 07.12.2009 19:27:13
ich denke das ich irgentetwas in der interfaces datei verstellt hab
wie kann ich die zurücksetzten?
-
Lukas44
- Beiträge: 79
- Registriert: 11.04.2009 19:00:21
Beitrag
von Lukas44 » 07.12.2009 20:55:22
Probleme gelöst
Ich hab die interfaces Datei von meiner alten Platte mit der neuen verglichen und einen Fehler festgestellt. Ich hab einfach die alte Datei vom Backup durch die neue ersetzt und es funktioniert wunderbar
THX für die freundliche Hilfe
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 07.12.2009 23:11:28
Gehts auch etwas genauer? Was waren die Unteschiede ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.