Hi Leute,
wie der Titel schon sagt, ich suche ein sehr schlankes Dock, ähnlich dem AWN-Manager, den ich auf einem etwas neueren Rechner einsetze, nur halt ohne den ressourcenhungrigen "Spielereien".
Ich verwende Lenny mit LXDE, der Rechner hat 372 MB Ram, + 12MB für die Onboard-Graka, und einen Celeron M Prozessor mit 1GHZ, was die Möglichkeiten Docks betreffen irgendwie einschränkt.
Da ich den Rechner nur zum Mails checken, Surfen, Videos ansehen, Musik hören und hin und wieder zur Bearbeitung einiger Tabellen in Gnumeric benötige, möchte ich ihn nicht austauschen, weil diese Aufgaben erledigt er flott und zuverlässig. - Aber so ein Dock wäre was Geiles
Das Dock soll im Prinzip nur alle geöffneten Programme und Dokumente anzeigen und mich per Mausklick zum Dokument führen. Wenn es auch noch nett aussieht ist es natürlich kein Fehler
Dock gesucht ;))
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: Dock gesucht ;))
Es ist zwar nicht in den Debian Repos aber ich mag das Cairo Dock sehr gerne.
Eines der wenigen Fremdpakete die Ich auf meinem Rechner dulde
Die haben auch ein debian Repo.
Und so schaut das bei mir aus
/Edit
Neues repository eingepflegt
Eines der wenigen Fremdpakete die Ich auf meinem Rechner dulde
Die haben auch ein debian Repo.
Code: Alles auswählen
deb http://repository.glx-dock.org/debian stable cairo-dock
/Edit
Neues repository eingepflegt
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Re: Dock gesucht ;))
Danke für die Info, das Cairo-Dock ist mir ein Begriff. Meinst Du, dass das unter meiner Hardware läuft?
Edit: Sorry für die Frage, in den FAQs steht eh, dass man es auch ohne OpenGL verwenden kann. Hört sich sehr vielversprechend an....
Edit: Sorry für die Frage, in den FAQs steht eh, dass man es auch ohne OpenGL verwenden kann. Hört sich sehr vielversprechend an....
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: Dock gesucht ;))
Ja, es gibt 2 Möglichkeiten das zu starten, einmal mit und einmal ohne OpenGL.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Re: Dock gesucht ;))
Wow, ich bin echt beeindruckt von dem Ding!
Ist jetzt natürlich noch nicht angepasst, aber es funktioniert beim ersten Start sogar dieses Zoomen der Icons.
Vielen Dank, Saxman, das ist genau das, was ich gesucht habe und übertrifft meine Erwartungen bei weiten.
So, jetzt gehts ans Anpassen
Ist jetzt natürlich noch nicht angepasst, aber es funktioniert beim ersten Start sogar dieses Zoomen der Icons.
Vielen Dank, Saxman, das ist genau das, was ich gesucht habe und übertrifft meine Erwartungen bei weiten.
So, jetzt gehts ans Anpassen
Re: Dock gesucht ;))
Ich denke, dass ich mich etwas zu früh gefreut habe, leider bekomme ich den schwarzen Balken hinter dem Dock nicht weg, sowohl mit, als auch ohne OpenGL bleibt der. Dürfte wohl an meinem Fenstermanager liegen, keine Ahnung, ob das mit LXDE funktioniert. - Ist sehr schade auf jeden Fall, weil das Cairo-Dock sich besser macht als der AWN auf meinem Gnome-Desktop...
Falls wer eine Idee hat.....
Falls wer eine Idee hat.....
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: Dock gesucht ;))
Aus den FAQ´s
I have a black background around my dock.
Tip: If you have an ATI or an Intel card, you should try without OpenGL first, because their drivers are not yet perfect.
You need to turn on compositing. For instance, you can run Compiz or xcompmgr.
If you're using XFCE or KDE, you can just enable compositing in the window manager options.
If you're using Gnome, you can enable it in Metacity in this way :
Open gconf-editor, edit the key '/apps/metacity/general/compositing_manager' and set it to 'true'.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Re: Dock gesucht ;))
OK, danke, die Lösung lag in der Installation von xcompmgr.
Nach dem Starten von xccompgr läuft das Dock auch ohne den schwarzen Balken, wenn man Openbox als Windowmanager hat.
Nach dem Starten von xccompgr läuft das Dock auch ohne den schwarzen Balken, wenn man Openbox als Windowmanager hat.