lenny fstab mountet nich mehr automatisch
lenny fstab mountet nich mehr automatisch
Hallo,
seit kurzem bekomme ich die samba shares in der fstab nicht mehr automatisch gemountet. Ein manuelles mount -a funktioniert allerdings problemlos. Ich sehe auch in den logs nichts falsches.
Wo könnte ich da noch nachsehen / nachharken ?
Danke
Reinhard
seit kurzem bekomme ich die samba shares in der fstab nicht mehr automatisch gemountet. Ein manuelles mount -a funktioniert allerdings problemlos. Ich sehe auch in den logs nichts falsches.
Wo könnte ich da noch nachsehen / nachharken ?
Danke
Reinhard
-
- Beiträge: 263
- Registriert: 08.03.2009 16:14:08
Re: lenny fstab mountet nich mehr automatisch
Ich hatte dasselbe Problem und hier eine Lösung:
http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... us#p732505
Viel Glück!
Mit freundlichen Grüßen
Innocentus
http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... us#p732505
Viel Glück!
Mit freundlichen Grüßen
Innocentus
Re: lenny fstab mountet nich mehr automatisch
Hallo,
danke für die Info, löst aber leider nicht mein Problem. Das mounten hat ja bereits seit Monaten funktioniert und plötzlich nicht mehr.
Der Samba Server läuft unter lenny, und wie bereits geschrieben, ein "mount -a" funktioniert problemlos.
Hier mal ein typischer Eintrag in der fstab :
//samba-server/daten /home/ich/daten smbfs rw,username=user,password=pwd,uid=user,gid=users,iocharset=utf8 0 0
Danke nochmal
Reinhard
danke für die Info, löst aber leider nicht mein Problem. Das mounten hat ja bereits seit Monaten funktioniert und plötzlich nicht mehr.
Der Samba Server läuft unter lenny, und wie bereits geschrieben, ein "mount -a" funktioniert problemlos.
Hier mal ein typischer Eintrag in der fstab :
//samba-server/daten /home/ich/daten smbfs rw,username=user,password=pwd,uid=user,gid=users,iocharset=utf8 0 0
Danke nochmal
Reinhard
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: lenny fstab mountet nich mehr automatisch
Hallo!
Du solltest mal probeweise "cifs" als Dateisystem angeben. "smbfs" ist schon ein wenig aus der Mode gekommen.
Epfehlenswert ist auch
Gruß, habakug
Du solltest mal probeweise "cifs" als Dateisystem angeben. "smbfs" ist schon ein wenig aus der Mode gekommen.
Epfehlenswert ist auch
Code: Alles auswählen
# man mount.cifs
-
- Beiträge: 263
- Registriert: 08.03.2009 16:14:08
Re: lenny fstab mountet nich mehr automatisch
Hmm - mit CIFS habe ich ein Samba-share nie mounten können.
Wenn Du das hinbekommst, dann schreibe mir doch, wie Du das erreicht hast, damit ich das auch so machen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Innocentus
Wenn Du das hinbekommst, dann schreibe mir doch, wie Du das erreicht hast, damit ich das auch so machen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Innocentus
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: lenny fstab mountet nich mehr automatisch
Hallo!
Wenn ein "mount -a" nach dem Booten geht, wartet mount wohl nicht lange genug auf die Netzwerkverbindung, Du könntest deine fstab um den Parameter "_netdev" erweitern:
@Innocentus
Es gab da mal so eine Meldung [1]:
[1] http://ashkan.tehlug.org/index.php/blog ... smbfs.html
Wenn ein "mount -a" nach dem Booten geht, wartet mount wohl nicht lange genug auf die Netzwerkverbindung, Du könntest deine fstab um den Parameter "_netdev" erweitern:
Code: Alles auswählen
//samba-server/daten /home/ich/daten smbfs rw,_netdev,username=user,password=pwd,uid=user,gid=users,iocharset=utf8 0 0
Es gab da mal so eine Meldung [1]:
Gruß, habakugsmbfs is deprecated and will be removed from the 2.6.27 kernel. Please migrate to cifs.
[1] http://ashkan.tehlug.org/index.php/blog ... smbfs.html
Re: lenny fstab mountet nich mehr automatisch
Hallo,
ist auch mit cifs das selbe Problem. Auch mit _netdev keine Änderung.
Ist halt echt ärgerlich, denn irgendwann hats ja problemlos funktioniert.
grüße
ist auch mit cifs das selbe Problem. Auch mit _netdev keine Änderung.
Ist halt echt ärgerlich, denn irgendwann hats ja problemlos funktioniert.
grüße
Re: lenny fstab mountet nich mehr automatisch
Schalte mal bootlog in /etc/default/bootlogd, starte neu und gucke in /var/log/boot nach.
Dort müsste dann eigentlich eine nette Zeile stehen wieso er es nicht mountet. Ich habe auch bessere Erfahrungen mit cifs gemacht. Wenn mounten mit mount -a aber funktioniert wirds nicht unbedingt an ner falschen Syntax in der fstab liegen...
Dort müsste dann eigentlich eine nette Zeile stehen wieso er es nicht mountet. Ich habe auch bessere Erfahrungen mit cifs gemacht. Wenn mounten mit mount -a aber funktioniert wirds nicht unbedingt an ner falschen Syntax in der fstab liegen...
- king-crash
- Beiträge: 744
- Registriert: 08.08.2006 12:07:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: lenny fstab mountet nich mehr automatisch
Ich habe das gleiche Problem, bis vor ein paar Wochen kein Problem und nun nach einem Neustart wird das share nicht automatisch gemountet.
mount -a funktioniert ohne Probleme.
bootlog:
http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=35032
fstab zeile:
//192.168.1.35/Volume_1 /share smbfs username=***,password=***,gid=1003,file_mode=0770,dir_mode=0770 0 0
mount -a funktioniert ohne Probleme.
bootlog:
http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=35032
fstab zeile:
//192.168.1.35/Volume_1 /share smbfs username=***,password=***,gid=1003,file_mode=0770,dir_mode=0770 0 0
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: lenny fstab mountet nich mehr automatisch
Das Snippet deines Logfiles sagt sogut wie garnichts aus. Wenn dann mußt du schon das ganze Log posten. Welche Distri und welchen Kernel hast du ? Wenn mount -a funtioniert, welche Module sich geladen ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- king-crash
- Beiträge: 744
- Registriert: 08.08.2006 12:07:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: lenny fstab mountet nich mehr automatisch
Das ist alles was der bootlog ausspuckt.
Falls du dmesg willst:
http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=35034
Ich hab das Modul cifs schon in /etc/modules rein und auch schon in der fstab smbfs in cifs geändert, bringt rein gar nichts...
Der einzige Unterschied vor und nach mount -a ist, dass nls_utf8 geladen wird.
Falls du dmesg willst:
http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=35034
Ich hab das Modul cifs schon in /etc/modules rein und auch schon in der fstab smbfs in cifs geändert, bringt rein gar nichts...
Der einzige Unterschied vor und nach mount -a ist, dass nls_utf8 geladen wird.
Re: lenny fstab mountet nich mehr automatisch
Also ich greife auf die Shares auf meinen Samba-Server mit Lenny per nfs zu, samba wird nur für Windows benutzt. Das geht problemlos mit nfs3 und Einträgen in der fstab.
2 Möglichkeiten:
- Nimm mal beim Booten das -quiet weg und schau Dir die kompletten Meldungen beim Booten an. Ich hatte mal den Fall dass sich rausstellte dass dem mount die Umsetzung Servername==IP fehlte. Ein Eintrag in der hosts hat das gefixt.
- Durch ein Update hat sich da was im Timing verschoben. Bau doch mal anstelle von einem Aufruf in der fstab ein cron-Skript das das Mounten bei Boot erledigt. Ich habe den Verdacht dass die moderneren Kernel mit der hochgelobten Parallelisierung nicht unbedingt immer so funktionieren wie früher. Bevor das Netzwerk kommt ist u.U. die fstab schon abgearbeitet .....
Mfg rh
2 Möglichkeiten:
- Nimm mal beim Booten das -quiet weg und schau Dir die kompletten Meldungen beim Booten an. Ich hatte mal den Fall dass sich rausstellte dass dem mount die Umsetzung Servername==IP fehlte. Ein Eintrag in der hosts hat das gefixt.
- Durch ein Update hat sich da was im Timing verschoben. Bau doch mal anstelle von einem Aufruf in der fstab ein cron-Skript das das Mounten bei Boot erledigt. Ich habe den Verdacht dass die moderneren Kernel mit der hochgelobten Parallelisierung nicht unbedingt immer so funktionieren wie früher. Bevor das Netzwerk kommt ist u.U. die fstab schon abgearbeitet .....
Mfg rh