1. Wie finde ich heraus, welcher MDA gerade von Postfix verwendet wird bzw. welcher MDA wird standardmäßig mit dem Postfix-Paket installiert und verwendet?
2. Ich suche nach einem postfix-kompatiblen MDA welcher alle eingehenden E-Mails - unabhängig von ihrer E-Mail Adresse - an einen POP3-Server weiterleitet - wie bekomme ich das hin? (Ich verwende dovecot als POP3-Server)
Mit freundlichen Grüßen
Innocentus
Postfix & MDA: nur eine IP
Re: Postfix & MDA: nur eine IP
1.) Im Normalfall sollte das procmail sein soviel ich weiss (/etc/postfix/main.cf: mailbox_transport)
2.) "catchall" Adresse in virtual_alias_maps (für virtuelle Benutzer) oder luser_relay (für lokale System-Benutzer)
Wenn du in der virtual_alias_maps beispielsweise einen solchen Eintrag vornimmst, dann werden alle E-Mails für diese Domain an die dort angebene Adresse weitergeleitet:
@example.com existierender.benutzer@example.de
Ob procmail,deliver oder ähnliches sollte daher egal sein,da letztendlich nur der Benutzer der Catch-All Mailbox bekannt sein muss.
Bei lokalen Systembenutzer sollte auch die Postfix-Option "luser_relay" möglich sein,wenn man "local_recipient_maps" nicht (weiter)verwendet - dann werden auch alle E-Mails angenommen. Bevorzugen würde ich jedoch die virtual_* Optionen.
2.) "catchall" Adresse in virtual_alias_maps (für virtuelle Benutzer) oder luser_relay (für lokale System-Benutzer)
Wenn du in der virtual_alias_maps beispielsweise einen solchen Eintrag vornimmst, dann werden alle E-Mails für diese Domain an die dort angebene Adresse weitergeleitet:
@example.com existierender.benutzer@example.de
Ob procmail,deliver oder ähnliches sollte daher egal sein,da letztendlich nur der Benutzer der Catch-All Mailbox bekannt sein muss.
Bei lokalen Systembenutzer sollte auch die Postfix-Option "luser_relay" möglich sein,wenn man "local_recipient_maps" nicht (weiter)verwendet - dann werden auch alle E-Mails angenommen. Bevorzugen würde ich jedoch die virtual_* Optionen.
-
- Beiträge: 263
- Registriert: 08.03.2009 16:14:08
Re: Postfix & MDA: nur eine IP
Gut - wenn ich dann also den Alias vor dem '@' weglasse, dann werden alle Aliase für diese Domain gecatcht.
Ich möchte alle nur erdenklichen Domains catchen. - Wie kann ich das erreichen?
Oder muss ich alle erdenklichen Buchstabenkombinationen als Host definieren? Das wären aber ziemlich viele und sicherlich nicht die Lösung...
Vielen Dank für Deine / Eure Antwort!
Mit freundlichen Grüßen
Innocentus
Ich möchte alle nur erdenklichen Domains catchen. - Wie kann ich das erreichen?
Oder muss ich alle erdenklichen Buchstabenkombinationen als Host definieren? Das wären aber ziemlich viele und sicherlich nicht die Lösung...
Vielen Dank für Deine / Eure Antwort!
Mit freundlichen Grüßen
Innocentus
Re: Postfix & MDA: nur eine IP
Das sollte klappen:Innocentus hat geschrieben:Ich möchte alle nur erdenklichen Domains catchen. - Wie kann ich das erreichen?
Oder muss ich alle erdenklichen Buchstabenkombinationen als Host definieren? Das wären aber ziemlich viele und sicherlich nicht die Lösung...
/etc/postfix/main.cf
Code: Alles auswählen
mydestination = static:all
local_recipient_maps =
luser_relay = existierender.benutzer@example.de
-
- Beiträge: 263
- Registriert: 08.03.2009 16:14:08
Re: Postfix & MDA: nur eine IP
Jetzt möchte ich aus Testgründen auch eine SMTP-Authentifikation verlangen.
Ich brauche aber nur einen einzigen Benutzer.
Wie kann ich einen Benutzer anlegen, der auch von diesem catch-all profitiert?
Vielen Dank für eure Antworten!
Mit freundlichen Grüßen
Innocentus
Ich brauche aber nur einen einzigen Benutzer.
Wie kann ich einen Benutzer anlegen, der auch von diesem catch-all profitiert?
Vielen Dank für eure Antworten!
Mit freundlichen Grüßen
Innocentus