ich habe mal eine Verständnisfrage zu apt-get und aptitude.
Ich lese in letzter Zeit das Debian von sich aus jetzt aptitude als Mittel der Wahl vorschlägt, daher möchte ich umsteigen. Man soll ja, wenn man aptitude nutzt, kein
apt-get mehr nutzen, da es sonst zu Problemen in der Verwaltungsstruktur von aptitude kommt. Ok, kann man sich ja daran halten.
Installiert denn Debian bei der Erstinstallation alles mit apitutde oder apt-get, wenn mit apt-get, dann ist da ja schon die erste Vermischung.
Wenn ich dann z.B., solche Sachen ausführe:
Code: Alles auswählen
# apt-get install alsa-source
# apt-get install module-assistant
# m-a update
# m-a prepare
# m-a a-i alsa
# alsa force-unload
# depmod -ae
# modprobe snd-hda-intel
Also ganz ohne apt-get und der Vermischung mit aptitude, wenn man aptitude einsetzt, geht es doch gar nicht. Oder verstehe ich da etwas falsch.
Über eine Auflärung würde ich mich freuen.
Beste Grüße
kraekers