apt-get / aptitude Verständnisfrage

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
kraekers
Beiträge: 239
Registriert: 05.12.2003 13:21:31

apt-get / aptitude Verständnisfrage

Beitrag von kraekers » 02.12.2009 08:24:13

Moinsen,

ich habe mal eine Verständnisfrage zu apt-get und aptitude.

Ich lese in letzter Zeit das Debian von sich aus jetzt aptitude als Mittel der Wahl vorschlägt, daher möchte ich umsteigen. Man soll ja, wenn man aptitude nutzt, kein

apt-get mehr nutzen, da es sonst zu Problemen in der Verwaltungsstruktur von aptitude kommt. Ok, kann man sich ja daran halten.

Installiert denn Debian bei der Erstinstallation alles mit apitutde oder apt-get, wenn mit apt-get, dann ist da ja schon die erste Vermischung.

Wenn ich dann z.B., solche Sachen ausführe:

Code: Alles auswählen

# apt-get install alsa-source
# apt-get install module-assistant
# m-a update
# m-a prepare
# m-a a-i alsa
# alsa force-unload
# depmod -ae
# modprobe snd-hda-intel
installiert mir Debian automatisch mit apt-get die linux-headers nach.

Also ganz ohne apt-get und der Vermischung mit aptitude, wenn man aptitude einsetzt, geht es doch gar nicht. Oder verstehe ich da etwas falsch.

Über eine Auflärung würde ich mich freuen.

Beste Grüße
kraekers
Beste Grüße
kraekers

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: apt-get / aptitude Verständnisfrage

Beitrag von Danielx » 02.12.2009 12:08:40

kraekers hat geschrieben:Man soll ja, wenn man aptitude nutzt, kein apt-get mehr nutzen, da es sonst zu Problemen in der Verwaltungsstruktur von aptitude kommt.
Meiner Meinung nach trifft das seit Lenny nicht mehr zu:
viewtopic.php?p=693583#p693583

Gruß,
Daniel

kraekers
Beiträge: 239
Registriert: 05.12.2003 13:21:31

Re: apt-get / aptitude Verständnisfrage

Beitrag von kraekers » 02.12.2009 12:26:13

Der Link funktioniert leider nicht.
Beste Grüße
kraekers

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Re: apt-get / aptitude Verständnisfrage

Beitrag von Tintom » 02.12.2009 12:34:01

kraekers hat geschrieben:Der Link funktioniert leider nicht.
der aber: http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... 83#p693583

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: apt-get / aptitude Verständnisfrage

Beitrag von Danielx » 02.12.2009 12:42:07

kraekers hat geschrieben:Der Link funktioniert leider nicht.
Bei mir schon, wahrscheinlich verwendest du nicht den Iceweasel und hast auch nicht das df.de-Zertifikat importiert, ist nämlich ein https-Link.

Gruß,
Daniel

kraekers
Beiträge: 239
Registriert: 05.12.2003 13:21:31

Re: apt-get / aptitude Verständnisfrage

Beitrag von kraekers » 02.12.2009 14:50:38

Danke Dir, werde ich mir mal reinziehen.

Beste Grüße
kraekers
Beste Grüße
kraekers

Benutzeravatar
nikaya
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2005 11:32:33

Re: apt-get / aptitude Verständnisfrage

Beitrag von nikaya » 02.12.2009 15:56:14

apt-get und Aptitude können mittlerweile sehr gut parallel benutzt werden. Ist mehr eine Frage der Bevorzugung, bei mir Aptitude. Das Debianmodule-assistant auf apt-get zurückgreift mag ein wenig irritierend sein (da Debian offiziell Aptitude empfiehlt), kann aber wohl eine Präferenz des Maintainers sein. Dieses hat bei mir aber noch nie zu Inkonsistenzen geführt. Von Aptitude werden installierte Pakete anstandslos erkannt.

mit besten Wünschen

P.S.: Ich habe mal irgendwann in irgendeinem Forum gelesen dass Debian wieder apt-get als offiziellen Paketmanager empfehlen will. Dieses sollte angeblich schon zum Release von Lenny geschehen, geschah aber aus Zeitgründen nicht.

Spinnerei oder ist da etwas Wahres dran (Quelle?).
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora

Aptitude Manual
zypp it...

TuxPeter
Beiträge: 2025
Registriert: 19.11.2008 20:39:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: apt-get / aptitude Verständnisfrage

Beitrag von TuxPeter » 02.12.2009 18:15:22

Hallo Debianfreunde,

vielleicht passt eine Frage, die mich schon länger beschäftigt, gut an diese Stelle.

Vertragen sich eigentlich alle Programminstaller miteinander? Ich habe neben apt-get (selten) vor allem synaptic genutzt, wozu ist es denn sonst da, und außerdem natürlich die "Aktualisierungsverwaltung" (update-manager) und "Anwendungen hinzufügen/entfernen" (gnome-app-install) Die beiden letzten sind ja python-scripten bzw -Programme.

Meistens behalte ich die installierten Progs, neulich ist mir aber beim De-installieren eines größeren Brockens (multi-media-player) mittels synaptic aufgefallen, daß längst nicht so viele Files entfernt wurden, wie vorher installiert. Ein apt-get purge ... brachte das System an den Abgrund, so daß die DASI einspringen musste. Wahrscheinlich habe ich mich blöd angestellt, aber ich wüsste schon gerne, wie ich testweise installierten Kram vollständig wieder loswerde. Vielleicht geht es ja gar nicht.

Grüße, debdepp

Benutzeravatar
nikaya
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2005 11:32:33

Re: apt-get / aptitude Verständnisfrage

Beitrag von nikaya » 02.12.2009 19:06:57

debdepp hat geschrieben: Meistens behalte ich die installierten Progs, neulich ist mir aber beim De-installieren eines größeren Brockens (multi-media-player) mittels synaptic aufgefallen, daß längst nicht so viele Files entfernt wurden, wie vorher installiert. Ein apt-get purge ... brachte das System an den Abgrund, so daß die DASI einspringen musste. Wahrscheinlich habe ich mich blöd angestellt, aber ich wüsste schon gerne, wie ich testweise installierten Kram vollständig wieder loswerde. Vielleicht geht es ja gar nicht.
Hallo,
also ich nutze Synaptic so gut wie nie, habe es aber gerade mal kurz getestet und es ist tatsächlich so dass Synaptic Abhängigkeiten nicht wieder entfernt sondern nur das installierte Programm. Ich habe auch auf die Schnelle keine Option gefunden wo man es einstellen kann. Es werden allerdings Log-Dateien angelegt in /root/.synaptic/log. Dort stehen auch die abhängig installierten Pakete drin. Das könnte man dann aufdröseln und einzeln deinstallieren. Da kann man dann besser wieder Aptitude dranlassen und die manuell installierten Pakete per "remove/purge" nochmal deinstallieren. Damit werden die Abhängigkeiten auch gleich weggeputzt. Aber das System an den Abgrund bringen sollte so eine Aktion eigentlich nicht.

Für mich ein weiterer Grund die Finger von so etwas die Finger zu lassen und besser Apt/Aptitude zu verwenden. Aber zum Browsen im Paketbaum kann es ganz nett sein. :)

mit besten Wünschen
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora

Aptitude Manual
zypp it...

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: apt-get / aptitude Verständnisfrage

Beitrag von Danielx » 02.12.2009 20:23:52

nikaya hat geschrieben:Das Debianmodule-assistant auf apt-get zurückgreift mag ein wenig irritierend sein (da Debian offiziell Aptitude empfiehlt), kann aber wohl eine Präferenz des Maintainers sein.
Die Debian-Installer verwenden glaube ich auch apt-get.

Gruß,
Daniel

TuxPeter
Beiträge: 2025
Registriert: 19.11.2008 20:39:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: apt-get / aptitude Verständnisfrage

Beitrag von TuxPeter » 02.12.2009 20:38:11

nikaya hat geschrieben:Für mich ein weiterer Grund die Finger von so etwas die Finger zu lassen und besser Apt/Aptitude zu verwenden.
Werde ich dann wohl zukünfig auch so machen.

Clio

Re: apt-get / aptitude Verständnisfrage

Beitrag von Clio » 02.12.2009 20:39:54

nikaya hat geschrieben:und es ist tatsächlich so dass Synaptic Abhängigkeiten nicht wieder entfernt sondern nur das installierte Programm.
Nein, das ist ein Irrtum.
Mit "Zum Entfernen vormerken" wird das Programm entfernt.
Mit "Zum vollständigen Entfernen vormerken" wird das Programm nebst der config-Dateien entfernt.
Wurden abhängige Pakete mitinstalliert, die dann nicht mehr benötigt werden, erscheint der Menüpunkt "Automatic removable".
Die dort angezeigten Pakete können dann ebenfalls entfernt werden.
Synaptic ist sehr bequem und übersichtlich und setzt natürlich auf die gleichen Libs auf wie apt oder aptitude.
Alle sind Frontends, die den Paketmanager dpkg nutzen.

guennid

Re: apt-get / aptitude Verständnisfrage

Beitrag von guennid » 02.12.2009 21:00:50

Für mich ist dieser gnaze apt-get/aptitude/synaptic-Zirkus nichts weiter als - ZUM KOTZEN!

Vor Jahren, als aptitude noch neu war, hat hier mal eine(r) (Referenz an Clio :wink: ) (der wohl zu aptitude neigte), das ultimative Argument für apt-get vorgetragen: APT-GET IST KÜRZER ALS APTITUDE :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Grüße, Günther

Benutzeravatar
nikaya
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2005 11:32:33

Re: apt-get / aptitude Verständnisfrage

Beitrag von nikaya » 03.12.2009 18:25:06

Clio hat geschrieben:
nikaya hat geschrieben:und es ist tatsächlich so dass Synaptic Abhängigkeiten nicht wieder entfernt sondern nur das installierte Programm.
Nein, das ist ein Irrtum.
Mit "Zum Entfernen vormerken" wird das Programm entfernt.
Mit "Zum vollständigen Entfernen vormerken" wird das Programm nebst der config-Dateien entfernt.
Wurden abhängige Pakete mitinstalliert, die dann nicht mehr benötigt werden, erscheint der Menüpunkt "Automatic removable".
Ah jetzt ja. Nun habe ich es auch gesehen. Kenne mich, wie gesagt, mit Synaptic nur periphär aus und hatte das auf die Schnelle mal eben getestet. Ich ziehe meine Aussage hiermit zurück. :wink:

Und für die Zukunft Bild


mit besten Wünschen
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora

Aptitude Manual
zypp it...

TuxPeter
Beiträge: 2025
Registriert: 19.11.2008 20:39:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: apt-get / aptitude Verständnisfrage

Beitrag von TuxPeter » 03.12.2009 18:39:56

Vor ein paar Tagen habe ich den log-file-analysierer "analog" installiert. 3 Dateien wurden runtergeladen. (klasse Prog, nebenbei!) Will ich ihn jetzt wieder loswerden so wird nur das analog selber angezeigt - sonst nichts, egal ob "vollständig" oder nicht! Was mache/verstehe ich da falsch?

Benutzeravatar
nikaya
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2005 11:32:33

Re: apt-get / aptitude Verständnisfrage

Beitrag von nikaya » 03.12.2009 19:42:26

Hallo,
schau mal in die linke Spalte unter "Alle". Dort steht "Installed (auto removable)"
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora

Aptitude Manual
zypp it...

Clio

Re: apt-get / aptitude Verständnisfrage

Beitrag von Clio » 03.12.2009 19:51:01

@nikaya
...na, na, so streng solltest Du aber mit dir nicht ins Gericht gehen.... :D

@debdepp
Schau mal ins Log, welche Pakete das waren und ob diese auch als "automatisch installiert" gekennzeichnet sind.

Antworten