LDAP Abfrage von usern in unterschiedlichen Objektklassen.

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

LDAP Abfrage von usern in unterschiedlichen Objektklassen.

Beitrag von minimike » 02.12.2009 01:06:31

Hi

Es handelt sich um ein Mailsystem. Allerdings geht es mehr drum etwas in eine LDAP Datenbank zu erstellen om eine Abfrage von Usern in unterschiedlichen Obektklassen zu ermöglichen. Bitte steinigt mich nicht wenn ich hier falsch bin ;)
Ich habe hier den OpenLDAP am Start. Da ich noch recht frisch damit bin will ich möglichst wenigst drann rumdrehen. Drei von meinen vier Aplikationen laufen damit zufriedenstellend. Bei der Konfiguration der vierten App habe ich jetzt aber ein Problem. In der Configdatei wird nach der "basedn" gefragt wo denn bitte die User gesucht werden sollen. Ich kann das nur in einer Zeile definieren. Der Verzeichnissbaum spaltet sich aber schon recht früh.

Code: Alles auswählen

domain 1 = domainName=foo.com,o=domains,dc=localmailer
domain 2 = domainName=bar.com,o=domains,dc=localmailer

Code: Alles auswählen

Domain 1 mail=john@foo.com,ou=Users,domainName=foo.com,o=domains,dc=localmailer
Domain 2 mail=mike@bar.com,ou=Users,domainName=bar.com,o=domains,dc=localmailer
Kann ich alle ou Einträge irgendwie noch in LDAP bündeln? Ich dachte daran das alle Einträge die mit "mail=" in den verschiedenen Objektclassen beginnt noch zusatzlich in einen weiteren Ordner auftauchen soll. Allerdings nicht als Kopie damit wenn ein Wert mal in der Quelle geändert wird dann auch in diesem Ordner übernommen wird. Mir raucht gerade deswegen kräftig der Schädel.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Antworten