Browser Zugriff auf ALSA verbieten & Cookies+Datenschutz

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
matman
Beiträge: 744
Registriert: 03.07.2008 10:50:07
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Browser Zugriff auf ALSA verbieten & Cookies+Datenschutz

Beitrag von matman » 01.12.2009 12:12:10

Hallo, ich habe gerade mal zwei Fragen, die nicht so recht in die anderen Foren passen. Ich hoffe mal, hier passt das gut rein.

1. Kann man einem Bestimmten Programm, wie etwa Iceweasel, den Zugriff auf die ALSA-Treiber sperren? Und wenn ja, wie?

2. Mir wurde heute ein Account bei einem renommierten Besuchertauschsystem gesperrt mit der Begründung, das ich Fakesoftware benutzen würde. Es handelt sich hierbei um das Firefox-Plugin Noscript. Gut, wenn einige Webseitenbetreiber sowas nicht mögen, ich kann das verstehen. Gerade auch einige derer, die von Werbung leben, hassen User, die Werbeblocker benutzen. Aber ich denke mal, so ist das halt in dieser Welt. TV-Werbung guckt sich doch auch kaum noch jemand ernsthaft länger als 20 Sekunden an, man hat nämlich für gewöhnlich eine Fernbedienung. :mrgreen:

Wenn man will, das Werbung auch wahrgenommen wird, da muss man halt klever sein. Aber darf man Internetusern, die bestimmte Software benutzen, einfach den Zugang sperren? Soweit ich informiert bin ist weder die Benutzung von Noscript, noch die Benutzung von Werbeblockern illegal. Aber ist es dagegen legal, wenn Webseitenbetreiber ihre Kunden ausspionieren? Ich meine, die wissen ja nicht einfach so, das ich Noscript installiert habe. Und ich denke mal, es geht andere Leute nen feuchten Kehricht an, was ich für Software bzw. Plugins auf meinem Rechner benutze. Oder sehe ich das falsch?
System: Bullseye
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525

jeff84
Beiträge: 324
Registriert: 15.07.2009 13:32:36

Re: Browser Zugriff auf ALSA verbieten & Cookies+Datenschutz

Beitrag von jeff84 » 01.12.2009 12:28:55

Zumindest was den Einsatz von Werbeblockern und ähnlichem angeht, haben viele Betreiber in den AGB, die du mit dem anlegen eines Accounts abnickst, geschrieben, dass du diese nicht einsetzen darfst. Einfach mal dort nachschauen, ob deine Sperrung rechtens war... :-)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Browser Zugriff auf ALSA verbieten & Cookies+Datenschutz

Beitrag von KBDCALLS » 01.12.2009 16:27:02

matman hat geschrieben:Hallo, ich habe gerade mal zwei Fragen, die nicht so recht in die anderen Foren passen. Ich hoffe mal, hier passt das gut rein.


2. Mir wurde heute ein Account bei einem renommierten Besuchertauschsystem gesperrt mit der Begründung, das ich Fakesoftware benutzen würde. Es handelt sich hierbei um das Firefox-Plugin Noscript.
Wenn die sowas nötig haben dann kann es aber mit deren Renome nicht weit her sein. Opera kann sowas ohne Plugin.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Browser Zugriff auf ALSA verbieten & Cookies+Datenschutz

Beitrag von rendegast » 01.12.2009 18:28:12

Bzgl. JavaScript / NoScript:
Normalerweise reicht das Erlauben für die entsprechenden Haupt-Domains für das Funktionieren.
Das Unterbinden der google-counter usw. beeinträchtigt hier nichts (ebay).

Bzgl. Werbeblocker:
Es gibt immer noch die Erweiterung adblock, die hier mit dem Versionseingriff auch noch unter ff-3.5* funktioniert.
Dieser Werbeblocker hat gegenüber adblockplus die "Only-Hide"-Funktion,
die Werbung wird also heruntergeladen aber der Augenschonung zuliebe nicht angezeigt.
Als Filter kannst Du eine aktuelle Liste (cedric oder dr.evil) für adblockplus verwenden, die etwas bearbeitet werden muß:
Es braucht den Header "[Adblock]" und einige Zeichen müssen geändert werden, was sich aber im Rahmen hält, zBsp Zeilenschaltungen, der allergrößte Teil der Ausdrücke paßt aber.
Einfach die Ausgangsliste mit der unsortierten Darstellung in 'Preferences' oder dem adblock-Export vergleichen und schrittweise korrigieren.




ff + ALSA:
Den ff mit 'sudo' unter einem Benutzer starten, der keinen Zugriff auf das audio-System hat,
also nicht in der Gruppe 'audio' (o.ä.) ist?
about:config "sound":
- accessibility.typeaheadfind.enablesound ?
- accessibility.typeaheadfind.soundURL ?
about:config "audio":
- browser.audioFeeds.handler ?
about:config "media":
- media.autoplay.enabled ?
- media.ogg.enabled ?
- media.wave.enabled ?
- noch ein paar
Noch nicht verwendete Kandidaten findest Du vielleicht mit

Code: Alles auswählen

strings libxul.so  |  egrep -i "media|sound|audio"
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten