Sun Netra t1 105
Sun Netra t1 105
Hallo,
ich komme bei der Installation nicht weiter der Netinstaller von Debian keine Platte erkennt aber sie im syslog auf gelistet wird.
Hat Jemand eine idee ?
ich komme bei der Installation nicht weiter der Netinstaller von Debian keine Platte erkennt aber sie im syslog auf gelistet wird.
Hat Jemand eine idee ?
- me
- Beiträge: 868
- Registriert: 30.10.2005 00:14:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Paderborn
-
Kontaktdaten:
Re: Sun Netra t1 105
Was listet er denn dort auf?
Anytime if we think we were right,
we were maybe wrong.
we were maybe wrong.
Re: Sun Netra t1 105
Zur info Ich habe vier Sun Netra t1 105 ohne Festplatten geschenkt bekommen. Habe dann eine IBM 18GB SCA Platte eingestekt.
Also im Syslog steht das er SCSI-0:0:0:0 die gennante IBM Platte.
Warum findet der Installer die den nicht ich habe schon das ganze netz abgesurft scheinbar läuft Debian 5 auf einen Sun Netra t1 105.
Also im Syslog steht das er SCSI-0:0:0:0 die gennante IBM Platte.
Warum findet der Installer die den nicht ich habe schon das ganze netz abgesurft scheinbar läuft Debian 5 auf einen Sun Netra t1 105.
Re: Sun Netra t1 105
Funktioniert denn ein Opensolaris bzw. werden dort die Festplatte(n) erkannt?
Normalerweise benutzt die SUN-Hardware als Architektur Sparc.
Normalerweise benutzt die SUN-Hardware als Architektur Sparc.
Oh, yeah!
Re: Sun Netra t1 105
Also ja ich habe eine Debian version mit Sparc genommen also so ganz unwissend bin ich nun nicht.Duff hat geschrieben:Funktioniert denn ein Opensolaris bzw. werden dort die Festplatte(n) erkannt?
Normalerweise benutzt die SUN-Hardware als Architektur Sparc.
Aber OpenSolaris läuft nicht auf der Kiste weil es wohl zu neu ist für die kiste.
Re: Sun Netra t1 105
So war das auch nicht gemeint!MrBurnz77 hat geschrieben:Also ja ich habe eine Debian version mit Sparc genommen also so ganz unwissend bin ich nun nicht.
Oh, yeah!
Re: Sun Netra t1 105
wenn man probe-scsi eintippt erkennt er einwandfrei die ibm-festplatten auf dem kontroler, somit müsste es doch bei der installation auch sichtbar sein. laut syslog wird die platte an dem kontroler auch erkannt. wer mir bei der lösung des problems erfolgreich weiter hilft kann ein sun netra von mir bekommen, da ich mehrere davon hier stehen habe (versandkosten müssen selber übernommen werden)
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Sun Netra t1 105
Hallo!
Mit diesem Image [1] und dieser Anleitung [2] geht es dieser nicht mehr ganz jungen, kopflosen Dame jedenfalls bestens.
Gruß, habakug
[1] http://ftp.nl.debian.org/debian/dists/l ... s/netboot/
[2] http://tux-admin.de/v100/netra.shtml
Mit diesem Image [1] und dieser Anleitung [2] geht es dieser nicht mehr ganz jungen, kopflosen Dame jedenfalls bestens.
Gruß, habakug
[1] http://ftp.nl.debian.org/debian/dists/l ... s/netboot/
[2] http://tux-admin.de/v100/netra.shtml
Re: Sun Netra t1 105
Also mein Sun Netra t1 105 hat ein CD-ROM laufwerk.
Netra t1 (UltraSPARC-IIi 440MHz), No Keyboard
OpenBoot 3.10.27 ME, 1024 MB memory installed, Serial #16410954.
Ethernet address 8:0:20:fa:69:4a, Host ID: 80fa694a.
netboot bekomme ich nicht hin da ich hier nur ein Windows PC stehen habe und die Anleitung entweder zu leicht oder zu Schwer ist für mich aber von CD kann ich ja booten nur leider erkennt der Debian installer die Platte immer noch nicht vielleicht ja mit einen ältern Debian etch oder so ?
Netra t1 (UltraSPARC-IIi 440MHz), No Keyboard
OpenBoot 3.10.27 ME, 1024 MB memory installed, Serial #16410954.
Ethernet address 8:0:20:fa:69:4a, Host ID: 80fa694a.
netboot bekomme ich nicht hin da ich hier nur ein Windows PC stehen habe und die Anleitung entweder zu leicht oder zu Schwer ist für mich aber von CD kann ich ja booten nur leider erkennt der Debian installer die Platte immer noch nicht vielleicht ja mit einen ältern Debian etch oder so ?
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Sun Netra t1 105
Hallo!
Spannender wäre die Ausgabe von
Hier [1] findest du mal eine Übersicht.
Gruß, habakug
[1] http://www.mut.de/media_remote/katalog/ ... 789bsp.pdf
Spannender wäre die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
> show-disks
> devalias
Gruß, habakug
[1] http://www.mut.de/media_remote/katalog/ ... 789bsp.pdf
Re: Sun Netra t1 105
poweron?
show-disks?
devalias?
Code: Alles auswählen
lom>poweron
lom>
LOM event: power on
Netra t1 (UltraSPARC-IIi 440MHz), No Keyboard
OpenBoot 3.10.27 ME, 1024 MB memory installed, Serial #16410954.
Ethernet address 8:0:20:fa:69:4a, Host ID: 80fa694a.
Code: Alles auswählen
ok show-disks
a) /pci@1f,0/pci@1/pci@1/ide@e/cdrom
b) /pci@1f,0/pci@1/pci@1/ide@e/disk
c) /pci@1f,0/pci@1,1/scsi@2/disk
d) /pci@1f,0/pci@1,1/ebus@1/fdthree@14,3203f0
q) NO SELECTION
Enter Selection, q to quit: c
/pci@1f,0/pci@1,1/scsi@2/disk has been selected.
Type ^Y ( Control-Y ) to insert it in the command line.
e.g. ok nvalias mydev ^Y
for creating devalias mydev for
/pci@1f,0/pci@1,1/scsi@2/disk
ok
Code: Alles auswählen
ok devalias
cdrom1 /pci@1f,0/pci@1,1/scsi@2/disk@6,0:f
cdrom /pci@1f,0/pci@1/pci@1/ide@e/cdrom@2:f
ide-disk /pci@1f,0/pci@1/pci@1/ide@e/disk@0:f
ide-cdrom /pci@1f,0/pci@1/pci@1/ide@e/cdrom@2:f
ide /pci@1f,0/pci@1/pci@1/ide@e
userprom2 /pci@1f,0/pci@1,1/ebus@1/flashprom@10,800000
userprom1 /pci@1f,0/pci@1,1/ebus@1/flashprom@10,400000
i2c-cs2 /pci@1f,0/pci@1,1/ebus@1/i2c@14,100000
i2c /pci@1f,0/pci@1,1/ebus@1/i2c@14,600000
systemprom /pci@1f,0/pci@1,1/ebus@1/flashprom@10,0
pcic /pci@1f,0/pci@1/pci@1
pcib /pci@1f,0/pci@1,1
pcia /pci@1f,0/pci@1
ebus /pci@1f,0/pci@1,1/ebus@1
net2 /pci@1f,0/pci@1,1/network@3,1
net /pci@1f,0/pci@1,1/network@1,1
floppy /pci@1f,0/pci@1,1/ebus@1/fdthree
disk /pci@1f,0/pci@1,1/scsi@2/disk@0,0
cdrom /pci@1f,0/pci@1,1/scsi@2/disk@6,0:f
tape /pci@1f,0/pci@1,1/scsi@2/tape@4,0
tape1 /pci@1f,0/pci@1,1/scsi@2/tape@5,0
tape0 /pci@1f,0/pci@1,1/scsi@2/tape@4,0
diskf /pci@1f,0/pci@1,1/scsi@2/disk@f,0
diske /pci@1f,0/pci@1,1/scsi@2/disk@e,0
diskd /pci@1f,0/pci@1,1/scsi@2/disk@d,0
diskc /pci@1f,0/pci@1,1/scsi@2/disk@c,0
diskb /pci@1f,0/pci@1,1/scsi@2/disk@b,0
diska /pci@1f,0/pci@1,1/scsi@2/disk@a,0
disk9 /pci@1f,0/pci@1,1/scsi@2/disk@9,0
disk8 /pci@1f,0/pci@1,1/scsi@2/disk@8,0
disk7 /pci@1f,0/pci@1,1/scsi@2/disk@7,0
disk6 /pci@1f,0/pci@1,1/scsi@2/disk@6,0
disk5 /pci@1f,0/pci@1,1/scsi@2/disk@5,0
disk4 /pci@1f,0/pci@1,1/scsi@2/disk@4,0
disk3 /pci@1f,0/pci@1,1/scsi@2/disk@3,0
disk2 /pci@1f,0/pci@1,1/scsi@2/disk@2,0
disk1 /pci@1f,0/pci@1,1/scsi@2/disk@1,0
disk0 /pci@1f,0/pci@1,1/scsi@2/disk@0,0
scsi /pci@1f,0/pci@1,1/scsi@2
ttyb /pci@1f,0/pci@1,1/ebus@1/su@14,3602f8
ttya /pci@1f,0/pci@1,1/ebus@1/su@14,3803f8
ttyd /pci@1f,0/pci@1,1/ebus@1/se@14,400000:b
ttyc /pci@1f,0/pci@1,1/ebus@1/se@14,400000:a
ok
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Sun Netra t1 105
Hallo!
Poste mal
und am besten auch auch ein dmesg von der Debian-Installation. Dieses bitte nach NoPaste.
Gruß, habakug
Poste mal
Code: Alles auswählen
> probe-scsi-all
Gruß, habakug
Re: Sun Netra t1 105
ok probe-scsi-all
/pci@1f,0/pci@1,1/scsi@2
Target 0
Unit 0 Disk IBMAS400DGVS09U S9QS
ok
/pci@1f,0/pci@1,1/scsi@2
Target 0
Unit 0 Disk IBMAS400DGVS09U S9QS
ok
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Sun Netra t1 105
Hallo!
Ich hatte eher so etwas erwartet:
Welches Image hast du denn verwendet? Sowas hier [1] ?
Gruß, habakug
[1] http://cdimage.debian.org/debian-cd/5.0 ... etinst.iso
Ich hatte eher so etwas erwartet:
Code: Alles auswählen
# dmesg
[...]
SCSI subsystem driver Revision: 1.08
sym.1.2.0: setting PCI_COMMAND_PARITY...
sym.1.2.0: setting PCI_COMMAND_INVALIDATE.
sym0: <875> rev 0x3 on pci bus 1 device 2 function 0 irq 4,7e0
sym0: No NVRAM, ID 7, Fast-20, SE, parity checking
sym0: SCSI BUS has been reset.
scsi0 : sym-2.1.17a
Vendor: SEAGATE Model: IBMAS400DGVS09U Rev: S9QS
Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 02
sym0:0:0: tagged command queuing enabled, command queue depth 16.
Attached scsi disk sda at scsi0, channel 0, id 0, lun 0
sym0:0: FAST-20 WIDE SCSI 40.0 MB/s ST (50.0 ns, offset 15)
SCSI device sda: 35563042 512-byte hdwr sectors (18208 MB)
Partition check:
sda: sda1 sda2 sda3 sda4[...]
Gruß, habakug
[1] http://cdimage.debian.org/debian-cd/5.0 ... etinst.iso
Re: Sun Netra t1 105
syslog -> http://nopaste.debianforum.de/32255
hardware-summary -> http://nopaste.debianforum.de/32257
hardware-summary -> http://nopaste.debianforum.de/32257
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Sun Netra t1 105
Hallo!
Die Platte ist wohl aus einem Raid-Verbund, der exotische Sektorgrößen verwendete.
Du solltest der Platte ein SCSI-Low-Level-Format verpassen und die Sektorgröße wieder auf 512-byte setzen.
Gruß, habakug
Die Platte ist wohl aus einem Raid-Verbund, der exotische Sektorgrößen verwendete.
Code: Alles auswählen
Dec 1 14:12:49 kernel: [ 61.990904] sd 0:0:0:0: [sda] Unsupported sector size 522.
Dec 1 14:12:49 kernel: [ 61.990929] sd 0:0:0:0: [sda] 0 512-byte hardware sectors (0 MB)
Dec 1 14:12:49 kernel: [ 61.992301] sd 0:0:0:0: [sda] Write Protect is off
Dec 1 14:12:49 kernel: [ 61.992326] sd 0:0:0:0: [sda] Mode Sense: cb 00 00 08
Dec 1 14:12:49 kernel: [ 61.993822] sd 0:0:0:0: [sda] Write cache: disabled, read cache: enabled, doesn't support DPO or FUA
Dec 1 14:12:49 kernel: [ 61.994226] sd 0:0:0:0: [sda] Attached SCSI disk
Gruß, habakug
Re: Sun Netra t1 105
So habe mir erstmal eine Compaq 9.1 GB Platte besorgt und hoffe diese hat die richtig Sektorgröße nicht wie die bei AS400 Platten die dort hatte.
Weitere infos folgen.
Weitere infos folgen.
Re: Sun Netra t1 105
Jo Sieg,
es lag an den platten die ich aus nach AS/400 Maschine genommen habe, diese Platten haben halt einen besondere Firmware deswegen hat es nicht geklappt.
Vielen Dank noch mal !
es lag an den platten die ich aus nach AS/400 Maschine genommen habe, diese Platten haben halt einen besondere Firmware deswegen hat es nicht geklappt.
Vielen Dank noch mal !