Hallo,
ich habe gestern Debian Lenny auf meinem Notebook installiert. Leider komme ich damit nicht in mein eigenes WLAN.
Mein WLAN Adapter ist ein Intel Onboard Gerät, die genaue Bezeichnung habe ich leider nicht parat. Mein Router ist eine AVM FritzBox 7240.
Nach der Systeminstallation habe ich noch die ipw2200 Firmware aus den Repos nachinstalliert. Seitdem zeigt der Network Manager zahlreiche WLAN Netze an - nur mein eigenes leider nicht. Unter Windows XP und mit diversen anderen Linux-Distris funktioniert das Netz einwandfrei.
Da eigentlich alles so aussieht, wie wenn es funktionieren würde, fällt mir momentan kein Ansatzpunkt ein, um das Problem zu lösen. Ich habe schon mit den Routereinstellungen rumprobiert, allerdings ohne Erfolg. Die Einstellung "SSID anzeigen" ist jedenfalls aktiviert.
Wie könnte ich das Problem angehen?
Gruß
Micha
Debian Lenny findet mein WLAN nicht
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Debian Lenny findet mein WLAN nicht
Koennte sein das aus irgendeinen Grund die Wlan Karte nicht auf EU eingestellt ist, und nur kanal 1 - 11 benutzt. In EU sind aber Kanaele von 1 bis 13 zulaessig. Wenn dein Wlan jetzt auf Kanal 12 oder 13 ist, kann die Karte dein wlan nicht sehen.
Versuch mal folgendes als root in einer konsole:
echo options cfg80211 ieee80211_regdom=EU > /etc/modprobe.d/wlan.conf
Dann Neustarten.
Versuch mal folgendes als root in einer konsole:
echo options cfg80211 ieee80211_regdom=EU > /etc/modprobe.d/wlan.conf
Dann Neustarten.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: Debian Lenny findet mein WLAN nicht
Hi,
und danke fuer den Tipp. Leider war es das nicht, in meinem Router ist eingestellt dass er nur Kanal 1 bis 11 verwenden soll.
Hat noch jemand ne Idee? Falls ich das nicht hinbekommen sollte, war das ein kurzes Vergnuegen mit Debian. Eine funktionierende WLAN Verbindung ist fuer mich ein absolutes Muss.
Gruss
Micha
und danke fuer den Tipp. Leider war es das nicht, in meinem Router ist eingestellt dass er nur Kanal 1 bis 11 verwenden soll.
Hat noch jemand ne Idee? Falls ich das nicht hinbekommen sollte, war das ein kurzes Vergnuegen mit Debian. Eine funktionierende WLAN Verbindung ist fuer mich ein absolutes Muss.
Gruss
Micha
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Debian Lenny findet mein WLAN nicht
Du kannst nochmal versuchen "manuell" mit der konsole zu scannen.
iwlist wlan0 scan
Vielleicht wird es ja da gefunden.
Dein Problem ist auch wirklich komisch. Siehst du da zufällig ein Muster von welchen Netzen angezeigt werden und welche nicht?
iwlist wlan0 scan
Vielleicht wird es ja da gefunden.
Dein Problem ist auch wirklich komisch. Siehst du da zufällig ein Muster von welchen Netzen angezeigt werden und welche nicht?
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: Debian Lenny findet mein WLAN nicht
Hi,
nachdem ich heute vormittag nochmal eine Weile herumprobiert hatte, habe ich aufgegeben.
Komischerweise konnte ich überhaupt kein Muster erkennen, welche Netze angezeigt werden und welche nicht. Ich empfange hier teilweise bis zu 20 Netze aus der Nachbarschaft, hatte aber vorher trotzdem noch nie Probleme mit meinem zu verbinden geschweige denn es zu finden.
Habe nun kurzerhand das neue LinuxMint installiert und bin damit auf den ersten Blick ganz zufrieden (WLAN funktioniert ). Vielleicht wage ich nochmal nen Versuch mit Debian, wenn die nächste Stable erscheint.
Trotzdem danke für deine Hilfe.
Viele Grüße
Michael
nachdem ich heute vormittag nochmal eine Weile herumprobiert hatte, habe ich aufgegeben.
Komischerweise konnte ich überhaupt kein Muster erkennen, welche Netze angezeigt werden und welche nicht. Ich empfange hier teilweise bis zu 20 Netze aus der Nachbarschaft, hatte aber vorher trotzdem noch nie Probleme mit meinem zu verbinden geschweige denn es zu finden.
Habe nun kurzerhand das neue LinuxMint installiert und bin damit auf den ersten Blick ganz zufrieden (WLAN funktioniert ). Vielleicht wage ich nochmal nen Versuch mit Debian, wenn die nächste Stable erscheint.
Trotzdem danke für deine Hilfe.
Viele Grüße
Michael