Evolution usw. ohne gnome entfernen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
johnsilver
Beiträge: 30
Registriert: 07.11.2009 22:49:48

Evolution usw. ohne gnome entfernen

Beitrag von johnsilver » 28.11.2009 00:07:56

Hallo,
ich möchte gerne Evolution und anderes entfernen. Habe auch schon gesucht, und da steht einiges. Allerdings, wenn ich Evolution entferne, wird Gnome mitentfernt und ich habe später die Panels nicht mehr. Wie kann ich Evolution entfernen, so dass der Rest bleibt. Habe dass mit den Meta Paketen gelesen, aber wenn ich eben deinstalliere, ist die Gnome Leiste auch weg, muss dann Gnome wieder hinzufügen um die Leisten wieder zu erhalten. Evolution wird dann wieder mit installiert. Will ich aber nicht haben. Habe leider beim suchen nicht gefunden, wie ich Evolution entferne, ohne Gnome zu entfernen.

Könnte mir vielleicht jemand helfen, ich will gerne Debian richtig verwenden. Das müsste doch zu konfigurieren sein...

Vielen Dank,

Stefan

Cronchions
Beiträge: 605
Registriert: 11.12.2008 10:28:13
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Evolution usw. ohne gnome entfernen

Beitrag von Cronchions » 28.11.2009 11:08:41

Moin, eine Möglichkeit wäre Evolution und somit das komplette Gnome zu entfernen, anschl. dann mit aptitude install gnome-core "nur" essentielles zu installieren. Später kannst du dir weiteres nachinstallieren. Hoffe du hast das gemeint.

MfG, SP
Pardon my French if you're a religious man.
http://debiananwenderhandbuch.de/

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Evolution usw. ohne gnome entfernen

Beitrag von rendegast » 28.11.2009 12:24:04

Debianequivs :
Ein dummy-Paket für evolution erstellen

Code: Alles auswählen

Package: evolution-dummy
Provides: evolution, "andere 'provides' von evolution und evtuell abhängigen Unterpaketen"
und installieren, dann evolution entfernen.

Funktioniert so nicht, wenn equivs EDIT evolution in einer bestimmten Version angefordert wird,
dann muß der dummy zu evolution werden:

Code: Alles auswählen

Package: evolution
Version: "höher als evolution"

Aber immer im Hinterkopf behalten, daß solche dummy installiert sind,
da sie eventuell seltsame Auswirkungen haben,
und bei upgrades, zBsp. in testing, sich die Versionsbeziehungen ändern können.
Zuletzt geändert von rendegast am 28.11.2009 13:56:35, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Cronchions
Beiträge: 605
Registriert: 11.12.2008 10:28:13
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Evolution usw. ohne gnome entfernen

Beitrag von Cronchions » 28.11.2009 12:57:48

@rendegast: Was spricht dagegen es so zu probieren wie ich es vorgeschlagen habe? Würde mich nur interessieren ob an dieser Vorgehensweise etwas verkehrt ist?

Danke und Grüße, SP
Pardon my French if you're a religious man.
http://debiananwenderhandbuch.de/

heen
Beiträge: 17
Registriert: 16.10.2008 10:01:15

Re: Evolution usw. ohne gnome entfernen

Beitrag von heen » 28.11.2009 13:13:17

Moin zusammen,

wie immer gibt es mehr als eine Möglichkeit.
Die eine, und wahrscheinlich auch bessere Möglichkeit, ist die von SidPhillips vorgeschlagende. Installiere dir aber auch den "gdm", das ist der Login-Bildschirm und Teil des Meta-Paket "gnome-desktop-enviroment" was Teil des Meta-Paket "gnome" ist, und "xserver-xorg", der verschwindet nämlich auch gerne wenn der komplette Desktop deinstalliert wird und kein anderer mehr vorhanden ist.
ACHTUNG: Diese Aktion auf der Konsole (C-M-F2) durchführen!

Eine andere Möglichkeit ist das als "manuell installiert" markieren von Paketen die du aus den Meta-Paketen behalten möchtest. Dazu musst du erst einmal wissen was du alles mit dem Meta-Paket "gnome" installiert hast.
In dem Terminal deiner Wahl gibst du

Code: Alles auswählen

aptitude show gnome
ein und du siehst ob dieses Paket installiert ist und was es installiert hat. Das Paket "gnome-desktop-enviroment" schaue dir bitte auch genau an, sowie das Paket "gnome-core".
An "gnome-core" wirst du wohl nichts auszusetzen haben und du markierst es mit

Code: Alles auswählen

aptitude unmarkauto gnome-core
als manuell installiert und es wird dir bei einer Deinstallation von "evolution" nicht entfernt. Das Paket "gnome-desktop-enviroment" wirst du so nicht übernehmen können, da ist "evolution" mit drin, aber auch "gdm" und andere die du vielleicht behalten möchtest. Auf diese Art wühlst du dich durch die Meta-Pakete und markierst die die du halten möchtest. Wenn du keine Ahnung hast was das eine oder andere Paket ist, lasse es dir mit "aptitude show" anzeigen.
Wenn du diese Tour durch hast, kannst du die Pakete entfernen die du nicht mehr möchtest.

Feinen Tag noch.

PS: Dummy-Pakete sind doch echt nur Murks und sollten nur dann benutzt werden wenn nichts anderes mehr funktioniert.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Evolution usw. ohne gnome entfernen

Beitrag von rendegast » 28.11.2009 14:05:06

@SidPhillips,
nix verkehrt, Dein post beginnt mit "eine Möglichkeit",
ich hab nur das "eine andere Möglichkeit" weggelassen, worauf auch heen hinweist.
heen hat geschrieben: ... wenn nichts anderes mehr funktioniert.
ZBsp. Zirkular-Abhängigkeiten aufbrechen.
Oder fehlerhafte Abhängigkeiten in testing / sid befriedigen.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Cronchions
Beiträge: 605
Registriert: 11.12.2008 10:28:13
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Evolution usw. ohne gnome entfernen

Beitrag von Cronchions » 28.11.2009 14:58:29

rendegast hat geschrieben:@SidPhillips,
nix verkehrt, Dein post beginnt mit "eine Möglichkeit",
ich hab nur das "eine andere Möglichkeit" weggelassen, worauf auch heen hinweist.
heen hat geschrieben: ... wenn nichts anderes mehr funktioniert.
ZBsp. Zirkular-Abhängigkeiten aufbrechen.
Oder fehlerhafte Abhängigkeiten in testing / sid befriedigen.
Oki, danke. Dachte nur evtl. wäre an meiner Lösung was auszusetzen ;)
Pardon my French if you're a religious man.
http://debiananwenderhandbuch.de/

johnsilver
Beiträge: 30
Registriert: 07.11.2009 22:49:48

Re: Evolution usw. ohne gnome entfernen

Beitrag von johnsilver » 28.11.2009 15:28:40

Hm, leider bin ich noch nicht so fit mit de Konsole und ähnlichem.
Gibt es eine Möglichkeit, das ganze mit Synaptic hinzubekommen?
Oder, könnte mir das jemand step by step erklären, quasi zum mitschreiben?
Danke..

heen
Beiträge: 17
Registriert: 16.10.2008 10:01:15

Re: Evolution usw. ohne gnome entfernen

Beitrag von heen » 28.11.2009 17:51:54

@johnsilver
Keine Gnade!
"synaptic"? - Kenne ich nicht, brauche ich nicht, will ich nicht!
Wenn du ein angepasstes System unter Debian haben willst, dann benutze auch die Werkzeuge von Debian.

Feinen Tag noch

PS:"synaptic" ist Teil des Meta-Paket "gnome".

PPS: Die "step by step" hast du doch schon weiter oben.
Suche unter Anwendungen nach einem Programm "term" oder "terminal" (ich benutze kein gnome) und suche mit dem Befehl

Code: Alles auswählen

aptitude show ... 
nach den Anwendungen die du mit Gnome installiert hast. Das kannst du als normaler Benutzer machen.
Wenn du weist was du möchtest hast du zwei Möglichkeiten, entweder Gnome rausschmeißen und über "gnome-core" als Basis Gnome neu installieren, oder, die Pakete die du von Gnome halten willst als "manuell installiert" markieren.
Bei beiden Möglichkeiten solltest du dich aber als "root" in der Konsole (C-M-F2) anmelden.
Die Konsole ist dein Freund!

Cronchions
Beiträge: 605
Registriert: 11.12.2008 10:28:13
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Evolution usw. ohne gnome entfernen

Beitrag von Cronchions » 28.11.2009 17:57:59

Hi es sollte ausreichen wenn Du unter X eine Konsole öffnest root wirst und dann folgendes ausführst:

Code: Alles auswählen

aptitude purge evolution
Damit sollte nun Evolution und der komplette Gnome-Desktop inkl. Xserver von der Platte geputzt werden. Anschl.:

Code: Alles auswählen

aptitude install gnome-core gdm xserver-xorg
Anschl. ab und neu anmelden. Imho sollte alles funzen.

MfG, SP
Pardon my French if you're a religious man.
http://debiananwenderhandbuch.de/

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Evolution usw. ohne gnome entfernen

Beitrag von rendegast » 28.11.2009 19:54:16

Mit synaptic wird es wohl auch funktionieren, sind eh' alles nur Frontends.
Rechts- und Links-klicken usw. sollte die entsprechenden Möglichkeiten geben,
Pakete zu "halten", zu "verbieten", "forciert" zu de-/installieren usw.

Versuch macht klug.
Und eine Reinstallation ist aus dem Paketcache /var/cache/apt/archives/ heraus auch schnell durchgeführt.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Evolution usw. ohne gnome entfernen

Beitrag von Blackbox » 29.11.2009 03:02:20

SidPhillips hat geschrieben:eine Möglichkeit wäre Evolution und somit das komplette Gnome zu entfernen, anschl. dann mit aptitude install gnome-core "nur" essentielles zu installieren.
Ich denke auch das es die sauberste Lösung ist und ich mache dies nur (siehe Signatur) so.
Allerdings würde ich eine Datensicherung vornehmen und gleich eine Neuinstallation machen, dies geht bedeutend schneller, als die hunderten Gnome-Pakete sauber zu entfernen, so eine Löschorgie habe ich schon hinter mir und im Endeffekt waren zum Schluss doch noch diverse liberies (lib...) welche sich in die Querre kamen, also habe ich im Endeffekt doch eine Neuinstallation gemacht.

Ich hoffe es hilft...
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

johnsilver
Beiträge: 30
Registriert: 07.11.2009 22:49:48

Re: Evolution usw. ohne gnome entfernen

Beitrag von johnsilver » 29.11.2009 11:23:00

Was heißt Neuinstallation?
Nur Grundsystem, ohne "Laptop"?

Cronchions
Beiträge: 605
Registriert: 11.12.2008 10:28:13
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Evolution usw. ohne gnome entfernen

Beitrag von Cronchions » 29.11.2009 11:33:36

Grundsystem ohne X usw. also ohne die grafische Oberfläche. Die laptop tools kannst du auch später nachinstallieren, ist wirklich kein Aufwand.

Noch was: Du musst dir bei der Benutzung von aptitude nicht mal viel merken, alles was du wissen musst findest du in man aptitude und im Regelfall reicht es wenn man sich folgendes merkt: aptitude search show purge install

MfG, SP
Pardon my French if you're a religious man.
http://debiananwenderhandbuch.de/

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Evolution usw. ohne gnome entfernen

Beitrag von Blackbox » 29.11.2009 11:48:47

johnsilver hat geschrieben:Was heißt Neuinstallation?
Nur Grundsystem, ohne "Laptop"?
Nur das Grundsystem, ohne etwas in Debiantasksel auszuwählen, danach die Installation wie gewohnt abschliessen, neustarten, als root die Pakete gnome-core xserver-xorg-core und gdm installieren, dann haste ein Debian mit sehr spatanisches Gnome, die restlichen Tools kannst du dann, so wie du sie brauchst, nachinstallieren.

EDIT: Du kannst dir auch mal Debian ohne Balast anschauen, da sind auch ein paar ganz gute Tipps hinterlegt.

Bei weiteren Unklarheiten, nachfragen !
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
badger
Beiträge: 8
Registriert: 23.12.2009 11:47:36

Re: Evolution usw. ohne gnome entfernen

Beitrag von badger » 23.12.2009 12:28:09

Hallo zusammen!
(obwohl ich nicht der TO bin wollte ich hier gleich mal weitermachen)
Zunaechst das Offizielle: ich besuche seit einiger Zeit gerne dieses Forum und habe mich nun entschieden Mitglied zu werden -bin also neu hier...

Nun meine Hochachtung! Ich habe Debian Lenny (zum ersten Mal) genau so installiert wie hier beschrieben wurde (also zunaechst nur xserver-xorg-core, gnome-core und gdm), da ich ebenfalls diverse Programme nicht brauche, bzw. andere verwenden moechte.
Das Resultat ist nun ein sauber-laufendes System mit allem Komfort! Also "Danke" fuer diese Tipps und Hinweise!
Bis demnaechst also.....irgendwo.

badger
Gruß,

badger

Clio

Re: Evolution usw. ohne gnome entfernen

Beitrag von Clio » 23.12.2009 15:59:45

Willkommen im Debianforum.
Das ist ja prima, daß Du es mit den Wiki- und Forenhinweisen hinbekommen hast....das liest man gerne.

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Evolution usw. ohne gnome entfernen

Beitrag von Blackbox » 23.12.2009 22:40:44

Herzlich Willkommen in der offiziellen (deutschsprachigen) Debian-Community !
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Antworten