Mein Problem ist, das ich in dem Gewürge von pentium, athlon, opteron, dualcore, core2duo, 32bit, 64bit, i386, amd64, x86_64, etc. pp. nicht mehr weiß, was ich da eigentlich auf der Maschine habe (TP X61), bzw. benötigte. Meine kernel-Pakete heißen alle *amd64.deb (standard-kernel und selbstgebaute). Nach einem Blick in var/cache/apt/archives heißen auch alle anderen Pakete *amd64.deb, wenn sie nicht gerade *all.deb heißen.
So, und was hat das nun mit meiner Suche zu tun?
So wie's aussieht, habe ich doch ein reinrassiges amd64 -System - oder? Wenn ich weiterhin recht sehe, dann gäbe es vielleicht einiges, was man in das jwm-panel integrieren könnte für apm. Aber dann müsste das Modul apm im kernel sein und das scheint es aber für mein (System?) nicht zu geben, nur noch acpi (beim kernelbauen mit menuconfig, gibt's überhaupt keine Option mehr für einfache pentium-cpu), ergo kann ich sowas anscheinend auch nicht nehmen. Wozu es dann aber ein Paket xapm_3.2.2-12_amd64.deb oder xbattbar_1.4.2-5.1_amd64.deb (die das mudul apm anscheinend voraussetzen) gibt, hat sich mir bisher noch nicht erschlossen.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Ich hätte gerne auf einen Blick im panel gesehen, ob der Schleppi am Stromnetz oder am Akku hängt, bis zu welchem Prozentsatz der Akku aktuell ent- oder geladen ist und eine wie lange Zeit er in etwa noch durchhält. Eine Ausgabe wie die von
Code: Alles auswählen
acpitool -b
Ich habe wmacpi ausprobiert, aber abgesehen davon, dass ich nicht weiß, ob ich die Ausgabe irgendwie ins panel integrieren kann, ist das Bildchen mit
Code: Alles auswählen
wmacpi -w
![Shocked 8O](./images/smilies/icon_eek.gif)
Grüße, Günther