Hi
Ich habe hier einen Server mit 2 IP's aus 2 Subnetzen die mir mein Provider gegeben hat. Die eine IP nutzt derzeit der Server. Die andere IP aus dem anderen Subnetz ist noch frei und derzeit unbenutzt. Ich möchte übergangsweise für maximal 14 Tage ein UML Linux System (Mailserver) aufsetzen das die andere IP nutzt. UML Linux deshalb weil ich nicht extra Software installieren will oder Änderungen tätigen möchte. Wäre es das selbe Subnetz, wäre es trivial die IP vom Host als Gateway zu verwenden. Gut ich könnte die zweit IP mittels eth0:0 nutzen, ein privates Subnetz öffnen und mit DNAT arbeiten. Ist aber mir irgendwie zu Aufwendig. Habe ich noch eine Alternative übersehen?
IP ohne DNAT nutzen?
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
IP ohne DNAT nutzen?
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft