[gelöst] init.d: Start-Reihenfolge ändern
-
- Beiträge: 263
- Registriert: 08.03.2009 16:14:08
[gelöst] init.d: Start-Reihenfolge ändern
Während der Apache2 HTTP Server nach dem Initialisieren von Samba gestartet wird, wird der MySQL-Server leider vorher gestartet.
Da diese beiden Server einen gemounteten Samba-share verwenden, startet der MySQL-Server leider bei dem Systemstart nicht und muss später per Hand über die Konsole (/etc/init.d/mysql start) gestartet werden. - Was dann ja auch geht.
Wo und wie kann ich die Reihenfolge ändern?
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Innocentus
Da diese beiden Server einen gemounteten Samba-share verwenden, startet der MySQL-Server leider bei dem Systemstart nicht und muss später per Hand über die Konsole (/etc/init.d/mysql start) gestartet werden. - Was dann ja auch geht.
Wo und wie kann ich die Reihenfolge ändern?
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Innocentus
Zuletzt geändert von Innocentus am 09.02.2010 23:03:13, insgesamt 1-mal geändert.
Re: init.d: Start-Reihenfolge ändern
hi,
also erstmal musst du gucken im welchen runlevel der dienst startet, wahrscheinlich im runlevel2..
dann gehst du ins verzeichnis /etc/rc2.d/ dort siehst du dann evtl sowas:
dort steht S=start; K=kill; dann eine nr die sagt wann es gestartet werden soll(01-99; 01=ganz früh; 99=ganz spät) und danach kommt der jewalige dienst..
jetzt müsstest du einfach nur die zahl entsprechend ändern so wie du es brauchst, also samba eine niedrigere Nr geben als mysql und apache.. FERTIG..![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
also erstmal musst du gucken im welchen runlevel der dienst startet, wahrscheinlich im runlevel2..
dann gehst du ins verzeichnis /etc/rc2.d/ dort siehst du dann evtl sowas:
Code: Alles auswählen
dir /etc/rc2.d/
README S20hotkey-setup S24hal
S05loadcpufreq S20kerneloops S25bluetooth
S05vbesave S20nfs-common S26network-manager
S10rsyslog S20nfs-kernel-server S26network-manager-dispatcher
S12acpid S20openbsd-inetd S89anacron
S12dbus S20policycoreutils S89atd
S14avahi-daemon S20samba S89cron
S19cpufrequtils S20smartmontools S91apache2
S20apmd S20sysfsutils S99acpi-support
S20cups S20vboxdrv S99kdm
S20dirmngr S20virtualbox-ose S99rc.local
S20fancontrol S20winbind S99rmnologin
S20hddtemp S24dhcdbd S99stop-bootlogd
jetzt müsstest du einfach nur die zahl entsprechend ändern so wie du es brauchst, also samba eine niedrigere Nr geben als mysql und apache.. FERTIG..
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Debian-Nutzer ![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
-
- Beiträge: 263
- Registriert: 08.03.2009 16:14:08
Re: init.d: Start-Reihenfolge ändern
Vielen Dank für diese hervorragende Erklärung.
Gibt es eigentlich auch ein Tool mit dem man diese Liste über eine GUI verwalten kann?
Mit freundlichen Grüßen
Innocentus
Gibt es eigentlich auch ein Tool mit dem man diese Liste über eine GUI verwalten kann?
Mit freundlichen Grüßen
Innocentus
- bmario
- Beiträge: 1257
- Registriert: 05.09.2007 12:15:47
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dresden
Re: init.d: Start-Reihenfolge ändern
Hallo,
niemals die Symlinks direkt editieren.
Benutze am einfachstens folgende Kombination:
Dies entfernt den aktuellen Symlink für "dienstname".
Die erstellt einen neuen Symlink für "dienstname",
wobei NN mit einer Zahl zwischen 00-99 zu ersetzen ist.
alternativ kannst du dir auch verschiedene Programme installieren (wie sys-v-conf oder sysv-rcconf) aber so geht's sicherlich auch![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
mario
niemals die Symlinks direkt editieren.
Benutze am einfachstens folgende Kombination:
Code: Alles auswählen
update-rc.d -f dienstname remove
Code: Alles auswählen
update-rc.d dienstname defaults NN
wobei NN mit einer Zahl zwischen 00-99 zu ersetzen ist.
alternativ kannst du dir auch verschiedene Programme installieren (wie sys-v-conf oder sysv-rcconf) aber so geht's sicherlich auch
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
mario
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse
Re: init.d: Start-Reihenfolge ändern
nur so aus neugier, was ist an meiner methode falsch??
Debian-Nutzer ![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
- bmario
- Beiträge: 1257
- Registriert: 05.09.2007 12:15:47
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dresden
Re: init.d: Start-Reihenfolge ändern
sie ist nicht direkt falsch,
das Problem ist, das die Symlinks teilweise von updates/neuinstallationen mit dpkg verändert werden.
Und das beachtet dann selbst erstellte/veränderte Symlinks nicht. Mit update-rc.d ist man dabei auf der sicheren Seite.
mario
das Problem ist, das die Symlinks teilweise von updates/neuinstallationen mit dpkg verändert werden.
Und das beachtet dann selbst erstellte/veränderte Symlinks nicht. Mit update-rc.d ist man dabei auf der sicheren Seite.
mario
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse
-
- Beiträge: 263
- Registriert: 08.03.2009 16:14:08
Re: init.d: Start-Reihenfolge ändern
Oh je - ich habe bereits drei davon mit der Hand verändert...bmario hat geschrieben:sie ist nicht direkt falsch,
das Problem ist, das die Symlinks teilweise von updates/neuinstallationen mit dpkg verändert werden.
Und das beachtet dann selbst erstellte/veränderte Symlinks nicht. Mit update-rc.d ist man dabei auf der sicheren Seite.
mario
Mit freundlichen Grüßen
Innocentus
-
- Beiträge: 263
- Registriert: 08.03.2009 16:14:08
Re: init.d: Start-Reihenfolge ändern
Würde denn die Verwendung von sysv-rcconf dieselben Probleme hervorrufen wie ein manuelles editieren der Symlinks oder würde das Tool so etwas berücksichtigen?
Wie funktioniert das Tool sysv-rcconf eigentlich?
Ich habe da oben Spalten mit Nummern und in der Zeile des MySQL-Dienstes sind eine Reihe dieser Nummern aktiv.
Mit h habe ich mir auch schon die Hilfe angesehen - schlau bin ich aber nicht daraus geworden...
Mit freundlichen Grüßen
Innocentus
Wie funktioniert das Tool sysv-rcconf eigentlich?
Ich habe da oben Spalten mit Nummern und in der Zeile des MySQL-Dienstes sind eine Reihe dieser Nummern aktiv.
Mit h habe ich mir auch schon die Hilfe angesehen - schlau bin ich aber nicht daraus geworden...
Mit freundlichen Grüßen
Innocentus
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: init.d: Start-Reihenfolge ändern
Und ich glaube nicht das Änderungen ein Update überstehen. Egal wie man sie gemacht hat. Ob manuell mit update-rc.d oder sysc-rc-conf. update-rc.d wird in den Maintainerscripten benutzt. Also schon bei der Installation.
Dann hab ich mal mit sys-rc-conf mysql von Startplatz 19 nach 45 verschoben . Anschließend mit dem gleichen Tool gelöscht , so das es gekillt würde. Und anschließend wieder aktiviert. Es ist dann keine 45 erschienen sondern wieder die ursprüngliche 19 als Startnummer.
sys-rc-conf kann man in zwei verschieden Ansichten starten.
Dann hab ich mal mit sys-rc-conf mysql von Startplatz 19 nach 45 verschoben . Anschließend mit dem gleichen Tool gelöscht , so das es gekillt würde. Und anschließend wieder aktiviert. Es ist dann keine 45 erschienen sondern wieder die ursprüngliche 19 als Startnummer.
sys-rc-conf kann man in zwei verschieden Ansichten starten.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.