Sending Authentication Request

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
mcreal87
Beiträge: 32
Registriert: 16.11.2009 14:47:53

Sending Authentication Request

Beitrag von mcreal87 » 18.11.2009 15:16:23

Beim versenden einer Authentication Request mit hilfe von Aireplay-ng "aireplay-ng -1 0 -a 00:04:0E:BC:60:98 wlan0

" kriege ich nach einiger Zeit des schweigens keine antwort vom router / ap. Eine Macfilterung kann man auschließen die habe ich deaktiviert und in Reichweite bin ich auch. Habe einen internen Wlan Adapter im notebook mit Atheros AR9285 chipsatz und erst vor ein paar stunden versucht die madwifi treiber zu installieren was glaub ich auch geklappt hat... mein wlan adapter arbeitet immerhin noch.

Befehle wie "airodump-ng wlan0" "airodump-ng -c 6 -test -bssid 00:14:bc:98:f5:aa wlan0" funktionieren auch bloß mein verzweifelter versuch traffic zu verursachen schlägt jedesmal fehl egal welchen meiner router ich versuche zu erreichen...

Denke eher es liegt am treiber ... habe mich auch schon ganz gut schlau gelesen über die ganze geschichte aber komme einfach nicht weiter weil ich so ein linux dummie bin. Habe übrigens Linux Debian 2.6.30-686... seit dem letzten manuellen update steht im grub auch 2.6.30-2-686 zur verfügung??? mhh keine ahnung was von beidem jetzt vorteilhafter sein soll.

Es würde mich sehr freuen wenn ihr auf mein problem mit dem "aireplay-ng" eingehen könntet.

Ich werde den ganzen tag hier auf antworten und fragen warten.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Sending Authentication Request

Beitrag von Danielx » 18.11.2009 20:50:41

Was sagt:

Code: Alles auswählen

ifconfig -a
Und

Code: Alles auswählen

iwconfig
:?:

mcreal87
Beiträge: 32
Registriert: 16.11.2009 14:47:53

Re: Sending Authentication Request

Beitrag von mcreal87 » 19.11.2009 17:11:39

Code: Alles auswählen

x2:/home/mcreal# root
bash: root: Kommando nicht gefunden.
x2:/home/mcreal# ifconfig -a
eth36     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 04:00:1d:d1:08:c3  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)
          Interrupt:29 Basisadresse:0xe000 

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:24 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:24 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:1552 (1.5 KiB)  TX bytes:1552 (1.5 KiB)

pan0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse ae:5c:02:16:42:b8  
          BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)

wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:22:43:1e:88:b7  
          inet Adresse:192.168.2.33  Bcast:192.168.2.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::222:43ff:fe1e:88b7/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:48459 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:55127 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:44219459 (42.1 MiB)  TX bytes:14805926 (14.1 MiB)

wmaster0  Link encap:UNSPEC  Hardware Adresse 00-22-43-1E-88-B7-77-6C-00-00-00-00-00-00-00-00  
          UP RUNNING  MTU:0  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)

Code: Alles auswählen

x2:/home/mcreal# iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth36     no wireless extensions.

wmaster0  no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11bgn  ESSID:"WLAN-Pfiel"  
          Mode:Managed  Frequency:2.462 GHz  Access Point: 00:03:C9:FA:4F:F5   
          Bit Rate=12 Mb/s   Tx-Power=20 dBm   
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:6233-6132-64   Security mode:open
          Power Management:off
          Link Quality=10/70  Signal level=-100 dBm  
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

pan0      no wireless extensions.

x2:/home/mcreal#
Zuletzt geändert von Saxman am 20.11.2009 08:03:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Code Tags eingefügt

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Sending Authentication Request

Beitrag von Lord_Carlos » 19.11.2009 17:45:54

Wie hast du die Wlan karte in monitor mode versetzt? Mit iwconfig wlan0 mode monitor oder airmon-ng?
Versuche es mal mit airmon-ng start wlan0, es kann sein das du dann ein mon0 interface bekommst, muss aber nicht.

Und dann machst du einfach mal den injection test:
aireplay-ng --test <interface>
Sollte 30/30 ergeben und sagen das injection funktioniert.

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

mcreal87
Beiträge: 32
Registriert: 16.11.2009 14:47:53

Re: Sending Authentication Request

Beitrag von mcreal87 » 20.11.2009 05:36:36

Oh jeah :) du bist der beste danke danke danke... das klappt tausend dank das bringt mich echt viel weiter.... damit wäre das thema beendet

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Sending Authentication Request

Beitrag von Lord_Carlos » 20.11.2009 07:11:30

also lag es an airmon-ng?
Ich habe sonnst auch noch ein kleines Tutorial geschrieben, wenn du in weitere Probleme stossen solltest.

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

mcreal87
Beiträge: 32
Registriert: 16.11.2009 14:47:53

Re: Sending Authentication Request

Beitrag von mcreal87 » 20.11.2009 15:29:01

15:23:53 Sending Authentication Request (Open System) [ACK]
15:23:53 Authentication successful
15:23:53 Sending Association Request

15:23:58 Sending Authentication Request (Open System)

15:24:00 Sending Authentication Request (Open System)

15:24:02 Sending Authentication Request (Open System)

15:24:04 Sending Authentication Request (Open System)
wäre jetzt das nächste proble .. er will sich nicht komplett verbinden anscheinend... woran könnte das denn jetzt schon wieder liegen...
versuche ich mich mit einem anderen rechner und falschem wlan key anzumelden gehen wenigstens 1700 data durch die luft... danach ist dann aber auch schluss ... es ist übrigens ne fritz box

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Sending Authentication Request

Beitrag von Lord_Carlos » 20.11.2009 16:22:09

Eigentlich sollte einmal "Authentication successful" reichen.
Mach doch einfach mal weiter, vielleicht kannst ja injection.

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

mcreal87
Beiträge: 32
Registriert: 16.11.2009 14:47:53

Re: Sending Authentication Request

Beitrag von mcreal87 » 24.11.2009 10:05:39

Ja aber nur die erste anfrage ist positiv... bei der verbindungsanfrage kommt ja nichts... bei manchen routern kommt auch denied.
Wenn ich versuche einen Clienten vom router abzumelden (egal ob ich selber oder ein anderer) entsteht irgendwie kein traffic und wenn ich nebenbei versuche mit aireplay die arp anfrage aufzuzeichnen nimmt er keine wahr ... es entsteht zwar für kurze zeit sehr viel traffic aber anscheinend gehen alle packete verloren... weiter merkwürdig ist auch das ich bei aireplay mit der option -3 zum lauschen auf arp s immer wieder feststellen muss das er irgendwann einfach aufhört und bei ca 1000 packeten stehen bleibt(immer anders), womit könnte das denn zusammen hängen

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Sending Authentication Request

Beitrag von Lord_Carlos » 24.11.2009 11:05:22

mcreal87 hat geschrieben: Wenn ich versuche einen Clienten vom router abzumelden (egal ob ich selber oder ein anderer) entsteht irgendwie kein traffic und wenn ich nebenbei versuche mit aireplay die arp anfrage aufzuzeichnen nimmt er keine wahr ... es entsteht zwar für kurze zeit sehr viel traffic aber anscheinend gehen alle packete verloren
Verbindest du dich mit dem Richtigen Password? Einfach mit dem Falschen PW zu verbinden bringt nichts
mcreal87 hat geschrieben: ... weiter merkwürdig ist auch das ich bei aireplay mit der option -3 zum lauschen auf arp s immer wieder feststellen muss das er irgendwann einfach aufhört und bei ca 1000 packeten stehen bleibt(immer anders), womit könnte das denn zusammen hängen
Koennte sein das dhclient oder networkmanager noch laeuft. Wenn ja beende die Prozesse.

Wenn du im Netzwerk bist (also auch mit Kabel), kannst du eine nicht existierende LAN IP pingen, dadurch wird ein ARP losgeschickt.

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

mcreal87
Beiträge: 32
Registriert: 16.11.2009 14:47:53

Re: Sending Authentication Request

Beitrag von mcreal87 » 24.11.2009 12:33:36

wie kann ich denn ein passwort angeben... ich meine jetzt wenn ich mit aireplay-ng -0 5 -a bssid -c (Client) einen klienten versuche abzumelden so das er sich am router wieder anmelden muss und ich mit aireplay-ng -3 -bssid mon1 einen arp abfrage abfangen kann damit traffic erzeugt wird....

kann man anfangen iv s zu sammlen und später einfach weitermachen... theoretisch müsste man ja nur die beispiel-01.cap wieder angeben... aber dann wird einen neue datei erstellt.. beispiel-01-01.cap oder wie muss man das angeben?

Werde das mit dem anpingen mal ausprobieren jetze, deine anleitung für wep netze ist übrigens prima, gerade weil sie auf deutsch ist, das findet man selten

mcreal87
Beiträge: 32
Registriert: 16.11.2009 14:47:53

Re: Sending Authentication Request

Beitrag von mcreal87 » 24.11.2009 12:35:53

Koennte sein das dhclient oder networkmanager noch laeuft. Wenn ja beende die Prozesse.

wie beendet man diese
und wie pinge ich das netzwerk richtig an... ich kann ja schließlich keine bssid pingen oder?

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Sending Authentication Request

Beitrag von Lord_Carlos » 24.11.2009 13:17:00

mcreal87 hat geschrieben:wie kann ich denn ein passwort angeben... ich meine jetzt wenn ich mit aireplay-ng -0 5 -a bssid -c (Client) einen klienten versuche abzumelden so das er sich am router wieder anmelden muss und ich mit aireplay-ng -3 -bssid mon1 einen arp abfrage abfangen kann damit traffic erzeugt wird....
Du bekommst du einen ARP wenn sich ein "Richtiger" klient, mit dem richtigen Passwort verbindet. Nimm einfach einen anderen rechner/karte und verbinde dich. Wenn du keinen anderen Rechner mit Wlan karte hast kannst du dich mit ethernet zum Router/AP verbinden und eine IP pingen.
mcreal87 hat geschrieben: kann man anfangen iv s zu sammlen und später einfach weitermachen... theoretisch müsste man ja nur die beispiel-01.cap wieder angeben... aber dann wird einen neue datei erstellt.. beispiel-01-01.cap oder wie muss man das angeben?
Du kannst mit aircrack mehrere cap daten gleichzeitig oeffnen. Oder einfach alle cap daten aircrack-ng *.cap
mcreal87 hat geschrieben: Werde das mit dem anpingen mal ausprobieren jetze, deine anleitung für wep netze ist übrigens prima, gerade weil sie auf deutsch ist, das findet man selten
mcreal87 hat geschrieben: wie beendet man diese
Z.B. mit kill oder killall. Oder mit einem TaskManager deiner Wahl. Airomon-ng kann dir die Prozesse anzeigen.
Du brauchst mehr Linux und Netzwerk Hintergrundwissen meiner Meinung nach!
mcreal87 hat geschrieben: und wie pinge ich das netzwerk richtig an... ich kann ja schließlich keine bssid pingen oder?
Nein, du musst dich IM netwerk befinden und eine IP anpingen.

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

mcreal87
Beiträge: 32
Registriert: 16.11.2009 14:47:53

Re: Sending Authentication Request

Beitrag von mcreal87 » 24.11.2009 16:13:54

Das mit dem Linuxwissen stimmt schon, aber ich weiß einfach nicht wo ich anfangen soll... deswegen hatte ich mir das mit dem wlan zu meinem projekt gemacht um einen einstieg zu haben. Wo fängt man denn deiner Meinung nach an.... also ich finde nach der installation sollte man sich mit dem installieren von treibern erst mal witmen... aber selbst das schlägt fehl bei mir... kriege ja nicht mal ne vernünftige anleitung wie man unter linux den ati grfikkartentreiber installiert... alle schreiben bloß wild durcheinander... statt das mal einer in ruhe und von vorne erklärt wies geht und dann auch gleich mit genügend hintergrundwissen dazu um zu verstehen was man da macht und nicht einfach irgendwelche befehle eintippen :)

mcreal87
Beiträge: 32
Registriert: 16.11.2009 14:47:53

Re: Sending Authentication Request

Beitrag von mcreal87 » 24.11.2009 16:20:43

vielleicht kannst du mir ja bei einer sache nochmal helfen... folgendes problem jetze... mein wlan... keine clients... aireplay -1 läuft ohne probleme durch... werde erfolgreich angemeldet... jetzt ist nur die frage welche arten und möglichkeiten gibt es ohne clients traffic zu erzeugen... also wenn ich mich mit einem 2ten pc mit dem ap verbinde kommt traffic für eine gewisse zeit... will aber simulieren ohne 2ten pc oder andere clients... kannst du mir nicht nochmal im bezug auf aireplay-ng und seine möglichkeiten ein bischien hilfestellung geben... vielleicht kommt ja was bei raus ... danke im vorraus

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Sending Authentication Request

Beitrag von Lord_Carlos » 24.11.2009 17:40:02

mcreal87 hat geschrieben:will aber simulieren ohne 2ten pc oder andere clients... kannst du mir nicht nochmal im bezug auf aireplay-ng und seine möglichkeiten ein bischien hilfestellung geben... vielleicht kommt ja was bei raus ... danke im vorraus
Ach das ist so stressig. Bei mir klappt das nie ohne Klient.
Kannst es ja mal mit diesem Tut versuchen: https://wardriving-forum.de/wiki/Aircra ... acketforge

Frag mich aber nicht wenn es nicht funktioniert. Gehe doch einfach mit einem Klienten online. Klein Anfangen.

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

mcreal87
Beiträge: 32
Registriert: 16.11.2009 14:47:53

Re: Sending Authentication Request

Beitrag von mcreal87 » 25.11.2009 08:06:45

ok... habe jetzt meinen client mit einbezogen erst mal. Wenn er sich versucht zu verbinden was natürlich nicht klappt... denn er hat ja keinen schlüssel und automatische ip vergabe entstehen beim beziehen der netzwerkadresse ca. 100 ivs und jedesmal wenn ich die ip des clienten neu einstelle nochmal... genau so auch wenn ich von ihm aus versuche google anzupingen entsteht traffic... nur der router scheint mal wieder klüger und merkt sich wohl die mac denn nach 1800 ivs hört er auf auf die anfragen zu antworten... also keine datenpackete mehr... danach hab ich es mit dem selben client nochmal versucht (neuer wlanstick) das selbe spiel wieder nach ca. 1500 data hört er auf... es lässt sich während der ganzen sitzung übrigens auch kein arp aufzeichen... also fragt man sich nebenbei auch schon mal wie aireplay dann überhaupt funktionieren soll in diesem fall.... naja ist ja auch egal... werde jetzt mal versuchen mit macchanger die mac zu verändern und das spiel so oft zu treiben bis genügend ivs gesammelt sind.... aber weißt du woran es wirklich liegt das der ap aufhört zu antworten.... p.s am nächsten tag kann man wieder 1500 ivs sammeln... gibt es da so ne art tabelle die einen speert für ne gewisse zeit oder was?? Danke im vorraus

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Sending Authentication Request

Beitrag von Lord_Carlos » 25.11.2009 09:06:41

mcreal87 hat geschrieben:ok... habe jetzt meinen client mit einbezogen erst mal. Wenn er sich versucht zu verbinden was natürlich nicht klappt...
Wiso nicht?
Wie gesagt, du brauchst einen Richtigen Klienten im Wlan, der sich mit dem Richtigen PW anmeldet. Dann sollte ein ARP request ausgeloest werden!

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

mcreal87
Beiträge: 32
Registriert: 16.11.2009 14:47:53

Re: Sending Authentication Request

Beitrag von mcreal87 » 26.11.2009 00:11:18

okay :) das hat schon mal besser geklappt als ich dachte . . .

aber jetzt will ich schaun was passiert wenn ich den client weglasse... ich glaube meine NIC unterstützt keine injection... weiß nicht so genau??? kann ich den treiber patchen oder vielleicht auf backtrack umsteigen... macht das sinn?

Werde mich in Netzwerkgrundlagen weiterbilden und auch in Linux ... hab schon die passenden Video2Brain s ... :) Daten frei für alle
Ich glaube aber ich brauche mehr passende beispiele für netzwerkgrundlagen und linux... (z.B Grafikkartentreiber installieren) weil ich eigentlich alles verstehe von dem was da erzählt wird, aber mit beispielen wäre das alles verträglicher... deswegen hab ich mich ja hier angemeldet... (stelle natürlich keine erwartungen oder forderungen an euch(wäre auch irgendwie naiv)) will auf dem gebiet netzwerk [WLAN] weiterkommen... clever bin ich ja aber mir fehlt echt der richtige einstieg... weiß immernoch nicht wo einsteigen soll...

Antworten