debian mit huawei e220

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
ghartl1
Beiträge: 181
Registriert: 07.08.2006 14:47:36

debian mit huawei e220

Beitrag von ghartl1 » 15.11.2009 21:48:34

hallo,

habe vor, in nächster zeit einen pc mit debian zu installieren.
es kommt debian mit kde 3.5.10 drauf.

das einzige problem ist, dass ich dort keine internetanbindung habe. diese wird erst durch das modem huawei e220 realisiert. von dort wähle ich
mich dann ins handynetz ein...

installation von debian sollte kein problem sein...nur erkennt mir debian von haus aus das modem (dongle)??

habs mal mit ubuntu probiert (live-cd)..dort wird es erkannt...bei debian weiss ichs noch nicht.

hat irgendwer erfahrungswerte mit dem modem..und wie ich das installieren und einrichten könnte??

gruss günter

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: debian mit huawei e220

Beitrag von Danielx » 15.11.2009 21:59:45

Ich empfehle meistens VMC:
https://forge.betavine.net/frs/?group_id=12
Siehe dazu auch:
http://blog.bartolo-biondo.de/2009/06/v ... ian-lenny/

Aber da gibt es auch andere Möglichkeiten, wie z.B. UMTSmon.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: debian mit huawei e220

Beitrag von manes » 15.11.2009 22:02:28

vielleicht hilft dir schon die suchfunktion? ein paar ergebnisse gibts da ja: z.b. hier, hier und hier.
grüße
manes
Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.
David Mertz

ghartl1
Beiträge: 181
Registriert: 07.08.2006 14:47:36

Re: debian mit huawei e220

Beitrag von ghartl1 » 16.11.2009 13:47:15

okay..danke einmal..

die vodafone-connector-software arbeitet anscheinend auch mit anderen providern..das ist schon mal gut.

gruss günter

Rosendoktor
Beiträge: 81
Registriert: 27.10.2009 22:32:18

Re: debian mit huawei e220

Beitrag von Rosendoktor » 24.11.2009 00:44:14

Hab' zwar einen aelteren Auweia Stick, aber der wird problemlos erkannt.

Eine Anregung, der NetworkManager 0.7 in Testing kann mit Mobilem Breitband bestens umgehen, damit brauchst Du keine extra Einwahlsoftware mehr sondern hast die UMTS Verbindung gleich neben LAN und WLAN und kannst automatisch oder mit einem Klick Verbinden. Hat auch den Vorteil dass VPN Verbindungen ueber UMTS sehr einfach mit einem Klick aufgebaut werden koennen.

ghartl1
Beiträge: 181
Registriert: 07.08.2006 14:47:36

Re: debian mit huawei e220

Beitrag von ghartl1 » 24.11.2009 12:39:37

@rosendoktor...

ja, das glaub ich schon, dass das mit dem networkmanager funktioniert..nur hab ich kein internet dort, um ihn runterzuladen..geschweige denn die abhängigen pakete...

gruss günter

roth
Beiträge: 152
Registriert: 30.01.2008 13:41:34

Re: debian mit huawei e220

Beitrag von roth » 24.11.2009 14:50:28

Grüß Gott,

mit Debian habe ich es noch nicht ausprobiert, aber es gibt einen Vodafone-UMTS-Stift K3565 ohne Netz- und SIM-Lock. Genauer gesagt gibt es den Stift in zwei Ausführungen, als Huawei E160 (K3565-H) und als ZTE (K3565-Z). Der ZTE hat den Vorteil, daß er von der MicroSD-Karte booten kann, der Huawei wohl nicht (zumindest habe ich das nicht hingebracht). Auf der 8 GB MicroSD habe ich die Ubuntu Live-CD persistent installiert und kann Einstellungen und Daten speichern. Mit der Ubuntu Live-CD funktioniert der Stift ohne weitere Treiberinstallation "aus der Schachtel heraus". Das ist ganz bequem, ständig eine lauffähige Linux-Installation mitsamt Internetzugang in Form von einem einzigen USB-Stick dabeizuhaben, egal, welcher Rechner vor Ort vorgefunden wird.
Vielleicht wäre das etwas für Dich?


Gruß
Sven

Antworten