PPPOE - kein Anschluß mehr nach KDE-Start

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
this.is.me
Beiträge: 62
Registriert: 02.08.2004 13:43:51

PPPOE - kein Anschluß mehr nach KDE-Start

Beitrag von this.is.me » 22.11.2009 22:13:22

Hallo,

ich habe hier einen Vorgang, den ich mir nicht erklären kann:
- pppoe ist auf Verbinden beim Booten eingestellt
- es verbindet auch, an der Konsole kann ich mich nach dem Booten mich einloggen & pingen
- sobald KDE gestartet ist besteht keine Verbindung mehr. Meine Beobachtung: in /etc/resolv.conf wurden die nameserver entfernt. Ich habe versucht, die Datei mit chattr +i immutable (nicht schreibbar, auch nicht für root) zu machen - - - genau der selbe Effekt
- nach einem poff und erneutem Pon ist der Inhalt der resolv.conf identisch zu der vorher erfolgreichen Sitzung, es geht jetzt aber.

Betriebssystem: Debian Lenny.

Hat jemand eine Idee, wonach ich noch suchen kann?

LG

this.is.me

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: PPPOE - kein Anschluß mehr nach KDE-Start

Beitrag von orcape » 23.11.2009 10:48:26

Hallo this.is.me,

etwas wenig Info. aber
Die Nameserver dürften in der /etc/resolv.conf auch nur auftauchen wenn ppp0-Verbindung besteht. Versuch mal pon dsl-provider unter su, manchmal reicht pon nicht, weis auch nicht warum ?
Was gibt "ifconfig" aus, ist ethx + ppp0 gestartet? Könnte ja auch ein Firewallproblem sein.
Was zeigt die " /etc/network/interfaces " ?
Ich habe z.B. den KNetworkmanager runtergeschmissen, weil er Probleme bereitet hat.
Das hängt evtl. mit der Wechselwirkung zu Gnome zusammen. (nur eine Vermutung)
Hast Du unter KDE den KNemo installiert.
Dann siehst Du, ohne erst auf die Konsole zu müssen ob die NW-Karte + ppp0 aktiv ist oder nicht.
Aber tröste Dich, wir sind wohl nicht die einzgen die da auf Problemchen stoßen.
Also dran bleiben.

Gruss orcape

Antworten