Treiber Patchen AR9285

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
mcreal87
Beiträge: 32
Registriert: 16.11.2009 14:47:53

Treiber Patchen AR9285

Beitrag von mcreal87 » 16.11.2009 14:52:44

Hallo erstmal bin neu hier und habe schon eine blöde frage.
Habe in meinem Notebook einen WLAN Adapter mit Folgenem chipsatz AR9285... jetzt habe ich debian installiert und komme auch ins netz aber nicht alle funktionen der Karte werden 100% unterstützt, angeblich nur nach dem ich den Treiber gepatcht habe... aber wie geht das bitte weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Der Empfang ist z.B deutlich niedriger als unter win7 oder xp... Bitte um eure Hilfe

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Treiber Patchen AR9285

Beitrag von Danielx » 16.11.2009 14:56:03

Hallo und willkommen im df.de!
mcreal87 hat geschrieben:angeblich nur nach dem ich den Treiber gepatcht habe...
Quelle?

Gruß,
Daniel

mcreal87
Beiträge: 32
Registriert: 16.11.2009 14:47:53

Re: Treiber Patchen AR9285

Beitrag von mcreal87 » 16.11.2009 15:00:39

Hab das irgendwo über google gefunden und gelesen... habe auch schon einen treiber geladen
http://www.bioticaindia.com/ar9285.html
aber wie installiere ich sowas vernünftig... von .exe hält debian ja nicht viel :) wo installiert man denn unter debian regulär seine programme?
habe auch einen treiber für meine Grafikkarte von dem ich nicht weiß wie man ihn installiert..

wäre echt super wenn einer mir mal beschreibt wie man einen treiber vernünftig installiert/patcht Danke im Vorraus

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Treiber Patchen AR9285

Beitrag von Danielx » 16.11.2009 15:51:08

Welches Debian verwendest du denn?

Welchen Kernel:

Code: Alles auswählen

uname -r
Welche Karten genau:

Code: Alles auswählen

lspci -nn | grep "Network\|Ethernet"
Welches Kernel-Modul verwendest du denn z.Zt. für deine AR9285?

Siehe auch:
http://wiki.debian.org/ath9k
mcreal87 hat geschrieben:habe auch schon einen treiber geladen
Was willst du mit dem Windows-Treiber genau machen?
mcreal87 hat geschrieben:wo installiert man denn unter debian regulär seine programme?
Gewöhnlich überlässt man das dem Apt-System.
Wenn man Dateien am Paketsystem vorbei installieren möchte, dann sollte man /usr/local/ u.s.w. verwenden.

Gruß,
Daniel

mcreal87
Beiträge: 32
Registriert: 16.11.2009 14:47:53

Re: Treiber Patchen AR9285

Beitrag von mcreal87 » 16.11.2009 17:57:23

2.6.30-bpo.1-686

und wenn ich lspci -nn | grep "Network\|Ethernet" eingebe kommt nichts, auch kein fehler...

Wie kriege ich den kernel raus?

http://wiki.debian.org/ath9k
habe ich auch schon gefunden ... sollen das 2 anleitungen sein? Lenny und Squeeze irritieren mich da irgendwie...
also was unter Lenny steht habe ich gemacht aber irgendwie hats nichts gebracht... immer das selbe spiel..

wenn ich zum beispiel mit aireplay-ng versuche mit meinem router kommunizieren dann kommt nie ne antwort zurück,
sollte aber eigentlich nach dem treiberpatch passieren??? Keine Ahnung was ich noch machen soll?

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Treiber Patchen AR9285

Beitrag von Danielx » 16.11.2009 18:08:39

mcreal87 hat geschrieben:und wenn ich lspci -nn | grep "Network\|Ethernet" eingebe kommt nichts, auch kein fehler...
Debianpciutils installiert?
mcreal87 hat geschrieben:Wie kriege ich den kernel raus?
Hast du das nicht gerade eben schon herausgefunden:
mcreal87 hat geschrieben:2.6.30-bpo.1-686
:?:
Habe ich auch oben schon geschrieben "uname -r".
mcreal87 hat geschrieben:Lenny und Squeeze irritieren mich da irgendwie...
Wenn du Lenny verwendest, die Anleitung für Lenny verwenden, wenn du Squeeze verwendest die Anleitung für Squeeze...
mcreal87 hat geschrieben:sollte aber eigentlich nach dem treiberpatch passieren???
Welcher Patch?

Gruß,
Daniel

mcreal87
Beiträge: 32
Registriert: 16.11.2009 14:47:53

Re: Treiber Patchen AR9285

Beitrag von mcreal87 » 16.11.2009 19:44:47

also nach der anleitung der seite hab ich alles richtig gemacht.. habs nach der oberen gemacht habe aber nicht lenny und nicht squeeze hier bei mir steht testing.. kann das hinkommen? und was jetzt... also die karte läuft wieder hat aber immernoch so nen schlechten empfang

mcreal87
Beiträge: 32
Registriert: 16.11.2009 14:47:53

Re: Treiber Patchen AR9285

Beitrag von mcreal87 » 17.11.2009 16:27:41

Danielx hat geschrieben:Hallo und willkommen im df.de!
mcreal87 hat geschrieben:angeblich nur nach dem ich den Treiber gepatcht habe...
Quelle?

Gruß,
Daniel
http://aircrack-ng.org/doku.php?id=comp ... ty_drivers

Atheros CardBus: YES
PCI: NO (see CommView) YES YES (driver patching required)


Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Treiber Patchen AR9285

Beitrag von KBDCALLS » 17.11.2009 21:06:58

mcreal87 hat geschrieben:also nach der anleitung der seite hab ich alles richtig gemacht.. habs nach der oberen gemacht habe aber nicht lenny und nicht squeeze hier bei mir steht testing.. kann das hinkommen? und was jetzt... also die karte läuft wieder hat aber immernoch so nen schlechten empfang
Sicher hast du Squeeze. Squeeze ist momentan die aktuelle Testing. Bis zu dem Zeitpunkt an dem es zur neuen Stable wird.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

mcreal87
Beiträge: 32
Registriert: 16.11.2009 14:47:53

Re: Treiber Patchen AR9285

Beitrag von mcreal87 » 18.11.2009 01:34:29

angeblich soll der Madwifi-0.9.4 wlan treiber die lösung sein doch bei der installation mit make kommt folgendes heraus:

nopaste


Absolut keine Ahnung was das bedeutet :)
Zuletzt geändert von Saxman am 18.11.2009 07:19:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Nach nopaste verschoben

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Treiber Patchen AR9285

Beitrag von KBDCALLS » 18.11.2009 09:51:04

Es stellt sich aber die Frage wird madwifi überhaupt noch bebraucht. ?
Das ist eine Aufstellung der Chipsätze die der Treiber ath9k beherscht.

supported chipsets
  • * AR5418+AR5133
    * AR5416+AR5133
    * AR5416+AR2133
    * AR9160
    * AR9280
    * AR9281
    * AR9285 (>= 2.6.29)
    * AR9102 (AHB) (>= 2.6.30)
    * AR9103 (AHB) (>= 2.6.30)
Weiteres ist hier zu finden http://wireless.kernel.org/en/users/Drivers/ath9k

Hier findest du Erklärungen zu den einzelnen Treiber madwifi ,ath5k und ath9k

Desweitern das ab Kernel 2.6.25 und höher nicht mehr das Release 0.9.4 funktioniert, sondern man ein Snapshot des 0.9.4 branches braucht.
http://madwifi-project.org/ hat geschrieben:In case you use kernel 2.6.25 or newer, you need to get this snapshot of the madwifi-0.9.4 branch instead of the v0.9.4 release! That snapshot is basically v0.9.4 plus compilation fixes for recent kernels.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

mcreal87
Beiträge: 32
Registriert: 16.11.2009 14:47:53

Re: Treiber Patchen AR9285

Beitrag von mcreal87 » 18.11.2009 12:24:12

gut gut habe mir jetzt den snapshot madwifiwifi treiber hier heruntergeladen http://snapshots.madwifi-project.org/madwifi-0.9.4/

hoffe das war richtig, denke mal schon weil nach dem entpacken bei der installation alles ohne fehler funktioniert hat.

Installiert habe ich mit make | make install | make clean

Aber ich erkenne keine änderungen.. wie kann ich denn jetzt schauen obs geklappt hat.. arp request geht immer noch nicht mit aireplay-ng

danke für jede hilfe

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Treiber Patchen AR9285

Beitrag von KBDCALLS » 18.11.2009 12:58:22

Was sind denn für Module geladen ?

Code: Alles auswählen

lsmod
Aber bitte nach NoPaste
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

mcreal87
Beiträge: 32
Registriert: 16.11.2009 14:47:53

Re: Treiber Patchen AR9285

Beitrag von mcreal87 » 18.11.2009 13:06:34

x2:/home/mcreal# lsmod



was meinst du mit nach no paste.. also das no paste hier nichts einfügen bedeutet ist klar aber wie außer so wie ich das getan hab fügt man hier sonst code ein

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Treiber Patchen AR9285

Beitrag von KBDCALLS » 18.11.2009 13:31:51

Hab das mal verschoben. Ein Hinweis auf NoPaste findest du wenn du ein Posting schreibst unter Hinweise. Nach den Verhaltenregeln gehören Logfiles etc. ab 30 Zeilen dorthin.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

mcreal87
Beiträge: 32
Registriert: 16.11.2009 14:47:53

Re: Treiber Patchen AR9285

Beitrag von mcreal87 » 18.11.2009 14:58:49

ja und was ist jetzt genau damit... habs auf der vorherigen seite gepostet was für module laufen

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Treiber Patchen AR9285

Beitrag von Danielx » 18.11.2009 20:53:30

Du verwendest das Modul ath9k.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Treiber Patchen AR9285

Beitrag von KBDCALLS » 18.11.2009 21:44:28

Da streiten sich zwei Module um eine Wirelesskarte würde ich sagen.

Zu Madwifi gehöhrend

Code: Alles auswählen

ath_pci               74564  0
wlan                  169572 1 ath_pci
ath_hal               191856 1 ath_pci
Und das Kernelmodul ath9k

Code: Alles auswählen

ath9k                 207632  0 
mac80211              141916  1 ath9k
rfkill                  9636  2 ath9k
cfg80211               55212  2 ath9k,mac80211
led_class               3852  3 ath9k,asus_laptop,sdhci
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

mcreal87
Beiträge: 32
Registriert: 16.11.2009 14:47:53

Re: Treiber Patchen AR9285

Beitrag von mcreal87 » 19.11.2009 17:20:23

okay:) was ist denn jetzt zu tun.... kann das sein das sich die module streiten weil einmal hab ich ja auch die graphishe oberfläche auf und nebenbei ein rootterminal mit aircrack.. es geht aber immer nur eins auf einmal... was kann ich denn jetzt tun HILFEEE

Antworten