Hallo zusammen!
- Ignaz
- Beiträge: 20
- Registriert: 10.09.2009 00:52:57
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: /home/erik
Hallo zusammen!
Hallo zusammen,
nachdem es bei sidux vor längerer Zeit heftig gekracht hat (Link), das dev-Team gefühlt die Hälfte der User vergrault hat und mir der Administrationsaufwand mit einer 45 kByte/s-Leitung und zwei Rechnern, die alle zwei bis drei Wochen neue Programme haben wollen, zu viel wird, will ich da weg.
Da ich sowieso für einen Onkel eine Debian-Lenny-CD gezogen habe (er hat vor ein paar Monaten seinen ersten Computer bekommen und will nun virenfrei surfen) und mich die Stabilität von Debian Etch auf einem Schulrechner beeindruckt hat, habe ich mich für Debian stable entschieden. Kompatibiltät mit der neuesten Hardware ist mir nicht so wichtig, die Rechner sind eh schon drei und acht Jahre alt.
Gleich mal eine erste Frage an euch: Könnt ihr mir eine Debian basierte Distri empfehlen, die auf nachfolgend beschriebenem Rechner anständig läuft:
CPU: AMD Athlon 1,2 GHz
RAM: 512 MB SDR
GPU: ATI Radeon 7000
HDD: 2x40 GB
DSL hab ich schon probiert, das ist ohne Maus kaum bedienbar und Tastaturmaus hat es auch nicht.
Ich weiß, er ist recht gut beinander, aber man kann ihn nicht mehr richtig auslasten: die Kondensatoren rund um die CPU sind schon durch und das BIOS meldet beim Start CPU-Probleme.
Grueße
Ignatz
nachdem es bei sidux vor längerer Zeit heftig gekracht hat (Link), das dev-Team gefühlt die Hälfte der User vergrault hat und mir der Administrationsaufwand mit einer 45 kByte/s-Leitung und zwei Rechnern, die alle zwei bis drei Wochen neue Programme haben wollen, zu viel wird, will ich da weg.
Da ich sowieso für einen Onkel eine Debian-Lenny-CD gezogen habe (er hat vor ein paar Monaten seinen ersten Computer bekommen und will nun virenfrei surfen) und mich die Stabilität von Debian Etch auf einem Schulrechner beeindruckt hat, habe ich mich für Debian stable entschieden. Kompatibiltät mit der neuesten Hardware ist mir nicht so wichtig, die Rechner sind eh schon drei und acht Jahre alt.
Gleich mal eine erste Frage an euch: Könnt ihr mir eine Debian basierte Distri empfehlen, die auf nachfolgend beschriebenem Rechner anständig läuft:
CPU: AMD Athlon 1,2 GHz
RAM: 512 MB SDR
GPU: ATI Radeon 7000
HDD: 2x40 GB
DSL hab ich schon probiert, das ist ohne Maus kaum bedienbar und Tastaturmaus hat es auch nicht.
Ich weiß, er ist recht gut beinander, aber man kann ihn nicht mehr richtig auslasten: die Kondensatoren rund um die CPU sind schon durch und das BIOS meldet beim Start CPU-Probleme.
Grueße
Ignatz
Das wär alles nicht passiert, hätt'st Du Linux installiert.
Re: Hallo zusammen!
Da läuft eigentlich alles drauf. "Debian Basierend", warum nicht Debian direkt?Ignaz hat geschrieben:Gleich mal eine erste Frage an euch: Könnt ihr mir eine Debian basierte Distri empfehlen, die auf nachfolgend beschriebenem Rechner anständig läuft:
CPU: AMD Athlon 1,2 GHz
RAM: 512 MB SDR
GPU: ATI Radeon 7000
HDD: 2x40 GB
Es gibt viele Distris mit Debian als Basis: Ubuntu, Knoppix, Kanotix, DSL, ... 1000 weitere.
Den kannst Du eigentlich für gar nichts mehr nutzen. Ohne stabile Versorgung der CPU kann diese nicht Arbeiten, das ganze ist wie russisches Roulette, sogar das BIOS meldet sich bei Dir.Ignaz hat geschrieben:die Kondensatoren rund um die CPU sind schon durch und das BIOS meldet beim Start CPU-Probleme.
Achja: Willkommen im DF und bei Debian !
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
- trompetenkaefer
- Beiträge: 1767
- Registriert: 24.09.2007 09:40:16
-
Kontaktdaten:
Re: Hallo zusammen!
Hallo Ignatz,Ignaz hat geschrieben: CPU: AMD Athlon 1,2 GHz
RAM: 512 MB SDR
GPU: ATI Radeon 7000
HDD: 2x40 GB
DSL hab ich schon probiert, das ist ohne Maus kaum bedienbar und Tastaturmaus hat es auch nicht.
Ich weiß, er ist recht gut beinander, aber man kann ihn nicht mehr richtig auslasten: die Kondensatoren rund um die CPU sind schon durch und das BIOS meldet beim Start CPU-Probleme.
wenn der CPU noch einsatzfähig gewesen wäre, hättest du dir z. B. Debian mit Lxde installieren können.
Das wäre ganz gut auf deiner Hardware gelaufen.
P. S. Hier mal der engl. Thread zum Sidux-dev-Amoklauf:
http://sidux.com/PNphpBB2-viewtopic-t-16940.html
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
Re: Hallo zusammen!
Das mit den Problemen bei Sidux ist sehr schade, da dort sehr gute Arbeit gemacht wird. Sidux ist für Anwender zu empfehlen, die Pakete aus dem aktuellen Debian-Sid sicher einsetzen wollen.
Ich liebe mein Debian-Lenny mit veralteten Paketen und wenn ich ehrlich bin, sind mir die Sicherheitspatches fast immer noch zu viel. Aktuell habe ich neben Sidux kein Rolling-Release am Laufen und Squeeze werde ich mir erst anschauen, wenn es (fast) fertig ist.
Denk daran vor der Installation von Debian Lenny wirklich die aktuelle Version 5.0.3 zu besorgen. Wenn du eine alte Debian-Lenny-CD nutzt bist du wieder nur am updaten per Internet.
http://cdimage.debian.org/debian-cd/5.0.3/i386/iso-cd/
Das wird wohl hoffentlich der eigentliche Grund sein. Ein Rolling-Release wie Sid, Sidux oder auch Arch Linux setzt man dann ein, wenn man immer das Neuste haben will. Man bezahlt es mit SEHR vielen Updates und Upgrades.und mir der Administrationsaufwand mit einer 45 kByte/s-Leitung und zwei Rechnern, die alle zwei bis drei Wochen neue Programme haben wollen, zu viel wird, will ich da weg.
Ich liebe mein Debian-Lenny mit veralteten Paketen und wenn ich ehrlich bin, sind mir die Sicherheitspatches fast immer noch zu viel. Aktuell habe ich neben Sidux kein Rolling-Release am Laufen und Squeeze werde ich mir erst anschauen, wenn es (fast) fertig ist.
Denk daran vor der Installation von Debian Lenny wirklich die aktuelle Version 5.0.3 zu besorgen. Wenn du eine alte Debian-Lenny-CD nutzt bist du wieder nur am updaten per Internet.
http://cdimage.debian.org/debian-cd/5.0.3/i386/iso-cd/
Re: Hallo zusammen!
Zuletzt geändert von yeti am 10.09.2009 23:41:29, insgesamt 1-mal geändert.
- Ignaz
- Beiträge: 20
- Registriert: 10.09.2009 00:52:57
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: /home/erik
Re: Hallo zusammen!
Und wie ich ihn nutzen kann. So weit sind die Dinger noch nicht, dass die Kiste bei Volllast zusammenbrechen würde. Außerdem versuche ich, die CPU-Last auf unter 50 Prozent zu halten, bis die neuen Kondensatoren da sind.cirrussc hat geschrieben:Den [Rechner] kannst Du eigentlich für gar nichts mehr nutzen. Ohne stabile Versorgung der CPU kann diese nicht Arbeiten, das ganze ist wie russisches Roulette, sogar das BIOS meldet sich bei Dir.
Das hab ich auch schon fest gestellt. Nur eben mit 100 % CPU-LastDa läuft eigentlich alles drauf.
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
DankeAchja: Willkommen im DF und bei Debian !
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
So einen Link bekommt man im IRC serviert, wenn man nach !smxi fragt.trompetenkaefer hat geschrieben:P. S. Hier mal der engl. Thread zum Sidux-dev-Amoklauf:
http://sidux.com/PNphpBB2-viewtopic-t-16940.html
Die deutsche Version ist im Blog verlinkt.
Grueße
Ignatz
Das wär alles nicht passiert, hätt'st Du Linux installiert.
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Re: Hallo zusammen!
Ahoi,
nun was erwartest Du, wenn Du in einem Debianforum die Frage stellst *ggg
Debian...wassn sonst![Very Happy :-D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Nehm den Stable-Zweig. Er sagt Dir ja (offensichtlich) zu.
Installiere das Grundsystem und dann ein "leichtes Desktop-Environment" (XFCE LXDE) das wenig Resourcen frisst und Du wirst Spass haben![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Mit meinem SID und XFCE inkl. Mail (icedove), Internet (iceweasel) und Messanger (pidgin) verbrate ich da keine 100MB Memory.
Das ist für "schwachbrüstige Rechner (im Verhältnis zu den aktuellen Brummern) mit Leichtigkeit zu stemmen.
(Und nein ich habe da nix irgendwie optimiert, dazu bin ich zu faul
)
Von mir auch ein herzlich Willkommen![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
nun was erwartest Du, wenn Du in einem Debianforum die Frage stellst *ggg
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Könnt ihr mir eine Debian basierte Distri empfehlen, die auf nachfolgend beschriebenem Rechner anständig läuft
Debian...wassn sonst
![Very Happy :-D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Nehm den Stable-Zweig. Er sagt Dir ja (offensichtlich) zu.
Installiere das Grundsystem und dann ein "leichtes Desktop-Environment" (XFCE LXDE) das wenig Resourcen frisst und Du wirst Spass haben
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Mit meinem SID und XFCE inkl. Mail (icedove), Internet (iceweasel) und Messanger (pidgin) verbrate ich da keine 100MB Memory.
Das ist für "schwachbrüstige Rechner (im Verhältnis zu den aktuellen Brummern) mit Leichtigkeit zu stemmen.
(Und nein ich habe da nix irgendwie optimiert, dazu bin ich zu faul
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Wow...reparierst Du die Kiste noch? So umlöten usw?Außerdem versuche ich, die CPU-Last auf unter 50 Prozent zu halten, bis die neuen Kondensatoren da sind.
Von mir auch ein herzlich Willkommen
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Re: Hallo zusammen!
Das kann aber nicht jeder machen, bei so einem Mainboard ist das komplizierter als bei 1 oder 2 Layer Platinen. Es müssen auch Low-ESR Typen sein.Snoopy hat geschrieben:Wow...reparierst Du die Kiste noch? So umlöten usw?Außerdem versuche ich, die CPU-Last auf unter 50 Prozent zu halten, bis die neuen Kondensatoren da sind.
Aber schön, dass es versucht wird (vor dem Schrott bewahren ist immer gut)
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ignaz hat geschrieben:Und wie ich ihn nutzen kann. So weit sind die Dinger noch nicht, dass die Kiste bei Volllast zusammenbrechen würde.Das hab ich auch schon fest gestellt. Nur eben mit 100 % CPU-Last
Was nun, schon aufgetreten oder nicht? Naja egal auch kurzzeitige Belastungs Peaks (die gibt es immer) können die Elkos eventuell auch nicht ganz abfangen. Wichtiges und Kompilieren würde ich so lange nicht versuchenIgnaz hat geschrieben:Das hab ich auch schon fest gestellt. Nur eben mit 100 % CPU-Last
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
- Ignaz
- Beiträge: 20
- Registriert: 10.09.2009 00:52:57
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: /home/erik
Re: Hallo zusammen!
Notiert.cirrussc hat geschrieben:Das kann aber nicht jeder machen, bei so einem Mainboard ist das komplizierter als bei 1 oder 2 Layer Platinen. Es müssen auch Low-ESR Typen sein.
Für die wichtigen Sachen steht hier noch der Familen-PC rum, kompilieren musste ich bis jetzt noch nichts.Wichtiges und Kompilieren würde ich so lange nicht versuchen
![Cool :cool:](./images/smilies/icon_cool.gif)
DankeSnoopy hat geschrieben:Von mir auch ein herzlich Willkommen
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Werd ich mir eben Debian Stable eben selbst anpassen, hab schon so ein paar Programme im Visier.
Grueße
Ignatz
Das wär alles nicht passiert, hätt'st Du Linux installiert.
Re: Hallo zusammen!
Auweia!Ignaz hat geschrieben:CPU: AMD Athlon 1,2 GHz
RAM: 512 MB SDR
GPU: ATI Radeon 7000
HDD: 2x40 GB
DSL hab ich schon probiert, das ist ohne Maus kaum bedienbar und Tastaturmaus hat es auch nicht.
Ich weiß, er ist recht gut beinander, aber man kann ihn nicht mehr richtig auslasten: die Kondensatoren rund um die CPU sind schon durch und das BIOS meldet beim Start CPU-Probleme.
Hol dir eine andere Hauptplatine mit CPU. Das bekommst du für unter 5 Euro.
Und schmeiß das Ram nicht weg. SD-Ram ist teuer. Viel teurer als DDR-Ram.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!
- Ignaz
- Beiträge: 20
- Registriert: 10.09.2009 00:52:57
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: /home/erik
Re: Hallo zusammen!
Wäre auch eine Idee...Lohengrin hat geschrieben:Auweia!
Hol dir eine andere Hauptplatine mit CPU. Das bekommst du für unter 5 Euro.
Ist mir auch grad aufgefallen -- gut 30 Euro der 256er Riegel. Und ich hab mindestens zehn Stück davonUnd schmeiß das Ram nicht weg. SD-Ram ist teuer. Viel teurer als DDR-Ram.
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Grueße
Ignatz
Das wär alles nicht passiert, hätt'st Du Linux installiert.
- vincman
- Beiträge: 165
- Registriert: 16.02.2006 19:00:53
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Spelle
-
Kontaktdaten:
Re: Hallo zusammen!
Ich habe bei meinem Server-Mainboard auch schon defekte Kondensatoren ausgetauscht und nun läuft er wieder wie in seinen ersten Jahren.Lohengrin hat geschrieben:Auweia!
Hol dir eine andere Hauptplatine mit CPU. Das bekommst du für unter 5 Euro.
Falls es doch nicht klappt, kann man ja immernoch ein neues Board kaufen.
Re: Hallo zusammen!
Wow, wußte gar nicht das es bei Sidux es der maßen so kracht
Was kostet so ein Kondesator überhaupt? Oder lötet man sie aus defekten Boards (gleiche natürlich) aus?
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
Was kostet so ein Kondesator überhaupt? Oder lötet man sie aus defekten Boards (gleiche natürlich) aus?
Re: Hallo zusammen!
Kondensatoren kosten nur ein paar Cent, je nach Qualität vielleicht auch mal 1-2 Euro. Jedenfalls die Kapazitäten um die es hier geht.
- Ignaz
- Beiträge: 20
- Registriert: 10.09.2009 00:52:57
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: /home/erik
Re: Hallo zusammen!
Irgendwann musste es krachen, das war vorherzusehen. Vor allem diese Politik des unkommentierten Löschens von Beiträgen und die smxi-Affäre dürfte den Usern ziemlich sauer aufgestoßen sein. smxi war auch das Tröpfchen, das das Fass zum Überlaufen brachte, weil der Support dafür klammheimlich eingestellt wurde, was mangels Bekanntmachung zunächst niemand mitgekriegt hat, vor allem aber nicht die neuen User. Sobald man es im Forum auch nur angesprochen hatte, kam von Seiten der sidux-Devs unwirsch die Aufforderung, davon die Finger zu lassen, was den Anhängern von smxi (auch mir) natürlich nicht gepasst hat. Das gipfelte dann in etorix' berüchtigter Kickorgie.ViNic hat geschrieben:Wow, wußte gar nicht das es bei sidux es der maßen so kracht![]()
Kannst ja mal nach den Preisen für 2700 µF-Kondensatoren googeln. Die hier kosten z. B. 77 ct ohne Vesrsandkosten.Was kostet so ein Kondesator überhaupt?
Hab ich mir auch schon gedacht, aber die anderen ausgemusterten PCs hatten alle Kondensatoren mit geringerer Kapazität.Oder lötet man sie aus defekten Boards (gleiche natürlich) aus?
Grueße
Ignaz
EDIT: Antwort auf das erste Zitat komplett umgeschrieben, weil falsch verstanden
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Das wär alles nicht passiert, hätt'st Du Linux installiert.
Re: Hallo zusammen!
Wie gesagt spezielle Typen mit geringen seriellen Verlustwiderständen (low ESR)! Da sollte man nicht jeden x-beliebigen einsetzen!Fjunchclick hat geschrieben:Kondensatoren kosten nur ein paar Cent, je nach Qualität vielleicht auch mal 1-2 Euro. Jedenfalls die Kapazitäten um die es hier geht.
Natürlich immer auf Kennwerte wie die Spannungsfestigkeit, max. Arbeitstemperatur und Gehäusemaße schauen.Ignaz hat geschrieben:Kannst ja mal nach den Preisen für 2700 µF-Kondensatoren googeln. Die hier kosten z. B. 77 ct ohne Vesrsandkosten.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
- Ignaz
- Beiträge: 20
- Registriert: 10.09.2009 00:52:57
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: /home/erik
Re: Hallo zusammen!
Freilich führt mein letzter Link zu einem Onlineshop mit eben solchen. Ich krieg die Dinger sowieso in einer örtlichen Elektronikfirma.cirrussc hat geschrieben:Wie gesagt spezielle Typen mit geringen seriellen Verlustwiderständen (low ESR)! Da sollte man nicht jeden x-beliebigen einsetzen!
Notiert.Natürlich immer auf Kennwerte wie die Spannungsfestigkeit, max. Arbeitstemperatur und Gehäusemaße schauen.
Grueße
Ignatz
Das wär alles nicht passiert, hätt'st Du Linux installiert.
Re: Hallo zusammen!
Vielleicht ist Zevenos-Neptune was für dich. Basiert zu 95% auf lenny, aber mit Kernel von Kanotix. D.h. eine bessere Hardwareerkennung als mit dem Originalkernel.
http://www.zevenos.com/de/allgemein/zev ... ptune.html
In ein paar Tagen kommt die gefixte Version 1.7 raus.
http://www.zevenos.com/de/allgemein/zev ... ptune.html
In ein paar Tagen kommt die gefixte Version 1.7 raus.
Re: Hallo zusammen!
ViNic hat geschrieben:Wow, wußte gar nicht das es bei sidux es der maßen so kracht
Das tut einem schon weh, wen man sieht was aus Sidux geworden ist(Ich hoffe ich werde nicht von Sidux-Fans gewürgt).
Sidux hat mich zu Debian geführt, dafür werde ich ewig dankbar sein. Als ich mein Sidux mal so schwer schädigte, das es nicht mehr zu retten war(und Linux verzeiht ja viel), da hätte ich doch fast geweint....
Es scheint halt doch nichts unter der Sonne bestand zu haben(hoffen wir, das ich das bei Debian nie erleben muß).
Und wieder ein grund mehr für mich, Ian Murdock in meinem Nachgebet zu danken.
MFG
Der Schachmann
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
Das tut einem schon weh, wen man sieht was aus Sidux geworden ist(Ich hoffe ich werde nicht von Sidux-Fans gewürgt).
Sidux hat mich zu Debian geführt, dafür werde ich ewig dankbar sein. Als ich mein Sidux mal so schwer schädigte, das es nicht mehr zu retten war(und Linux verzeiht ja viel), da hätte ich doch fast geweint....
Es scheint halt doch nichts unter der Sonne bestand zu haben(hoffen wir, das ich das bei Debian nie erleben muß).
Und wieder ein grund mehr für mich, Ian Murdock in meinem Nachgebet zu danken.
MFG
Der Schachmann
- Ignaz
- Beiträge: 20
- Registriert: 10.09.2009 00:52:57
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: /home/erik
Re: Hallo zusammen!
Keine Panik, die sidux-Community dürfte mit Dir ziemlich übereinstimmen. Siehe dazu auch Die Reiche von Debian - FortsetzungSchachmann hat geschrieben:Das tut einem schon weh, wen man sieht was aus Sidux geworden ist(Ich hoffe ich werde nicht von Sidux-Fans gewürgt).
Dito.Sidux hat mich zu Debian geführt, dafür werde ich ewig dankbar sein.
Aber aber, wer wird denn gleich.Als ich mein Sidux mal so schwer schädigte, das es nicht mehr zu retten war(und Linux verzeiht ja viel), da hätte ich doch fast geweint....
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Was ich gehört habe, haben die ihre Kommunikationsprobleme von Debian geerbt (sagt devil).hoffen wir, das ich das bei Debian nie erleben muß
Grueße
Ignatz
Das wär alles nicht passiert, hätt'st Du Linux installiert.