Dateisystem Vergleich in LinuxUser

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Dateisystem Vergleich in LinuxUser

Beitrag von cirrussc » 21.10.2009 19:59:04

sunghost hat geschrieben:Ich werde destweise mal heute die Performance mit dd messen, mit hdparm war es nicht schneller und dann werde ich die 3tb mal vollwerfen und schauen wie konsistent das ganze läuft.
Mit hdparm ist ein FS auch nicht zu beurteilen, bekannter Weise übergeht es das FS, greift also direkt auf das Laufwerk zu.

Ext4 ist kein Beta mehr. Man muss allerdings aufpassen, mit jedem neuen Kernel gibt es Neuerungen, welche auch das FS modifizieren und mit den ext4 Treibern älterer Kernel inkompatibel sind. Die Debiane2fsprogs in Lenny sind schon lange fähig ext4 FS z erstellen/warten.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

joomart
Beiträge: 112
Registriert: 21.01.2003 14:38:17
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Dateisystem Vergleich in LinuxUser

Beitrag von joomart » 02.11.2009 20:37:34

Im Blog von @bitnuke0 wird behauptet, dass XFS eine hohe CPU-Auslastung produziert. Nachdem ich XFS seit nunmehr 6 Jahren benutze - teilweise parallel mit ext3, kann ich die Behauptung nicht nachvollziehen. Trotzdem ich immer recht schwachbrüstige CPUs verbaut habe, sind meine Festplattenzugriffe bei der CPU-Last kaum spürbar! Vielleicht liegt das aber auch an bestimmten Chipsätzen, wenn eine hohe CPU-Last erzeugt wird. Jedenfalls ist das kein generelles Übel!

Noch ein Wort zur Geschwindigkeit bei kleinen Dateien: Der Unterschied zu ext3 ist so minimal, dass es sich gar nicht lohnt, dies als "Unterschied" zu bezeichnen.
Ciao, Joo
------
zu meinen Debianpaketen: http://www.joonet.de/debian/

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Dateisystem Vergleich in LinuxUser

Beitrag von minimike » 02.11.2009 21:55:44

Ich begehe derzeit Königs und Vatermord. Da Linux dateisystemtechnisch nicht den Anforderungen moderner Workstations gerecht werden kann, habe ich mir Vista Ultimate gekauft. Das wird soll lange laufen bis BTRFS benutzbar und stable wird. Softwareraid 5 unter Linux ist furchtbar. Unter Windows brauchbar. Und für Solaris gibt es für mich zuwenig Anwendungen die ich täglich brauche. Sonst wäre ich komplett auf ZFS umgestiegen.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Dateisystem Vergleich in LinuxUser

Beitrag von Colttt » 03.11.2009 09:14:27

erhängt ihn!!!!!!!!!!!!!!!!!! :twisted:

warum ist sw-raid unter Linux furchtbar??? und grade unter Windows brauchbar?? ich habs mal probiert, aber es nicht wirklich hinbekomm.. zumal man es meines wissens nach erst nach der installation machen kann und nicht schon während..
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Dateisystem Vergleich in LinuxUser

Beitrag von Danielx » 03.11.2009 12:05:39

Shad0w hat geschrieben:zumal man es meines wissens nach erst nach der installation machen kann und nicht schon während..
Ein Software-RAID lässt sich schon bei der Debian-Installation anlegen und auch gleich darauf installieren.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Dateisystem Vergleich in LinuxUser

Beitrag von Duff » 03.11.2009 12:58:47

Siehe dazu auch den Beitrag unter [1] von Danielx.

[1] viewtopic.php?p=697995#p697995
Oh, yeah!

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Dateisystem Vergleich in LinuxUser

Beitrag von Colttt » 03.11.2009 14:00:58

ja dass bei debian geht weiss ich, ich meinte das dies bei Windows nicht geht und das Softwareraid eher nich so dolle ist.. hab mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt..
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Dateisystem Vergleich in LinuxUser

Beitrag von minimike » 03.11.2009 16:58:31

Shad0w hat geschrieben:erhängt ihn!!!!!!!!!!!!!!!!!! :twisted:
Also Humor hin und her. Aber ich verbitte mir solche Äusserungen und eigentlich sollte ich auch auf eine Entschuldigung bestehen

Ich habe mehr wie zwei Jahre versucht mit Softwareraid und Fakeraid unter Linux einen Raid5 zu betreiben mit dem Ergebniss das diese Lösung unter Linux nicht störungsfrei funktioniert. Ich bin die Datenverluste leid zudem ein Backup einspielen ca 12 Stunden dauert und somit ein Arbeitstag flöten geht. Ich habe nicht die Resourcen unerwartet bei einem Ausfall meinen Kunden zu sagen heute gehts nicht kommt morgen wieder.....

sufu Raid5 minimike
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Dateisystem Vergleich in LinuxUser

Beitrag von Colttt » 04.11.2009 15:05:26

spaßbremse.. aber wenns dir hilft..

war nicht so gemeint!! :hail:

und bei den meisten Verträgen hat man ein servicelvl von 99% im Jahr(also das die server 99% gehn müssen) das sind also mehr als 3Tage wo der Server komplett weg sein darf!!

----------------

Code: Alles auswählen

 dd if=/dev/zero of=/home/stkrueger/bigfile bs=1M count=1000
1000+0 Datensätze ein
1000+0 Datensätze aus
1048576000 Bytes (1,0 GB) kopiert, 345,433 s, 3,0 MB/s
nicht grade schnell oder?! kann man was dagegen machen?
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Dateisystem Vergleich in LinuxUser

Beitrag von minimike » 04.11.2009 16:30:07

Das ist aber auch kein Server sondern meine Workstation wo von ich alle Server aus kontrolliere und vieles vorbereite oder in VMware vorher teste. Ich kann und will mir auch nicht 3 Systeme hinstellen mit 3 TB Platten, 8 GB Ram und und einigen weiteren Features. Nach dem Motto, eine Kiste wird schon booten und zwei repariere ich am Wochenende. Darum Raid5 Fakeraid lieber mit Windows. Warten wir ab wie sich die Zeit entwickelt. Irgendwann wird auch Linux hierfür benutzbar.
Und ich bin auch keine Spassbremse. Aufruf zu Mord hat nix mit Spass zu schaffen.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Dateisystem Vergleich in LinuxUser

Beitrag von Colttt » 04.11.2009 18:23:45

jeder der das als ernst genommen hat geht zum lachen in den keller und isst kleine kinder
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Dateisystem Vergleich in LinuxUser

Beitrag von Colttt » 05.11.2009 18:52:25

Shad0w hat geschrieben: ----------------

Code: Alles auswählen

 dd if=/dev/zero of=/home/stkrueger/bigfile bs=1M count=1000
1000+0 Datensätze ein
1000+0 Datensätze aus
1048576000 Bytes (1,0 GB) kopiert, 345,433 s, 3,0 MB/s
nicht grade schnell oder?! kann man was dagegen machen?
evtl jmd ne idee??
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Dateisystem Vergleich in LinuxUser

Beitrag von Saxman » 06.11.2009 08:41:16

Shad0w hat geschrieben:
Shad0w hat geschrieben: ----------------

Code: Alles auswählen

 dd if=/dev/zero of=/home/stkrueger/bigfile bs=1M count=1000
1000+0 Datensätze ein
1000+0 Datensätze aus
1048576000 Bytes (1,0 GB) kopiert, 345,433 s, 3,0 MB/s
nicht grade schnell oder?! kann man was dagegen machen?
evtl jmd ne idee??
Mit hdparm an den Platten rumschrauben oder mit blockdev den readahead der platten und des raids hochschrauben.
Letzteres hilft aber nur beim lesen.

Raid 1 mit dmcrypt+lvm+ext3(data=journal,commit=60) und 2 WD 1TB Platten

Code: Alles auswählen

 dd if=/dev/zero of=/raid/data/Spielewiese/testfile bs=1M count=1000
1000+0 Datensätze ein
1000+0 Datensätze aus
1048576000 Bytes (1,0 GB) kopiert, 32,5442 s, 32,2 MB/s
Ist aber auch nicht gerade schnell.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Fjunchclick

Re: Dateisystem Vergleich in LinuxUser

Beitrag von Fjunchclick » 06.11.2009 09:03:02

minimike hat geschrieben: Und ich bin auch keine Spassbremse. Aufruf zu Mord hat nix mit Spass zu schaffen.
Erhängen ist wohl übertrieben aber einsperren sollte man dich schon.
Schließlich hast du selber zugegeben, deinen Vater und einen König ermordet zu haben. Soviel zu deinem Humor! :wink:

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Dateisystem Vergleich in LinuxUser

Beitrag von Colttt » 06.11.2009 10:48:44

naja wir haben dort nur nen einfaches raid1..

Code: Alles auswählen

 hdparm -tT /dev/md0 
 
/dev/md0: 
 Timing cached reads:   324 MB in  2.09 seconds = 155.29 MB/sec 
 Timing buffered disk reads:  144 MB in  3.10 seconds =  46.46 MB/sec 
kannst du mir verraten was i bei hdparm einstellen muss damit es schneller geht?!

weil 3MB/s ist ja mal nun nicht wirklich schnell.. das würde einige performance einbrüche erklären
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Dateisystem Vergleich in LinuxUser

Beitrag von Saxman » 06.11.2009 11:03:16

Shad0w hat geschrieben:naja wir haben dort nur nen einfaches raid1..
[...]
kannst du mir verraten was i bei hdparm einstellen muss damit es schneller geht?!

weil 3MB/s ist ja mal nun nicht wirklich schnell.. das würde einige performance einbrüche erklären
Huch, wie ist denn bei mir die 0 da reingerutscht.. Wollte raid 1 schreiben.

Code: Alles auswählen

cat /proc/mdstat 
Personalities : [raid1] 
md0 : active raid1 sda[0] sdb[1]
      976762496 blocks [2/2] [UU]
      
unused devices: <none>
Für hdparm bietet sich bei ide z.B d1, m16, u1, c1 an. Sata ist ein wenig anders.
Für den readahead hab ich

Code: Alles auswählen

blockdev --getra /dev/sda
8192
für die anderen Platten ebenso.
Das System ist auf einer seperaten Platte außerhalb des Raids.

Für md0

Code: Alles auswählen

blockdev --getra /dev/md0
65536
Du musst ein wenig herumprobieren wie das bei dir am besten läuft.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Dateisystem Vergleich in LinuxUser

Beitrag von rendegast » 18.11.2009 17:18:17

ShadOw hat geschrieben:ja dass bei debian geht weiss ich, ich meinte das dies bei Windows nicht geht und das Softwareraid eher nich so dolle ist.. hab mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt..
Falsch, windows muß nur bei der Installation mit dem Fakeraid-Treiber versorgt werden.
Wie "dolle" das ist, hängt vom Hersteller des Treibers und/oder chipsatzes bzw. dessen (Bios)Implementierung ab,
windows wäre da weniger schuld.

Das generische "echte" Software-Raid (dmadmin.exe, dmconfig.dll, dmboot.sys) der Servervarianten wird durch die Partitonierung aktiviert.

Ein XP-Professional kann diese Partionierung zwar nicht erstellen, sollte aber ein vorbereitetes Plattensystem mit den modifizierten generischen Treibern benutzen können.
EDIT: Kann es wohl doch, habe das mit meinen Fehlversuchen mit diskmgmt.msc in XPhome verwechselt.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten