Samba soll WINS übernehmen.

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Turkey1976
Beiträge: 79
Registriert: 14.01.2008 01:19:31
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Samba soll WINS übernehmen.

Beitrag von Turkey1976 » 15.11.2009 01:19:29

Hallo,

in meinem Netzwerk tummeln sich an die 30 Windows XP und Vista Clients. Jüngst habe ich unseren Server-PC, der bisher mit Vista Business betrieben wurde auf Linux umgestellt, weil ich nur einen WEB-Proxy, einen SMB Fileserver und einen VPN Dienst benötige und das Vista ohnehin fehlerhaft arbeitete.

Jetzt tappe ich schon seit Wochen im dunkeln. Die Windows-Clients finden nur die Verzeichnisfreigaben der anderen Windows-Clients, nicht aber die des Linux-Servers.
Ausserdem ist der Linux-Server nicht der WINS im Netzwerk, dies ist immer einer der Windowskisten.

Wer kann mit Tipps geben bzw. mal über meine smb.conf gucken?

Hier meine smb.conf:

Code: Alles auswählen


[global]
netbios name = Server-PC
server string = Dateifreigabe
workgroup = Verwaltung

keep alive = 30
os level = 33
fstype = NTFS

kernel oplocks = false
map to guest = Never
smb ports = 445 139
dos charset = CP850
unix charset = UTF8
display charset = CP850

security = share
encrypt passwords = yes
guest account = samba
unix password sync = false
null passwords = yes

bind interfaces only = true
interfaces =  green0  127.0.0.1
socket options = socket options = TCP_NODELAY IPTOS_LOWDELAY SO_KEEPALIVE SO_SNDBUF=8192 SO_RCVBUF=8192 max xmit = 65535   log level = 1 passdb:1 auth:1 winbind:1 syslog = 1
remote announce = 
remote browse sync = 

username level = 1
wins support = true
wins server = 

log file       = /var/log/samba/samba-log.%m
lock directory = /var/lock/samba
pid directory  = /var/run/
log level = 3 passdb:5 auth:5 winbind:2
syslog = 1
syslog only = yes

preferred master = false
domain master = false
local master = false

[Schüler]
path = /var/datastore/SCHUELER
comment = Share - Public Access
browseable = yes
writeable = yes
create mask = 0777
directory mask = 0777
public = yes
force user = schueler
guest ok = yes


Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: Samba soll WINS übernehmen.

Beitrag von Six » 15.11.2009 17:13:55

Turkey1976 hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

os level = 33
wins support = true
wins server = 
preferred master = false
domain master = false
local master = false
So abändern:

Code: Alles auswählen

os level = 255
wins support = yes
preferred master = yes
domain master = yes (auch bei Stand-Alone, aber nicht wenn es einen anderen Domain Controller gibt)
local master = yes 
Wenn du jetzt immer noch WINS Elections verlierst, dann prüfe deine MS Windows Clients. Dann hat wahrscheinlich einer oder mehrere eine spezifische IP eingetragen. Ändere die auf die IP deines Samba-Servers und alles sollte klappen.
Be seeing you!

Benutzeravatar
Turkey1976
Beiträge: 79
Registriert: 14.01.2008 01:19:31
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Samba soll WINS übernehmen.

Beitrag von Turkey1976 » 17.11.2009 17:36:37

Leider funktioniert es immer noch nicht. Die Vistakisten machen den WINS-Dienst immer untereinander aus. Egal ob "OS LEVEL" 80 oder 254 ist.

Dabei ist der Linuxrechner 24/7 online.Im Windows-Explorer erreiche ich auch die Freigaben mit \\192.168.x.y problemlos. Doch führe ich auf Windows "browstat" aus, so erhalte ich immer nur das Ergebnis, der Linuxrechner sei NICHT der Masterbrowser

catweezle
Beiträge: 91
Registriert: 28.04.2007 11:02:42
Wohnort: Meine
Kontaktdaten:

Re: Samba soll WINS übernehmen.

Beitrag von catweezle » 17.11.2009 18:30:15

Hi,

schau Dir doch mal diese Webseite an, vielleicht hilft das weiter:
http://dr-luthardt.de/windows.htm?tip=mabrow

Bei mir läuft hier nur ein XP als Client, und der findet alle Shares auf meinem Debian...

Benutzeravatar
Turkey1976
Beiträge: 79
Registriert: 14.01.2008 01:19:31
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Samba soll WINS übernehmen.

Beitrag von Turkey1976 » 18.11.2009 19:04:29

Seltsam, seltsam...

Heute gingen meine Schüler wieder alle gleichzeitig Online, d.h. alle 15 baugleichen Notebooks wurden innerhalb von 3 Minuten gestartet und verbanden sich über einen Netgear AP mit dem Netzwerk. Einige stellten nun, wie ich feststellte, den Linuxserver als Masterbrowser ein, andere wiederum nicht. Verstehe ich nicht...

Kann ich über einen Linuxbefehl die Masterbrowser-Election anstoßen?

Kann die Ursache etwa beim AP liegen?

Benutzeravatar
schorsch_76
Beiträge: 2630
Registriert: 06.11.2007 16:00:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Samba soll WINS übernehmen.

Beitrag von schorsch_76 » 18.11.2009 22:48:57

Mutmassung:
Kann man bei Windows es abstellen, dass die Kiste den Wins macht? Evtl haben die, welche erst gestartet haben den Lenny Server als Wins genommen, und die 2te Hälfte dann den neu gestarteten Laptop,welcher evtl. als Winsserver läuft?

Gruß

schorsch

[1] http://www.microsoft.com/germany/techne ... 00987.mspx

Benutzeravatar
Turkey1976
Beiträge: 79
Registriert: 14.01.2008 01:19:31
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Samba soll WINS übernehmen.

Beitrag von Turkey1976 » 19.11.2009 00:03:10

Man kann dies abstellen, in der Registry unter dem Stichwort maintainserverlist.
Dann spielt der modifizierte Rechner in keinem Fall den Masterbrowser.
Dies erklärt aber nicht wieso der Linuxserver. die Election verliert, oder wahrscheinlicher nicht daran teil nimmt...

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: Samba soll WINS übernehmen.

Beitrag von Six » 25.11.2009 15:10:49

Wieso Netgear AP? Mir schwant Übles...
Be seeing you!

Benutzeravatar
Turkey1976
Beiträge: 79
Registriert: 14.01.2008 01:19:31
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Samba soll WINS übernehmen.

Beitrag von Turkey1976 » 25.11.2009 20:01:26

Wie jetzt? Was stimmt den mit dem Netgear nicht? Hat der einen Sprung in seinen Routing-Tabellen-Tassen?

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: Samba soll WINS übernehmen.

Beitrag von Six » 28.11.2009 16:38:22

Pure conjecture. Man hört/liest immer wieder von Problemen mit Netgear Routern und Linux-Boxen. Die meisten Problemlösungen laufen auf "replace Netgear device" hinaus. Ich hätte jetzt bei einem solchen Setup auch keinen Netgear erwartet ;)

BTW, mir fällt gerade auf, daß du die Defaults von smb ports explizit angegeben hast. Für fehlerfreien CIFS-Betrieb brauchst du aber auch noch die Ports 135, 137 und 138, sowohl UDP als auch TCP. Nicht das du die in deiner Firewall gesperrt hast ;)
Be seeing you!

Antworten