Hallo,
ich wollte mir beim Renovieren direkt passendes Netzwerkkabel legen.
Jetzt habe ich oefter schon gelesen, dass ich, um zumindest fuers naechste Zukunftssicher zu sein, CAT 7 nehmen sollte.
Daher die Frage:
ist das
http://www.amazon.de/Draka-CAT7-Verlege ... 666&sr=8-2
brauchbar?
Ciao
Stefan
Ist das brauchbares Cat 7 Kabel?
Ist das brauchbares Cat 7 Kabel?
Bürokratie kann man nur durch ihre Anwendung bekämpfen.
Re: Ist das brauchbares Cat 7 Kabel?
Laut Wikipedia:
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ist das nix. Wobei das Kabel ja erstmal ohne Stecker herkommt, aber du möchtest ja sicher kompatibel mit RJ45 bleibenDa der aus vorigen Kategorien bekannte Stecker RJ-45 diese Spezifikationen aufgrund der engen Kontaktanordnung nicht erfüllen kann, sind alle RJ-45-CAT-7-Patchkabel ein Etikettenschwindel (wie auch RJ-45-CAT-7-Netzwerkdosen und -Panels). Um Netzwerkkomponenten gemäß CAT-7 herzustellen, wurden eigens neue Steckverbindungen konzipiert, die im wesentlichen den Abstand zwischen den Adernpaaren vergrößern.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: Ist das brauchbares Cat 7 Kabel?
Die Zukunft wird sich bestimmt mit Glasfaser und Wireless abspielen. Ich würde deshalb keine Kupferleitung als zukunftssicher bezeichnen.
Die Frage ist jedoch ob es sich mehr lohnt Kupfer oder Glasfaser oder nichts zu verlegen.
Ich würde Kupfer verlegen, aber nicht zu umfangreich.
Die Frage ist jedoch ob es sich mehr lohnt Kupfer oder Glasfaser oder nichts zu verlegen.
Ich würde Kupfer verlegen, aber nicht zu umfangreich.
Use ed once in a while!
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Ist das brauchbares Cat 7 Kabel?
Wenn man wirklich Zukunkftssicher sein will dann sollte man auch gleich Leerrohre verlegen. Da zieht man das Kabel schnell raus und ein neues ein wenns sein muß, und wenns notwendig ist kann man auch ohne Probleme erweitern. Vorausgesetzt das Leerrohr ist dick genug.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Ist das brauchbares Cat 7 Kabel?
Hi,
es ist auf dem Bild nicht hundertprozentig zu erkennen, was da genau angeboten wird. Aber falls es das ist was ich glaube, dann wird es aktuell bei Verlagearbeiten in der Industrie verwendet, sollte also funktionieren. (bis zum nächsten Standard)
Im übrigen fahre ich hier zuhause problemlos mit 1000mbit und Cat 6e - allerdings auf recht kurze Distanz.
Du solltest nur darauf achten, das ganze auch fachgerecht anzuschließen.
es ist auf dem Bild nicht hundertprozentig zu erkennen, was da genau angeboten wird. Aber falls es das ist was ich glaube, dann wird es aktuell bei Verlagearbeiten in der Industrie verwendet, sollte also funktionieren. (bis zum nächsten Standard)
Im übrigen fahre ich hier zuhause problemlos mit 1000mbit und Cat 6e - allerdings auf recht kurze Distanz.
Du solltest nur darauf achten, das ganze auch fachgerecht anzuschließen.
Re: Ist das brauchbares Cat 7 Kabel?
Das hatte ich vorraus gesetzt.KBDCALLS hat geschrieben:Wenn man wirklich Zukunkftssicher sein will dann sollte man auch gleich Leerrohre verlegen. Da zieht man das Kabel schnell raus und ein neues ein wenns sein muß, und wenns notwendig ist kann man auch ohne Probleme erweitern. Vorausgesetzt das Leerrohr ist dick genug.
Use ed once in a while!
Re: Ist das brauchbares Cat 7 Kabel?
Ich glaube, das hab ich 1990 schon mal gehört (bzw. in Publikationen von damals gelesen, weil ich da zu jung war, um mich dran zu erinnern). Zumindest auf die Glasfaser bezogen. Letztendlich spielt Glasfaser zwar eine große Rolle, jedoch sind die Geräte und Kabel definitiv zu Teuer für den SOHO-Bereich. Entgegen damaliger Aussagen.Die Zukunft wird sich bestimmt mit Glasfaser und Wireless abspielen. Ich würde deshalb keine Kupferleitung als zukunftssicher bezeichnen.
Ich denke es wird bei Kupfer bleiben. GBit ist zunächst einmal schnell genug, irgend wann wird es auch 10 GBit über Cat5e geben (vorausgesetzt die Kabel sind gut genug bzw. nicht zu lang)
Tatsächlich denke ich das man nichts falsch macht, wenn man dieses Kabel verlegt und RJ45-Dosen (besser natürlich GG-45, aber keine ahnung was die kosten) dran schraubt. (Lerrohre sind natürlich immer das beste)
Für einzelne Kabel tuts meiner ansicht nach auch Cat5e, da die Distanz doch eine große rolle spielt. 5 Meter vom Switch zum Rechner gehen auch mit was billigem. (Tatsächlich habe ich schon 100 MBit verbindungen über 10 Meter 4-Adrigen Klingeldraht hergestellt. Stabil und zuverlässig. Aber nicht zum Nachmachen empfohlen und GBit ist erheblich empfindlicher)
Und in 5 Jahren, wenn sich 10 GBit verbreitet hat, sollte man so ein einzelkabel eh austauschen.
Linux und Windows laufen bei mir zusammen. Ich zocke halt gerne.