€: dirverse fragen über VMware Server
€: dirverse fragen über VMware Server
Servus allerseits,
ich suche nach einer VirtuellenMaschine die unter Debian läuft und ein Windows System emuliert.
Das Image wird im Idealfall unter Windows erstellt und für den Betrieb vorkonfiguriert (remotezugriff, ipadressen etc).
Wichtig ist ein gemeinsamer Ordner für den Datenaustausch... (lieber ohne nfs, samba)
Das Gastsystem wird dann über die konsole gestartet, auf dem hostsystem ist kein X vorhanden.
Nach dem hochfahren des GS kann ich dann via VNC/Remotedesktop auf WinXP zugreifen.
Ich habe bereits gelesen, dass VMware vorletzteres kann, wie es aber mit den oben genannten Aufgaben aussieht weiß ich
leider noch nicht.
Könnte ich jetzt also anfangen auf meinem Windows rechner mit VMware ein image zu erstellen und dieses dann unter
linux starten. Oder brauch ich dafür ein X und muss das Image dort erstellen.
grüße
Xpl0iT
ich suche nach einer VirtuellenMaschine die unter Debian läuft und ein Windows System emuliert.
Das Image wird im Idealfall unter Windows erstellt und für den Betrieb vorkonfiguriert (remotezugriff, ipadressen etc).
Wichtig ist ein gemeinsamer Ordner für den Datenaustausch... (lieber ohne nfs, samba)
Das Gastsystem wird dann über die konsole gestartet, auf dem hostsystem ist kein X vorhanden.
Nach dem hochfahren des GS kann ich dann via VNC/Remotedesktop auf WinXP zugreifen.
Ich habe bereits gelesen, dass VMware vorletzteres kann, wie es aber mit den oben genannten Aufgaben aussieht weiß ich
leider noch nicht.
Könnte ich jetzt also anfangen auf meinem Windows rechner mit VMware ein image zu erstellen und dieses dann unter
linux starten. Oder brauch ich dafür ein X und muss das Image dort erstellen.
grüße
Xpl0iT
Zuletzt geändert von Xpl0iT am 22.11.2009 14:26:50, insgesamt 1-mal geändert.
Lenny!
Re: suche VM für die Konsole
Also für VMware brauchst du kein X auf dem Hostsystem.
Die VMs kannst du problemlos unter Windows erstellen und auf deinem Linux Hostsystem starten.
Ich starte die VMs über das Webinterface von VMware Server 2.0, aber das wird sicher auch über die Konsole gehen, nur weiß ich nicht wie.
Zum Datenaustausch verwende ich einen SCP Client auf der Windows VM, hier würde mich eine andere Lösung ebenfalls interessieren.
Kann man nicht eine Partition auf der Festplatte direkt an VMware weiterreichen? Wenn ja, kann man dann noch zur gleichen Zeit vom Host aus auf die Partition zugreifen? Falls das geht, wäre das zumindest für mich eine nahezu optimale Lösung.
Die VMs kannst du problemlos unter Windows erstellen und auf deinem Linux Hostsystem starten.
Ich starte die VMs über das Webinterface von VMware Server 2.0, aber das wird sicher auch über die Konsole gehen, nur weiß ich nicht wie.
Zum Datenaustausch verwende ich einen SCP Client auf der Windows VM, hier würde mich eine andere Lösung ebenfalls interessieren.
Kann man nicht eine Partition auf der Festplatte direkt an VMware weiterreichen? Wenn ja, kann man dann noch zur gleichen Zeit vom Host aus auf die Partition zugreifen? Falls das geht, wäre das zumindest für mich eine nahezu optimale Lösung.
Re: suche VM für die Konsole
über die konsole:
zum datenaustausch kann man ja eine netzwerkfreigabe einrichten und diese ja mounten.
es gibt aber auch eine möglichkeit(unter windows) zwei ordner miteinander zu verknüpfen
sollte unter linux auch gehen.
quasi /home/gemeinsamer_ordner mit c:\gemeinsamer_ordner
wie? folgt sicherlich
gruß
ext
Code: Alles auswählen
vmrun start\stop /pfad/zum/gast/image.vmx
es gibt aber auch eine möglichkeit(unter windows) zwei ordner miteinander zu verknüpfen
sollte unter linux auch gehen.
quasi /home/gemeinsamer_ordner mit c:\gemeinsamer_ordner
wie? folgt sicherlich
gruß
ext
Lenny!
Re: suche VM für die Konsole
bei der installation von vmware werde ich gefragt wo sich die kernel header files befinden,
unter "/usr/src/linux/include" finde ich nichts dergleichen.
wie kann ich den kernel-source nachinstallieren/herbekommen?
bei debian-packages hab ich nichts in erwägung ziehen können
gruß
Xpl0iT
unter "/usr/src/linux/include" finde ich nichts dergleichen.
wie kann ich den kernel-source nachinstallieren/herbekommen?
bei debian-packages hab ich nichts in erwägung ziehen können
gruß
Xpl0iT
Lenny!
Re: €: dirverse fragen über VMware Server
Code: Alles auswählen
sudo apt-get install linux-headers-`uname -r`
Re: €: dirverse fragen über VMware Server
ja das mit den header-files hat funktioniert, kurz am anschluss bricht aber die installation mit folgender fehlermeldung ab.
muss ich meinen compiler nun downgraden, wie befohlen, damit das programm überhapt installiert wird oder liegt das problem
ganz wo anders?
muss ich meinen compiler nun downgraden, wie befohlen, damit das programm überhapt installiert wird oder liegt das problem
ganz wo anders?
Code: Alles auswählen
What is the location of the directory of C header files that match your running
kernel? [/usr/src/linux/include] /usr/src/linux-headers-2.6.26-2-686/include
Extracting the sources of the vmmon module.
Building the vmmon module.
Using 2.6.x kernel build system.
make: Entering directory `/tmp/vmware-config0/vmmon-only'
make -C /usr/src/linux-headers-2.6.26-2-686/include/.. SUBDIRS=$PWD SRCROOT=$PWD/. modules
make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-headers-2.6.26-2-686'
/tmp/vmware-config0/vmmon-only/Makefile:106: *** Inappropriate build environment: you wanted to use gcc version 4.3.2 while kernel attempts to use gcc version 4.1.3.
/tmp/vmware-config0/vmmon-only/Makefile:108: *** For proper build you'll have to replace gcc-4.1 with symbolic link to /usr/bin/gcc. Schluss.
make[1]: *** [_module_/tmp/vmware-config0/vmmon-only] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-headers-2.6.26-2-686'
make: *** [vmmon.ko] Fehler 2
make: Leaving directory `/tmp/vmware-config0/vmmon-only'
Unable to build the vmmon module.
For more information on how to troubleshoot module-related problems, please
visit our Web site at "http://www.vmware.com/go/unsup-linux-products" and
"http://www.vmware.com/go/unsup-linux-tools".
Execution aborted.
debian:/home/downloads/vmware-server-distrib#
Lenny!
Re: €: dirverse fragen über VMware Server
Die Fehlermeldung sagt doch alles:
Gruß
edit:
Wenn du nicht weißt, wie man einen Link erstellt, hilft dir bestimmt weiter
edit2: Da heute Sonntag ist:
- alten gcc-Eintrag löschen
- Dann den von gcc-4.1 auf gcc erstellen
Jetzt den Vorgang nochmal an schmeißen. Dann die Änderungen wieder rückgängig machen:
und
Also den Link von /usb/bin/gcc-4.3 löschen, einen Link von /usr/bin/gcc-4.1 auf /usr/bin/gcc anlegen. Den Vorgang nochmal ausführen. Dann die Änderungen, wieder rückgängig machen (also den Link von gcc->gcc-4.1 löschen und den von gcc->gcc-4.3 wieder anlegen).For proper build you'll have to replace gcc-4.1 with symbolic link to /usr/bin/gcc. Schluss.
Gruß
edit:
Wenn du nicht weißt, wie man einen Link erstellt, hilft dir
Code: Alles auswählen
man ln
edit2: Da heute Sonntag ist:
- alten gcc-Eintrag löschen
Code: Alles auswählen
rm /usr/bin/gcc
Code: Alles auswählen
ln -s /usr/bin/gcc-4.1 /usr/bin/gcc
Code: Alles auswählen
rm /usr/bin/gcc
Code: Alles auswählen
ln -s /usr/bin/gcc-4.3 /usr/bin/gcc
Re: €: dirverse fragen über VMware Server
jo danke für den hinweiß, gut zu wissen wie das hänisch funktioniert.
hatte die links mit winscp angepasst (habe keinen pysikalischen zugriff auf lenny)
ich bin eher ein linux anfänger, und dacht jetzt nicht das man hier mit links arbeitet
wmware ist nun installiert und funktioniert wunderbar.
hätte da aber noch ein anliegen.
ich habe 2 NIC's, eine PCI(1gbit) und eine Onboard(100mbit).
kann ich nun linux/vmware so konfigurieren das die PCI karte
ausschließlich von linux genutzt wird und die onboard karte
ausschließlich von vmware.
Ich habe noch Samba/Apache/MySQL am laufen und möchte nicht
das eth0(pci) und eth1(ob) kollabieren.
Am besten wäre es wenn ich dabei noch die Virtuellen Netzwerkkarten
deaktivieren könnte.
gruß ... danke im vorraus
hatte die links mit winscp angepasst (habe keinen pysikalischen zugriff auf lenny)
ich bin eher ein linux anfänger, und dacht jetzt nicht das man hier mit links arbeitet
wmware ist nun installiert und funktioniert wunderbar.
hätte da aber noch ein anliegen.
ich habe 2 NIC's, eine PCI(1gbit) und eine Onboard(100mbit).
kann ich nun linux/vmware so konfigurieren das die PCI karte
ausschließlich von linux genutzt wird und die onboard karte
ausschließlich von vmware.
Ich habe noch Samba/Apache/MySQL am laufen und möchte nicht
das eth0(pci) und eth1(ob) kollabieren.
Am besten wäre es wenn ich dabei noch die Virtuellen Netzwerkkarten
deaktivieren könnte.
gruß ... danke im vorraus
Lenny!
Re: €: dirverse fragen über VMware Server
/etc/networking/interfaces die pci netzwerkkarte auskommentieren.Xpl0iT hat geschrieben:hätte da aber noch ein anliegen.
ich habe 2 NIC's, eine PCI(1gbit) und eine Onboard(100mbit).
kann ich nun linux/vmware so konfigurieren das die PCI karte
ausschließlich von linux genutzt wird und die onboard karte
ausschließlich von vmware.
Ich habe noch Samba/Apache/MySQL am laufen und möchte nicht
das eth0(pci) und eth1(ob) kollabieren.
Am besten wäre es wenn ich dabei noch die Virtuellen Netzwerkkarten
deaktivieren könnte.
welche netzwerkkarte von vmware wie genutzt werden soll kannst du im vmware webinterface unter "network configuration" einstellen