akkuanzeige für jwm-panel

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
guennid

akkuanzeige für jwm-panel

Beitrag von guennid » 03.11.2009 15:34:40

Ich suche ein Programm für das, was im Betreff steht.
Mein Problem ist, das ich in dem Gewürge von pentium, athlon, opteron, dualcore, core2duo, 32bit, 64bit, i386, amd64, x86_64, etc. pp. nicht mehr weiß, was ich da eigentlich auf der Maschine habe (TP X61), bzw. benötigte. Meine kernel-Pakete heißen alle *amd64.deb (standard-kernel und selbstgebaute). Nach einem Blick in var/cache/apt/archives heißen auch alle anderen Pakete *amd64.deb, wenn sie nicht gerade *all.deb heißen.

So, und was hat das nun mit meiner Suche zu tun?

So wie's aussieht, habe ich doch ein reinrassiges amd64 -System - oder? Wenn ich weiterhin recht sehe, dann gäbe es vielleicht einiges, was man in das jwm-panel integrieren könnte für apm. Aber dann müsste das Modul apm im kernel sein und das scheint es aber für mein (System?) nicht zu geben, nur noch acpi (beim kernelbauen mit menuconfig, gibt's überhaupt keine Option mehr für einfache pentium-cpu), ergo kann ich sowas anscheinend auch nicht nehmen. Wozu es dann aber ein Paket xapm_3.2.2-12_amd64.deb oder xbattbar_1.4.2-5.1_amd64.deb (die das mudul apm anscheinend voraussetzen) gibt, hat sich mir bisher noch nicht erschlossen.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Ich hätte gerne auf einen Blick im panel gesehen, ob der Schleppi am Stromnetz oder am Akku hängt, bis zu welchem Prozentsatz der Akku aktuell ent- oder geladen ist und eine wie lange Zeit er in etwa noch durchhält. Eine Ausgabe wie die von

Code: Alles auswählen

acpitool -b
wäre völlig ausreichend.
Ich habe wmacpi ausprobiert, aber abgesehen davon, dass ich nicht weiß, ob ich die Ausgabe irgendwie ins panel integrieren kann, ist das Bildchen mit

Code: Alles auswählen

wmacpi -w
so unveränderbar klein, dass das schon ziemlich krank ist (ohne -w gibt's zwar ein veränderbares Fenster, aber leider, leider steht nichts drin 8O ).

Grüße, Günther

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: akkuanzeige für jwm-panel

Beitrag von Blackbox » 17.11.2009 12:39:46

Hallo guennid !

Ich weiss zwar nicht ob dir mein DF-Thread hilft, aber schau ihn dir ruhig mal an...

Vielleicht kommen wir ja gemeinsam auf die Lösung ?
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

guennid

Re: akkuanzeige für jwm-panel

Beitrag von guennid » 17.11.2009 16:29:51

Den kannte ich schon, aber nicht den neuesten Stand. :wink:
Also an die Werte komme ich, das habe ich ja schon beschrieben. An gui-Progs habe ich (für acpi) die hier gefunden: wmacpi und wmbattery. Beide funktionieren, aber 1. ist das ja nicht das, was wir suchen, wir wollen ja einen möglichst wenig störenden ständigen Überblick im Panel und
2. Ist das Bildchen dieser beiden Monitore sowas von besch*** klein und unterbelichtet, dass das auch in der unteren linken Bildschirmecke nicht viel nutzt.

Wenn du apm nutzen kannst, könnte noch xbattbar oder asapm (nutzt puppy) für dich interessant sein. APM-Unterstützung scheint es bei meinem amd64-kernel/System nicht u geben (wiewohl ein Paket apmd dafür existiert 8O ). Habe ich auch schon erfolglos, ich glaub im kernel-Forum, angefragt.

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: akkuanzeige für jwm-panel

Beitrag von Blackbox » 18.11.2009 19:49:12

guennid hat geschrieben:Den kannte ich schon, aber nicht den neuesten Stand. :wink:
Also an die Werte komme ich, das habe ich ja schon beschrieben. An gui-Progs habe ich (für acpi) die hier gefunden: wmacpi und wmbattery. Beide funktionieren, aber 1. ist das ja nicht das, was wir suchen, wir wollen ja einen möglichst wenig störenden ständigen Überblick im Panel und
2. Ist das Bildchen dieser beiden Monitore sowas von besch*** klein und unterbelichtet, dass das auch in der unteren linken Bildschirmecke nicht viel nutzt.
Richtig, wir suchen ja Tools welche sich Nahtlos in die jeweilige GUI einpassen bzw. darin integriert sind.
guennid hat geschrieben:Wenn du apm nutzen kannst, könnte noch xbattbar oder asapm (nutzt puppy) für dich interessant sein. APM-Unterstützung scheint es bei meinem amd64-kernel/System nicht u geben (wiewohl ein Paket apmd dafür existiert 8O ). Habe ich auch schon erfolglos, ich glaub im kernel-Forum, angefragt.
Nein, ich nutze ausschließlich ACPI, deswegen kommen auch keine APM-tools für mich in Frage.
Was mich aber wundert ist das jetzt schon 2 verschiedene GUIs die Akku-Werte nicht abgreifen können, was ist bei diesen anders als bei den Mainstream-GUIs Gnome und KDE ?

Da ich vom Programing nur Rudimentärkenntnisse besitze, bin ich nicht in der glücklichen Lage diese Tools anzupassen !

Sollte wir uns vielleicht mal mit den Proggern der Tools in Verbindung setzen ???
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: akkuanzeige für jwm-panel

Beitrag von Blackbox » 29.11.2009 04:13:36

Schau mal hier, ob es dich weiter bringt !?
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

guennid

Re: akkuanzeige für jwm-panel

Beitrag von guennid » 29.11.2009 08:48:50

Ich danke dafür, dass du weiterhin mein Problem im Kopf hast.
Das Modul heißt jetzt thinkpad-acpi und wurde auch bisher schon benutzt. Leider bringt mich das auch nicht weiter. Mein - und dein - Problem ist ja die ständige Anzeige im Panel/Taskleiste. Ich habe einen ganzen Haufen Möglichkeiten, um die Akku-Werte anzeigen zu lassen. Nur da, wo wir sie haben wollen, krieg ich sich nicht hin! :cry: Und ich befürchte fast, das liegt bei mir letztlich daran, dass ich mich für amd64 entschieden habe. Dafür gibt es weit und breit - soweit ich sehe - nichts, was man ohne scripting-/Programmierkenntnisse in einem jwm-panel unterbringen könnte.

Wenn du Zugang zu den Entwicklern hast, dann wäre ich für einen entsprechenden Hinweis sehr dankbar.

Code: Alles auswählen

acpitool -b
liefert alles, was man braucht. Es brauchte nur noch eines Icons für Akku-/Netzbetrieb und halt der Ausgabe in einem Panelfensterchen.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: akkuanzeige für jwm-panel

Beitrag von Blackbox » 29.11.2009 12:07:27

guennid hat geschrieben:Ich danke dafür, dass du weiterhin mein Problem im Kopf hast.
Das Modul heißt jetzt thinkpad-acpi und wurde auch bisher schon benutzt. Leider bringt mich das auch nicht weiter. Mein - und dein - Problem ist ja die ständige Anzeige im Panel/Taskleiste. Ich habe einen ganzen Haufen Möglichkeiten, um die Akku-Werte anzeigen zu lassen. Nur da, wo wir sie haben wollen, krieg ich sich nicht hin! :cry: Und ich befürchte fast, das liegt bei mir letztlich daran, dass ich mich für amd64 entschieden habe. Dafür gibt es weit und breit - soweit ich sehe - nichts, was man ohne scripting-/Programmierkenntnisse in einem jwm-panel unterbringen könnte.

Wenn du Zugang zu den Entwicklern hast, dann wäre ich für einen entsprechenden Hinweis sehr dankbar.

Code: Alles auswählen

acpitool -b
liefert alles, was man braucht. Es brauchte nur noch eines Icons für Akku-/Netzbetrieb und halt der Ausgabe in einem Panelfensterchen.
Nein, leider habe ich keinen direkten Zugang zu den Proggern, ich könnte es höchstens als Features-Bug einreichen, ich denke immer noch, bei mir liegt es am Kernel, denn mit dem Kernel 2.6.26-2 lief es ja problemlos.
Vielleicht schafft es ja der Kernel 2.6.32 noch in testing, dieser bringt noch einige nette Nützlichkeiten mit.

Code: Alles auswählen

acpitool -B
liefert sogar noch mehr Daten, aber irgendwie checkt dies der Akkumonitor nicht.

Wir bleiben weiter am Ball, ich denke (und hoffe) vor dem squeeze-freeze/-frozen (soll wohl im März passieren) werden die Packete (GUI) bestimmt nochmal aufgefrischt, vielleicht sind da ja auch neue Versionen der jeweiligen Akkumonitoren dabei ?
Gestern sind erst 3 LXDE-Pakete bei mir aufgefrischt wurden, das läßt mich doch hoffen...

Ich denke, bei dir wird die GUI sicher auch noch ein Update erfahren...

HOFFENTLICH !!!!

Edit: Probier mal das Tool Debianyacpi und poste was bei dir gemeldet wird !

yacpi -b (Battery only)

Code: Alles auswählen

* YACPI 3.0 by Nico Golde

BAT0 Capacity [                         ]  0%

BAT0 status: charging
yacpi (all information)

Code: Alles auswählen

* YACPI 3.0 by Nico Golde                                                                                                                      

BAT0 Capacity [                         ]  0%

BAT0 status: charging

AC adapter status: on

THM1: 45 degrees C

THM0: 46 degrees C

CPU governor: not supported
Wenn ich aber mein Stromkabel abziehe (vom Notebook trenne) erscheint dies hier:

Code: Alles auswählen

* YACPI 3.0 by Nico Golde                                                                                                                      

BAT0 Capacity [                         ]  0%

BAT0 status: charging    
Remaining time: 00:00 h

AC adapter status: off

THM1: 50 degrees C

THM0: 48 degrees C

CPU governor: not supported
Edit2: Wenn ich wmacpi installiere und

Code: Alles auswählen

wmacpi -m 1
ausführe wird der korrekte Wert angezeigt, es sieht so aus als ob man nur die richtige Batterie auswählenmuss, denn bei

Code: Alles auswählen

wmacpi -m 0
passiert nichts, aber wie du selber sehen kannst, heißt unsere Batterie BAT1 und nicht BAT0...
Ich schätze mal, dies ist unser Problem !
Jetzt bleibt nur noch die Frage zu klären, wie bringen wir unseren Akkumonitoren dazu das sie BAT1 abfragen ?

EDIT: Lies mal hier, unter dem Bereich "USB, Notebooks, Eingabegeräte, Hardware-Monitoring und Co.", vielleicht klappt es dann mit dem Akkumonitor - hoffen wir dass der Kernel 2.6.32 bis März noch in Testing eindrudelt !
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: akkuanzeige für jwm-panel

Beitrag von Blackbox » 16.12.2009 14:53:01

Es gibt mal wieder Neuigkeiten zu verkünden, bei mir laufen die Debiansysfsutils nicht ganz so wie sie dass wohl sollten, überprüf mal ob es bei dir genau die gleiche Problematik gibt, kurz vor dem Anzeigen des Display Managers.
Du kann den Fehler (sofern es bei dir der gleiche ist) auch durch neustarten der sysfsutils reproduzieren.

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/sysfsutils restart
Hier meine Fehlermeldung

Code: Alles auswählen

Setting sysfs variables...unknown attribute devices/platform/smapi/BAT0/start_charge_thresh ... failed!
unknown attribute devices/platform/smapi/BAT0/stop_charge_thresh ... failed!
syntax error in /etc/sysfs.conf: 'EOF' '' '' ... failed! failed!
BAT0 durch BAT1 zu ersetzen bringt noch keinen richtigen Erfolg bei mir, aber ich verstehe auch noch zu wenig wie die sysfsutils arbeiten.
Vielleicht fällt dir noch etwas zielführendes ein ?
Hier ist meine sysfs.conf
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

guennid

Re: akkuanzeige für jwm-panel

Beitrag von guennid » 16.12.2009 20:41:08

Ich habe momentan eigentlich keine Zeit, mich weiter darum zu kümmern. Wahrscheinlich sind auch unsere Probleme doch unterschiedlich. Bei mir greifen die tools schon auf den richtigen Akku zu, ich habe also keine Probleme mit bat0 oder bat1. Mein Problem ist, dass ich für meine Architektur (amd64) nichts finde, was ich ins jwm-panel einbauen könnte.

Neugierig bin ich schon. Werde mir am Wochenend mal sysfsutils anschauen.

Grüße, Günther

Antworten