Welcher ? Nummer ?Danielx hat geschrieben: Dann ist der Bug also noch im Debian-Kernel 2.6.30-2 drin.
Gruß,
Daniel
Grosse Bitte: MadWiFi auf Netbook ohne Internetverbindung
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Grosse Bitte: MadWiFi auf Netbook ohne Internetverbindung
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Grosse Bitte: MadWiFi auf Netbook ohne Internetverbindung
Habe da noch keinen Fehlerbericht bei Debian gefunden.KBDCALLS hat geschrieben:Welcher ? Nummer ?
Der Bug existiert aber dennoch, siehe z.B. hier:
viewtopic.php?p=722323#p722323
Und hier:
Quelle: http://wiki.debian.org/DebianEeePC/Model/1005HAnotes
The 2.6.30-5 kernel will cause the Ethernet device to disappear (hardware crashing) you have to take out the battery to get the Ethernet device working again. The Ethernet device works fine with the 2.6.31-rc5 kernel.
lspciCode: Alles auswählen
(...) 01:00.0 Ethernet controller: Attansic Technology Corp. Atheros AR8132 / L1c Gigabit Ethernet Adapter (rev c0)
Und natürlich jetzt hier der Fall von northernstar.
Gruß,
Daniel
- northernstar
- Beiträge: 431
- Registriert: 10.09.2008 19:29:20
- Wohnort: Harz
Re: Grosse Bitte: MadWiFi auf Netbook ohne Internetverbindung
Hallo an alle,
klar...
Wie sieht denn jetzt deine /etc/network/interfaces aus ?
Was ergibt den lspci -nn überhaupt ?
Und pcimodules Aber biite nach NoPaste. ?
Viele, vielen lieben Dank
Euer Dirk
klar...
Wie sieht denn jetzt deine /etc/network/interfaces aus ?
Code: Alles auswählen
#...
#...
#...
auto lo
iface lo inet loopback
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
Code: Alles auswählen
00:00.0 Host bridge [0600]: Intel Corporation Mobile 945GME Express Memory Controller Hub [8086:27ac] (rev 03)
00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation Mobile 945GME Express Integrated Graphics Controller [8086:27ae] (rev 03)
00:02.1 Display controller [0380]: Intel Corporation Mobile 945GM/GMS/GME, 943/940GML Express Integrated Graphics Controller [8086:27a6] (rev 03)
00:1b.0 Audio device [0403]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) High Definition Audio Controller [8086:27d8] (rev 02)
00:1c.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 1 [8086:27d0] (rev 02)
00:1c.1 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 2 [8086:27d2] (rev 02)
00:1c.2 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 3 [8086:27d4] (rev 02)
00:1c.3 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 4 [8086:27d6] (rev 02)
00:1d.0 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #1 [8086:27c8] (rev 02)
00:1d.1 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #2 [8086:27c9] (rev 02)
00:1d.2 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #3 [8086:27ca] (rev 02)
00:1d.3 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #4 [8086:27cb] (rev 02)
00:1d.7 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB2 EHCI Controller [8086:27cc] (rev 02)
00:1e.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge [8086:2448] (rev e2)
00:1f.0 ISA bridge [0601]: Intel Corporation 82801GBM (ICH7-M) LPC Interface Bridge [8086:27b9] (rev 02)
00:1f.1 IDE interface [0101]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) IDE Controller [8086:27df] (rev 02)
00:1f.2 SATA controller [0106]: Intel Corporation 82801GBM/GHM (ICH7 Family) SATA AHCI Controller [8086:27c5] (rev 02)
00:1f.3 SMBus [0c05]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) SMBus Controller [8086:27da] (rev 02)
01:00.0 Network controller [0280]: Broadcom Corporation BCM4312 802.11b/g [14e4:4315] (rev 01)
Code: Alles auswählen
#>pcimodules
/lib/modules/2.6.30-2-686/modules.pcimap: No such file or directory
Code: Alles auswählen
#>ethtool
-bash: ethtool: Kommando nicht gefunden
Code: Alles auswählen
#>LANG=en; apt-cache policy linux-image-$(uname -r) | grep Installed
Installed: 2.6.30-8
Euer Dirk
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.
Re: Grosse Bitte: MadWiFi auf Netbook ohne Internetverbindung
Also existiert der Bug nicht nur im Debian-Kernel Version 2.6.30-5 (also Kernel 2.6.30.4 von kernel.org), sondern auch im aktuellen Debian-Kernel Version 2.6.30-8 (also Kernel 2.6.30.8 von kernel.org).northernstar hat geschrieben:Code: Alles auswählen
#>LANG=en; apt-cache policy linux-image-$(uname -r) | grep Installed Installed: 2.6.30-8
Gruß,
Daniel
- northernstar
- Beiträge: 431
- Registriert: 10.09.2008 19:29:20
- Wohnort: Harz
Re: Grosse Bitte: MadWiFi auf Netbook ohne Internetverbindung
Hallo Ihr alle,
... auch auf die Gefahr hin, dass dies ein grosser Eselsschrei ist...
...jeder hilft, wie er kann:
Dar Netbook kam mit vorinstalliertem Linux, irgendeine unbekannte Distro, die dieser Teufel hier natuerlich erstmal platt partitioniert hat... aber theoretisch sollten ja die Komponenten unter der Distro mit diesem netbook funktionieren...
Maybe hilft diese Erinnerung einem wirklichen Hacker... und "remember".. ich befinde mich in Mexiko... falls es da Unterschiede bei der Hardware gibt .
Lieber gruss, Dirk
... und GROSSES DANKE
... auch auf die Gefahr hin, dass dies ein grosser Eselsschrei ist...
...jeder hilft, wie er kann:
Dar Netbook kam mit vorinstalliertem Linux, irgendeine unbekannte Distro, die dieser Teufel hier natuerlich erstmal platt partitioniert hat... aber theoretisch sollten ja die Komponenten unter der Distro mit diesem netbook funktionieren...
Maybe hilft diese Erinnerung einem wirklichen Hacker... und "remember".. ich befinde mich in Mexiko... falls es da Unterschiede bei der Hardware gibt .
Lieber gruss, Dirk
... und GROSSES DANKE
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.
- northernstar
- Beiträge: 431
- Registriert: 10.09.2008 19:29:20
- Wohnort: Harz
Re: Grosse Bitte: MadWiFi auf Netbook ohne Internetverbindung
Hallo an alle,
ich wollte noch nachtragen, dass das Netbook von Fabrik aus mit Linpus-Linux kommt - whatever that is...
Zweitens, vielleicht hilft ein Artikel, leider auf Spanisch, aber unten uebersetze ich das wesentliche.
http://billy.com.mx/2009/10/24/acer-asp ... ebian-sid/
Hier die Uebersetzung:
Viele Gruesse, Euer Dirk
P.S.: Bitte denkt jetzt nicht, ich habe Sid schon mit WiFi und Ethernet-Karte am laufen... total das Gegenteil... ich finde das alles nicht so einfach, wie oben ... leider ...
ich wollte noch nachtragen, dass das Netbook von Fabrik aus mit Linpus-Linux kommt - whatever that is...
Zweitens, vielleicht hilft ein Artikel, leider auf Spanisch, aber unten uebersetze ich das wesentliche.
http://billy.com.mx/2009/10/24/acer-asp ... ebian-sid/
Hier die Uebersetzung:
Bin sehr dankbar fuer jegliche Hilfe und ich gehe jetzt erstmal fruehstueckenAcer Aspire One D250 unter Debian SID
* Operating System: Genuine Windows XP
* Processor: Intel Atom N270 Processor 1.60GHz
* Memory: 1GB DDR2 SDRAM (533MHz)
* Internal Storage: 160GB 5400 rpm SATA HDD
* Display: 10.1-inch diagonal WSVGA+ (1024×600)
* Graphics: Intel GMA 950
* Wireless: 54g Wi-Fi (802.11b/g)
* Expansion: 5-in-1 media card slot
* Ports and connectors: (3) USB 2.0 ports, VGA OUT, power connector, RJ-45/Ethernet (10/100), stereo headphone/line out, stereo microphone in, 0.3 megapixel (VGA) webcam
* Dimensions (H x W x D): 1 x 10.2 x 7.2 inches (including feet)
* Weight: 2.4 lbs (not including weight of AC adapter).
* Power: 3-cell Lithium-Ion battery (2200mAh, 25Wh)
Ich benutze Debian, Debian SID (Unstable) um spezifischer zu sein, es gibt
mehrere Arten dem Netbook Debian zu installieren. Mein Lieblingsweg ist der Debian-Installer, der Netinstall.
Ich habe auch kein Image auf einem USB erstellt, ich habe ein externes DVD-Laufwerk benutzt, alles geschah ohne grosse Komplikationen, bis auf einige Details:
Konfiguration der Grafikkarte Intel945GME
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Mobile 945GME Express Integrated Graphics Controller (rev 03)
Die Grafikacceleration dieser Karte erklaere ich in diesem Post:
http://billy.com.mx/2009/01/13/graphics ... ebian-sid/
Mt dem Unterschied, dass nun das Paket xserver-xorg-video-i810 nun das folgende ist: xserver-xorg-video-intel . Ich habe mehrere konfigurationen benutzt aber keine hat mich ueberzeugt, bis Kelevra mir ihre xorg.conf schickte, welche ich sehr mochte; ich benutze sie bis jetzt ohne Probleme.
Probleme mit dem Touch pad
Das Touchpad nahm kein "klicken" wahr, man musste also die Tasten benutzen. Dies habe ich geloest, indem ich das Modul psmouse mit den folgenden parametern geladen habe:
gnosys:~# rmmod psmouse
gnosys:~# modprobe psmouse proto=imps
Damit es die beim Boot laedt, habe ich diese Kommandos in meine /etc/rc.local eingetragen.
Ethernet und Kabelloses Netzwerk (WiFi)
01:00.0 Ethernet controller: Atheros Communications Inc. AR5001 Wireless Network Adapter (rev 01)
03:00.0 Ethernet controller: Attansic Technology Corp. Atheros AR8132 / L1c Gigabit Ethernet Adapter (rev c0)
Wie ich gelesen habe, gab es Probleme mit beiden Karten unter Debian, aber ich hatte ueberhaupt keine, ich benutze Kernel 2.6.30-2-686.
Das einzige was ich machen musste war, die WiFi-Karte zu aktivieren, das habe ich frueher erklaert ( http://billy.com.mx/2009/05/12/atheros- ... ebian-sid/ ).
Wir editieren die Datei sysctl.conf
vim /etc/sysctl.conf
und fuegen das folgende hinzu:
dev.wifi0.ledpin=3
dev.wifi0.softled=1
Wir setzen die Veranderungen um:
sysctl -p /etc/sysctl.conf
Und fertig, unser LED wird an zu blinken beginnen.
Im allgemeinen funktioniert alles sehr gut, ich habe das RAM auf 2GBerhoeht und alles laeuft reibungslos, ich werde Nachricht geben, wenn eine neue Konfiguration aktuell wird.
Viele Gruesse, Euer Dirk
P.S.: Bitte denkt jetzt nicht, ich habe Sid schon mit WiFi und Ethernet-Karte am laufen... total das Gegenteil... ich finde das alles nicht so einfach, wie oben ... leider ...
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Grosse Bitte: MadWiFi auf Netbook ohne Internetverbindung
In Sid ist ja mittlerweile Kernel 2.6.31 teste den doch mal .
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Grosse Bitte: MadWiFi auf Netbook ohne Internetverbindung
Verwendest du jetzt Sid oder Lenny?
Mit dem Kernel 2.6.31 sollte deine Ethernet-Karte laufen, nachdem du den Strom einmal komplett weg genommen hast.
Wird denn jetzt deine Ethernet-Karte unter dem alten Kernel wieder mit "lscpi -nn" angezeigt, nachdem du den Strom weg genommen hast?
Mit dem Kernel 2.6.30 wird diese jedenfalls nicht funktionieren.
Gruß,
Daniel
Mit dem Kernel 2.6.31 sollte deine Ethernet-Karte laufen, nachdem du den Strom einmal komplett weg genommen hast.
Wird denn jetzt deine Ethernet-Karte unter dem alten Kernel wieder mit "lscpi -nn" angezeigt, nachdem du den Strom weg genommen hast?
Mit dem Kernel 2.6.30 wird diese jedenfalls nicht funktionieren.
Gruß,
Daniel
- northernstar
- Beiträge: 431
- Registriert: 10.09.2008 19:29:20
- Wohnort: Harz
Re: Grosse Bitte: MadWiFi auf Netbook ohne Internetverbindung
Hallo Ihr ,
ok, was wirklich gesichert scheint, dass diese Loesung mit dem Netbok-weg-von der Steckdose, sehr wichtig ist.
Ich denke ich benutze Sid, aber um offen zu sein, ich bin total verunsichert, ueberhaupt ein anstaendiges Sid-Image zu finden.
ich habe zuletzt die von KDBCALLS Image versucht zu finden.Gefunden habe ich:
http://packages.debian.org/de/sid/linux ... 31-1-amd64
Das habe ich versucht zu installieren...
Aber ich bin auch einfach total fertig, dabei vergesse ich natuerlich nicht alle eure liebe Hilfe...
Ich bins einfach auch leid, das olle lspci mit seinen ewigen Abhaengigkeiten ueber den USB-Stick zu installieren, ich habe das System wieder neu installiert und die Netwerkkarte wurde wohl erkannt ... ich habe aber dabei den 2.6.30-2-686 #1 Kernel draufbekommen, er hat, nachdem Strom weg war und dann installiert wurde, nicht mehr hinsichtlich der Ethernet-Karte gemeckert bei der installation. DHCP konnte er aber nicht konfigurieren....
Also das ist was ich von hier berichten kann. Bitte entschuldigt, aber ich bin gerade total demoralisiert. Genervt bin ich besonders, weilder Befehl
eben dies ausgeben sollte. Bei mir gibt es rein gar nix als Antwort.
Aber Strom weg hilft wohl sehr!
Sehr, sehr lieben Dank, und viele Gruesse,
Dirk
ok, was wirklich gesichert scheint, dass diese Loesung mit dem Netbok-weg-von der Steckdose, sehr wichtig ist.
Ich denke ich benutze Sid, aber um offen zu sein, ich bin total verunsichert, ueberhaupt ein anstaendiges Sid-Image zu finden.
ich habe zuletzt die von KDBCALLS Image versucht zu finden.Gefunden habe ich:
http://packages.debian.org/de/sid/linux ... 31-1-amd64
Das habe ich versucht zu installieren...
Aber ich bin auch einfach total fertig, dabei vergesse ich natuerlich nicht alle eure liebe Hilfe...
Ich bins einfach auch leid, das olle lspci mit seinen ewigen Abhaengigkeiten ueber den USB-Stick zu installieren, ich habe das System wieder neu installiert und die Netwerkkarte wurde wohl erkannt ... ich habe aber dabei den 2.6.30-2-686 #1 Kernel draufbekommen, er hat, nachdem Strom weg war und dann installiert wurde, nicht mehr hinsichtlich der Ethernet-Karte gemeckert bei der installation. DHCP konnte er aber nicht konfigurieren....
Also das ist was ich von hier berichten kann. Bitte entschuldigt, aber ich bin gerade total demoralisiert. Genervt bin ich besonders, weilder Befehl
Code: Alles auswählen
billy@nous:~$ lspci | grep Wireless
04:00.0 Ethernet controller: Atheros Communications Inc. AR242x 802.11abg Wireless PCI Express Adapter (rev 01)
billy@nous:~$
Aber Strom weg hilft wohl sehr!
Sehr, sehr lieben Dank, und viele Gruesse,
Dirk
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Grosse Bitte: MadWiFi auf Netbook ohne Internetverbindung
Die Headers das kann ja auch nicht funktionieren. Das dürfte wohl Erfolgsversprechender sein.
http://packages.debian.org/de/sid/linux ... 6.31-1-686
http://packages.debian.org/de/sid/linux ... 6.31-1-686
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Grosse Bitte: MadWiFi auf Netbook ohne Internetverbindung
Wahrscheinlich hast du Lenny.
Überprüfen kannst du das mit:
Du brauchst den Kernel 2.6.31, damit deine Ethernet-Karte funktioniert.
Den Kernel 2.6.31 gibt es noch nicht in den Lenny-Backports, sondern bisher erst in Sid.
In einigen Tagen sollte es den Kernel auch in den Lenny-Backports geben.
Diese kannst du dir z.B. mit
anzeigen lassen.
Das sollte dann folgendes ausgeben:
Für diese Karte wird das Kernel-Modul b43 (mindestens Kernel 2.6.30 oder 2.6.32?) benötigt.
Außerdem eine Firmware, welche du mit Hilfe des Programms b43-fwcutter extrahieren kannst, siehe auch:
http://www.linuxwireless.org/en/users/Drivers/b43
Gruß,
Daniel
Überprüfen kannst du das mit:
Code: Alles auswählen
cat /etc/issue
Den Kernel 2.6.31 gibt es noch nicht in den Lenny-Backports, sondern bisher erst in Sid.
In einigen Tagen sollte es den Kernel auch in den Lenny-Backports geben.
Du hast auch eine andere Wireless-Karte!northernstar hat geschrieben:Bei mir gibt es rein gar nix als Antwort.
Diese kannst du dir z.B. mit
Code: Alles auswählen
lspci -nn | grep Network
Das sollte dann folgendes ausgeben:
Code: Alles auswählen
01:00.0 Network controller [0280]: Broadcom Corporation BCM4312 802.11b/g [14e4:4315] (rev 01)
Außerdem eine Firmware, welche du mit Hilfe des Programms b43-fwcutter extrahieren kannst, siehe auch:
http://www.linuxwireless.org/en/users/Drivers/b43
Gruß,
Daniel
- northernstar
- Beiträge: 431
- Registriert: 10.09.2008 19:29:20
- Wohnort: Harz
Re: Grosse Bitte: MadWiFi auf Netbook ohne Internetverbindung
Liebe Freunde,
Ihr habt mich besonders engagiert in dieser Sache unterstuetzt, es ist schwer zu erklaeren, wieviel Hochachtung und Dankbarbeit fuer Euch habe... von ganzen Herzen, sehr, sehr lieben Dank.
Wahrscheinlich haette ein richtiger Hacker (Im Sinn: Linux-Kenner) keine so grossen Probleme gehabt... ich waere ja gerne auch einer, aber dazu gehoert eben sehr viel...
Ich bin sehr froh, denn ich habe die Huerden gemeistert, um eine "Dummie-Loesung" hinzubekommen, ich habe es naemlich geschafft Sidux auf dem Acer-One zu installieren, und das Internet geht sogar, ich glaube nur Ethernet, aber ich schreibe hier erst, damit Ihr schnell Bescheid wisst.
Da Debianforum ein so offenes Forum ist, werde ich mir erlauben, unter "Probleme bei der Installation" genau zu beschreiben, wie "ein Dummie" ohne weitere Probleme, die 2 Huerden meistern kann um Sidux auf dieses Netbook zu bekommen, Gott sei Dank ist das ja auch ein Debian-Produkt. Ich kann ja nicht ein Wiki schreiben, bin ja nur n Banause , aber vielleicht seid ihr Administratoren so nett und macht mit dem Beitrag dann genau das was Ihr am besten meint -- sei es nur loeschen --, alle erdenklichen Rechte zur Edition usw. sind Eure, denn mir ist nicht richtig klar, wie man das am besten handhabt.
Mein sehr, sehr grosser Dank an alle fuer diese tolle Unterstuetzung!
Viele Gruesse,
Euer Dirk
Ihr habt mich besonders engagiert in dieser Sache unterstuetzt, es ist schwer zu erklaeren, wieviel Hochachtung und Dankbarbeit fuer Euch habe... von ganzen Herzen, sehr, sehr lieben Dank.
Wahrscheinlich haette ein richtiger Hacker (Im Sinn: Linux-Kenner) keine so grossen Probleme gehabt... ich waere ja gerne auch einer, aber dazu gehoert eben sehr viel...
Ich bin sehr froh, denn ich habe die Huerden gemeistert, um eine "Dummie-Loesung" hinzubekommen, ich habe es naemlich geschafft Sidux auf dem Acer-One zu installieren, und das Internet geht sogar, ich glaube nur Ethernet, aber ich schreibe hier erst, damit Ihr schnell Bescheid wisst.
Da Debianforum ein so offenes Forum ist, werde ich mir erlauben, unter "Probleme bei der Installation" genau zu beschreiben, wie "ein Dummie" ohne weitere Probleme, die 2 Huerden meistern kann um Sidux auf dieses Netbook zu bekommen, Gott sei Dank ist das ja auch ein Debian-Produkt. Ich kann ja nicht ein Wiki schreiben, bin ja nur n Banause , aber vielleicht seid ihr Administratoren so nett und macht mit dem Beitrag dann genau das was Ihr am besten meint -- sei es nur loeschen --, alle erdenklichen Rechte zur Edition usw. sind Eure, denn mir ist nicht richtig klar, wie man das am besten handhabt.
Mein sehr, sehr grosser Dank an alle fuer diese tolle Unterstuetzung!
Viele Gruesse,
Euer Dirk
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.
Re: Grosse Bitte: MadWiFi auf Netbook ohne Internetverbindung
Dort wird der Kernel 2.6.31 verwendet?northernstar hat geschrieben:ich habe es naemlich geschafft Sidux auf dem Acer-One zu installieren, und das Internet geht sogar, ich glaube nur Ethernet
Gruß,
Daniel
- northernstar
- Beiträge: 431
- Registriert: 10.09.2008 19:29:20
- Wohnort: Harz
Re: Grosse Bitte: MadWiFi auf Netbook ohne Internetverbindung
Hallo Daniel,
"... haben wir die Ehre sidux 2009-03 mit Kernel 2.6.31 ... aunzukuendigen"
(Relese Notes)
Vielen Dank und viele Gruesse,
Dirk
"... haben wir die Ehre sidux 2009-03 mit Kernel 2.6.31 ... aunzukuendigen"
(Relese Notes)
Vielen Dank und viele Gruesse,
Dirk
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.