Dienste nachträglich installieren?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
mawek
Beiträge: 18
Registriert: 15.11.2009 14:03:11

Dienste nachträglich installieren?

Beitrag von mawek » 15.11.2009 14:10:13

Tag allerseits!
Ich hab gerade Debian installiert, dabei wurde gefragt welche Dienste ich mit installiert haben will (Web-Server, Druck-Server, etc.)
Unglücklicherweise drückte ich dort aber die ENTER-Taste und das Setup wurde fortgesetzt.
Wie kann ich diese Dienste nachträglich installieren?
Sicher steht hier irgendwo wie das geht aber HUI..hier steht viel 8O
Naja ich bedank mich dann schonmal für Hilfe :hail:

Benutzeravatar
klaus6661
Beiträge: 180
Registriert: 25.08.2008 21:21:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: 17438 Wolgast
Kontaktdaten:

Re: Dienste nachträglich installieren?

Beitrag von klaus6661 » 15.11.2009 14:30:03

Desktop > Gnome oder KDE
Websever > Apache2
Fileserver > Samba (smb)
Emailserver > exim4 oder sendmail
Druckserver > cups
Ftpserver > proftp oder ähnliches

Gruss,Klaus
Notebook: ASUS R541U mit GPU Nvidia 920MX, CPU Intel Core i5
Danke an debianforum.de und debian.org

mawek
Beiträge: 18
Registriert: 15.11.2009 14:03:11

Re: Dienste nachträglich installieren?

Beitrag von mawek » 15.11.2009 14:32:46

Ah OK, dann wird der ganze Spaß eben so installiert :D
Aber stand da nicht noch mehr zur Auswahl?
Naja das wichtigste is dabei, danke dafür!

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Dienste nachträglich installieren?

Beitrag von neuss » 15.11.2009 14:37:33

Hallo und willkommen im Forum,

die Vorgaben die bei der Installation angeboten werden, stammen von

Code: Alles auswählen

tasksel
Das kannst du auch jederzeit nachträglich einfach als root ausführen.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

mawek
Beiträge: 18
Registriert: 15.11.2009 14:03:11

Re: Dienste nachträglich installieren?

Beitrag von mawek » 15.11.2009 14:42:38

neuss hat geschrieben:Hallo und willkommen im Forum,

die Vorgaben die bei der Installation angeboten werden, stammen von

Code: Alles auswählen

tasksel
Das kannst du auch jederzeit nachträglich einfach als root ausführen.

gruss neuss
Hallo und Danke,
aber wie geht das? :?
Sorry für's Dummkopf sein :mrgreen:

Benutzeravatar
chabayo
Beiträge: 930
Registriert: 17.08.2005 07:44:33
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz

Re: Dienste nachträglich installieren?

Beitrag von chabayo » 15.11.2009 14:44:42

Installieren tut man mit apt-get, benutze dazu die manpages - also an der Konsole, wird auch Shell genannt, 'man apt-get' ein und lies dir die Bedienungsanleitung durch.

Um Debian zu verstehen empfiehlt sich das Debian Anwenderhandbuch; wie hier ist google oder auch jeder andere Crawler eine gute Ausgangsposition.

Es gibt auch GUI Frontends zum APT-Automaten.

Da du speziell nach Services fragst solltest du dir das init-System irgendwie etwas naeher bringen. Das funktioniert etwa so...es hat 6 Level, das Standardlevel ist 2. Sieh dir dazu die Manpage zu init an.

Die 'Programme', hier mal Scripte, zum starten und stoppen von Services sind in der Regel in /etc/init.d zu finden. Einfach an der Konsole den Scriptnamen eingeben, und mit der jeweiligen Option start/stop/reload/restart benutzen.
Normal uebernimmt sowas das init-System. Dafuer hat es dann die Verzeichnisse /etc/rc{S,1..6}, worin Links zu den Originalscripten aus /etc/init.d eingebracht sind, mit einem S[0..9][1..9]Prefix, der Abhaengigkeiten der Scripte untereinander aufloest.

Ich wuerde dir Empfehlen sowas wie z.B. 'rcconf' zu installieren, sowas ist praktisch.

...yo, so wirst du bald ein Hobbyadmin ;)
Watt about the non-digital!?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Dienste nachträglich installieren?

Beitrag von KBDCALLS » 15.11.2009 14:48:32

Code: Alles auswählen

apt-get install ssh 
oder

Code: Alles auswählen

aptitude install ssh
Um zum Beispiel die ssh nachzuinstallieren.

Alles weitere findest du hier beschrieben.

http://www.debiananwenderhandbuch.de/apt-get.html

http://www.debiananwenderhandbuch.de/aptitude.html

Eine Beschreibung von Tasksel

http://www.debiananwenderhandbuch.de/taskpakete.html

Es gibt natürlich noch mehr Möglichkeiten um Software zu installieren.


http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerwalten/apt
http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerwalten/aptitude
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
klaus6661
Beiträge: 180
Registriert: 25.08.2008 21:21:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: 17438 Wolgast
Kontaktdaten:

Re: Dienste nachträglich installieren?

Beitrag von klaus6661 » 15.11.2009 14:49:25

na ganz einfach:
gnome-terminal(Gnome) oder konsole"KDE" im Programmenu aufrufen > "su" und Rootpasswort eingeben > "tasksel" eingeben > und den Anweisungen befolgen, wie CDs reinschieben oder Internetverbindung bereithalten.
Die Frage ist nur, was willst du mit deinem Rechner erreichen ?
Notebook: ASUS R541U mit GPU Nvidia 920MX, CPU Intel Core i5
Danke an debianforum.de und debian.org

mawek
Beiträge: 18
Registriert: 15.11.2009 14:03:11

Re: Dienste nachträglich installieren?

Beitrag von mawek » 15.11.2009 14:54:10

So viel Input 8O
Aber ich denke Jetzt weiß ich einigermaßen Bescheid!

Auf den Rechner sollen mehrere PC im Netzwerk zugreifen um u.a. einen Drucker benutzen und Dokumente etc. austauschen zu können.
Vielleicht soll er auch als Web- und Mailserver herhalten aber das überleg ich mir noch

Antworten