VM für Debian
-
- Beiträge: 263
- Registriert: 08.03.2009 16:14:08
VM für Debian
Es gibt ja mittlerweile Sun Virtual Box, VMWare, Qemu und wie sie alle heissen.
Welche dieser VMs ist am besten für Debian geeignet? Oder gibt es auch VMs, die extra auf Debian und dem Linux-Kernel zugeschnitten sind?
Als Host-System verwende ich Windows XP SP3, ich kann aber auch Windows Vista SP1 verwenden, sollte das nötig sein.
Mit freundlichen Grüßen
Innocentus
Welche dieser VMs ist am besten für Debian geeignet? Oder gibt es auch VMs, die extra auf Debian und dem Linux-Kernel zugeschnitten sind?
Als Host-System verwende ich Windows XP SP3, ich kann aber auch Windows Vista SP1 verwenden, sollte das nötig sein.
Mit freundlichen Grüßen
Innocentus
Re: VM für Debian
Unter VirtualBox schlägt bei Debian bei fast jedem Boot
kerneloops an. Keine andere Distribution macht das. Und zumindest von Ubuntu weiß ich, dass dort auch kerneloops läuft. Die Funktion der VM ist davon allerdings nicht beeinträchtigt. Sowohl i386 als auch amd64 laufen problemlos.
Wie das unter anderen Virtualisierungslösungen aussieht weiß ich nicht. Qemu kenne ich nicht wirklich und meine Erfahrungen mit VMWare sind zu lange her um aussagekräftig sein zu können.
Unter WinXP SP2 lief Debian in Virtualbox 1.6 sehr gut. Wie es mit SP3 bzw. Vista und der aktuellen VBox-Version aussieht kann ich nicht sagen.
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Wie das unter anderen Virtualisierungslösungen aussieht weiß ich nicht. Qemu kenne ich nicht wirklich und meine Erfahrungen mit VMWare sind zu lange her um aussagekräftig sein zu können.
Unter WinXP SP2 lief Debian in Virtualbox 1.6 sehr gut. Wie es mit SP3 bzw. Vista und der aktuellen VBox-Version aussieht kann ich nicht sagen.
Re: VM für Debian
ich verwende vmware server 2.0.x und ich kann mich über keine Probleme beklagen.
Re: VM für Debian
VMware Server 2.x und Workstation 6.5.x und 7 funktionieren ohne Probleme, bei Virtualbox sind mir ebenfalls keine signifikanten Probleme aufgefallen.
- sum69sum
- Beiträge: 109
- Registriert: 27.09.2005 14:30:00
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: VM für Debian
vor kurzem habe ich mich mit http://www.proxmox.com/ angefreundet. basiert auf debian und beeinhaltet die Virtualisierungs Technologien OpenVZ und KVM.
gruss
tom
gruss
tom
Re: VM für Debian
Benutze den VMware Server seit er veröffentlicht wurde unter Etch und jetzt Lenny. Keine Probleme, die man mit anderen Distributionen nicht auch hätte (vmware-any-any Patch, unterschiedliche gcc-Version, ...).
VMware Server darf im Gegensatz zu VirtualBox auch kommerziell genutzt werden.
M.
VMware Server darf im Gegensatz zu VirtualBox auch kommerziell genutzt werden.
M.
Linux:
* Intel NUC D54250WYKH mit Debian GNU/Linux 9.13 (stretch) (Gnome)
* Raspberry 1x Pi2 Raspbian GNU/Linux 9.11 (stretch)
* Raspberry 2x Zero W mit Raspbian GNU/Linux 10 (buster)
* Intel NUC D54250WYKH mit Debian GNU/Linux 9.13 (stretch) (Gnome)
* Raspberry 1x Pi2 Raspbian GNU/Linux 9.11 (stretch)
* Raspberry 2x Zero W mit Raspbian GNU/Linux 10 (buster)
Re: VM für Debian
Wo hast du denn das her? Natürlich darf VBox kommerziell genutzt werden.VMbuseck hat geschrieben:VMware Server darf im Gegensatz zu VirtualBox auch kommerziell genutzt werden.
Re: VM für Debian
Ok, für VBox OSE gilt es (http://www.virtualbox.org/wiki/Licensing_FAQ).
Wenn man aber alle Features der VBox nutzen will, gilt aber die PUEL und die schließt die kommerielle Nutzung aus (http://www.virtualbox.org/wiki/VirtualBox_PUEL).
Wenn man aber alle Features der VBox nutzen will, gilt aber die PUEL und die schließt die kommerielle Nutzung aus (http://www.virtualbox.org/wiki/VirtualBox_PUEL).
Linux:
* Intel NUC D54250WYKH mit Debian GNU/Linux 9.13 (stretch) (Gnome)
* Raspberry 1x Pi2 Raspbian GNU/Linux 9.11 (stretch)
* Raspberry 2x Zero W mit Raspbian GNU/Linux 10 (buster)
* Intel NUC D54250WYKH mit Debian GNU/Linux 9.13 (stretch) (Gnome)
* Raspberry 1x Pi2 Raspbian GNU/Linux 9.11 (stretch)
* Raspberry 2x Zero W mit Raspbian GNU/Linux 10 (buster)
Re: VM für Debian
Nicht zwangsläufig. PUEL hat nichts mit den Features zu tun sondern mit dem Verwendungszweck.VMbuseck hat geschrieben:Wenn man aber alle Features der VBox nutzen will, gilt aber die PUEL und die schließt die kommerielle Nutzung aus (http://www.virtualbox.org/wiki/VirtualBox_PUEL).
Du darfst auch die non-OSE-Version kommerziell einsetzen. Das dann allerdings nicht mehr kostenlos:
http://www.virtualbox.org/wiki/Licensing_FAQ
Re: VM für Debian
Ich hatte mich wohl etwas mißverständlich ausgedrückt. Mit "auch kommerziell genutzt werden" meinte ich "kostenlos kommerziell genutzt werden".VMware Server darf im Gegensatz zu VirtualBox auch kommerziell genutzt werden.
Open source bedeutet ja nicht automatisch, dass es umsonst ist.
Linux:
* Intel NUC D54250WYKH mit Debian GNU/Linux 9.13 (stretch) (Gnome)
* Raspberry 1x Pi2 Raspbian GNU/Linux 9.11 (stretch)
* Raspberry 2x Zero W mit Raspbian GNU/Linux 10 (buster)
* Intel NUC D54250WYKH mit Debian GNU/Linux 9.13 (stretch) (Gnome)
* Raspberry 1x Pi2 Raspbian GNU/Linux 9.11 (stretch)
* Raspberry 2x Zero W mit Raspbian GNU/Linux 10 (buster)