Morgen zusammen,
ich geh an meiner FH über ein unverschlüsseltes WLan ins Netz, der Zugang ist nur durch eine registrierte "einmalige" Mac-Addresse der Karte geschützt. Desweiterm muss ich als Proxy http://www.fh-123meinefh123.de/proxy.pac wählen. Unter Windows klappt dies auch mit dem IE und dem FF, allerdings nicht in Debian. Ich komme problemlos ins WLan, und auch ohne Proxy ins Intranet. Wenn ich den Proxy im Iceweasel eingebe kommt im Browser die typische Seite dass die Seite nicht gefunden werden kann. wget http://www.123meinefh123.de/proxy.pac findet aber die Datei.
Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen?
Gruß
Martin
[Gelöst] Proxy klappt unter Win, aber nicht in Debian
[Gelöst] Proxy klappt unter Win, aber nicht in Debian
Zuletzt geändert von Blauertee am 16.11.2009 08:20:02, insgesamt 1-mal geändert.
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Proxy klappt unter Win, aber nicht in Debian
Wie hast Du denn beim wget den Proxy spezifiziert? Per Umgebungsvariable "http_proxy" oder per Kommandozeilenoption? Kannst Du dann beispielsweise mit "wget http://www.debianforum.de" die Startseite herunterladen (schau dann doch mal mit less in die Datei hinein - oder siehst Du dort auch nur eine Fehlermeldung?).
Gruss, mistersixt.
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
Re: Proxy klappt unter Win, aber nicht in Debian
Guten Morgen,
also mit http_proxy hab ich nichts gemacht. Ich weiß, dass ich das einstellen müsste, wenn ich mit wget und Co über den Proxy ins Internet gehen will, mir gings mit der Aussage nur darum, dass die Datei proxy.pac im Intranet erreichbar ist. Es hätte ja sein können, dass Iceweasel die Datei garnicht erst findet.
kann mir ein
weiter helfen? Ich dachte Iceweasel sollte mit den Browserinternen Proxyeinstellungen laufen. Auch hilft System->Einstellungen->Netzwerk-Proxy nicht weiter.
Aber danke schonmal für die Antwort!
Gruß
Martin
also mit http_proxy hab ich nichts gemacht. Ich weiß, dass ich das einstellen müsste, wenn ich mit wget und Co über den Proxy ins Internet gehen will, mir gings mit der Aussage nur darum, dass die Datei proxy.pac im Intranet erreichbar ist. Es hätte ja sein können, dass Iceweasel die Datei garnicht erst findet.
kann mir ein
Code: Alles auswählen
http_proxy "http://...../proxy.pac"
Aber danke schonmal für die Antwort!
Gruß
Martin
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Proxy klappt unter Win, aber nicht in Debian
Beim wget könnte man als Umgebungsvariable ...
...machen. Beim Iceweasel entsprechend, wie Du es selbst beschrieben hast.
Aus der Ferne ist das nun aber leider schwierig, Dir da weiterzuhelfen...
Gruss, mistersixt.
Code: Alles auswählen
export http_proxy="http://.....:port/proxy.pac"
Aus der Ferne ist das nun aber leider schwierig, Dir da weiterzuhelfen...
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
Re: Proxy klappt unter Win, aber nicht in Debian
Ich hab einfach mal in die Proxy.pac geguckt. Die teilt nur je nachdem, in welchem IP-Bereich man liegt, einen unterschiedlichen Proxy-Server zu. Ich werd am Montag das einfach mal manuell testen und mir den passenden Proxy eintragen. Vielleicht mag dies ja klappen.
Re: Proxy klappt unter Win, aber nicht in Debian
Ok, also wenn ich das was in der Proxy.pac steht manuell mache und den Proxy mit der IP im FF eintrage, geht es. Komisch, dass mein Debian das nicht automitisch aus der Proxy.pac list und umsetzt.
Gruß
Martin
Gruß
Martin