Partionieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Rüdiger
Beiträge: 23
Registriert: 04.01.2007 14:11:08

Partionieren

Beitrag von Rüdiger » 13.11.2009 13:34:53

Hi,

ich möchte einen neuen Computer mit Debian installieren, einer von mehreren für die nahe Zukunft, Umstieg von XP auf Debian. Zur Philosophie der Partionierung würde ich Euch gerne um Eure Meinung bitten.

Dies soll eine Workstation zum Arbeiten sein. Bisher hatte ich einen Testcomputer, mit dem ich die ersten Linux-Erfahrungen gesammelt habe (über 20 Jahre bisher MS). Bei diesem hab ich für

/
/usr
/var
/swap
/tmp
/home
/opt

getrennte Partitionen erstellt.
Ist das eigentlich sinnvoll? Welchen Vorteil hat das? Ich hatte das so gemacht, wie im Installationshandbuch beschrieben.

Im Prinzip käme ich mit folgenden Partitionen aus:

/
/home
/swap

Dazu möchte / muß ich Windows XP in einer VirtualBox (3D CAD, Elektronik CAE, MC-Entwicklung, Access) laufen lassen. Würde es sich empfehlen 2 weitere Partitionen für die VM-Image und "Gemeinsamen Ordner" zu erstellen?

Gruß
Rüdiger
Gruß
Rüdiger

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13993
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Partionieren

Beitrag von hikaru » 13.11.2009 13:51:49

Ich würde dir empfehlen, die Anzahl der Partitionen klein zu halten. Je mehr Partitionen du hast umso höher ist die Gefahr, dass du dich bei den Partitionsgrößen verschätzt und dass dir eine voll läuft während andere gähnend leer sind.

/ /home /swap halte ich für sinnvoll. Den VM-Images und Shared Folders würde ich keine eigene Partition geben. Ich habe das früher mal so gemacht, bin dann aber genau in das Problem mit den starren Partitionsgrößen gelaufen. Eine sinnvolle Ordnerstruktur in /home oder auf einer allgemeinen Datenpartition ist da flexibler.

Was heißt 3D-CAD? Brauchst du 3D-Unterstützung in der VM oder geht es nur um 3D-Modelle, die CAD-Software kommt aber auch ohne 3D-Grafik klar? Die OpenGL-Unterstützung in VirtualBox ist bisher noch experimentell.

Antworten