Lenny anscheinend halb auf Squeeze (ungewollt)

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
HoschY
Beiträge: 7
Registriert: 13.11.2009 09:19:22

Lenny anscheinend halb auf Squeeze (ungewollt)

Beitrag von HoschY » 13.11.2009 09:24:46

Guten Morgen. ich hoffe mal, das thema passt halbwegs hier rein :)

Ich hab hier bei mir zuhause vor einiger zeit einen kleinen server eingerichtet (grundsystem, ohne KDE, gnome etc.)
Mit google und vielen foren bin ich ziemlich weit gekommen und habe ihn mir problemlos konfiguriert. Nun scheine ich vor einiger zeit aber auch (übernächtigt) einen falschen eintrag in die sources.list gemacht zu haben, der mir gestern bei einem update/upgrade wohl einiges zerschossen hat ...
der eintrag ist mitlerweile korrigiert. doch egal was ich jetzt mit apt instalieren/löschen/updaten will, ich bekomme immer

Code: Alles auswählen

Can't exec "locale": No such file or directory at /usr/share/perl5/Debconf/Encoding.pm line 16.
Use of uninitialized value $Debconf::Encoding::charmap in scalar chomp at /usr/share/perl5/Debconf/Encoding.pm line 17.
Preconfiguring packages ...
Authentication warning overridden.
dpkg: `ldconfig' not found on PATH.
dpkg: 1 expected program(s) not found on PATH.
NB: root's PATH should usually contain /usr/local/sbin, /usr/sbin and /sbin.
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)
echo $PATH gibt aus:

Code: Alles auswählen

/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/usr/bin/X11:/usr/local/sbin:/usr/local/bin
Webmin zeigt mir auch "Warning - Your system is actually running Debian Linux version 6.0." an ...
Gibt es eine möglichkeit, eine art "downgrade" zurück zu lenny zu machen? oder notfalls vollständig zu squeeze zu gehen? Der server ist uns ziemlich wichtig, eigentlich (für unsere zwecke) gut konfiguriert und voll mit verschienen daten.

Code: Alles auswählen

der "server" hat:
AMD Athlon X2 3800+
2048MB DDR2 ram
320GB platte
eigentliches OS: debian 5.03 lenny x86
Ich bin ziemlich ratlos, stundenlanges googlen und lesen verschiedener probleme und lösungen hat mich auch nicht weiter gebracht.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, vielen dank.

achja, ich bin momentan auf arbeit (hinter proxy) und komme nur per webmin auf den server ... (ist villiecht für manche lösungsansätze wichtig)

MfG

severin
Beiträge: 481
Registriert: 26.04.2005 13:30:43

Re: Lenny anscheinend halb auf Squeeze (ungewollt)

Beitrag von severin » 13.11.2009 09:41:14

Huu, den haste ja gründlich zerlegt. Laut packages.debian.org gehören sowohl locales als auch ldconfig zu libc6, was "die Standardbibliotheken" enthält ", die von nahezu allen Programmen im System verwendet werden". Funktioniert das Ding denn überhaupt noch (also abseits von apt)? Also bevor Du an ein downgrade der kompletten Distribution denkst (was sowieso immer schwierig ist), musst Du erst mal Deine Installation wieder vernünftig in Gang bringen. Kann mir nicht vorstellen, dass das über webmin geht.
Mein erster Versuch wäre eine LiveCD, die Partition chrooten und dann versuchen, ob Du da eine libc6 drauf kriegst. In der Not (Obacht, fieser Hack), indem Du das Paket (frag mich jetzt nicht, ob die Lenny- oder die Squeeze-Version) manuell von packages.debian.org runterlädst und da hin entpackst (z.B. mit mc). Vielleicht besser die lenny-Version, so dass sie beim anschließenden Upgrade auf Squeeze auch auf jeden Fall überschrieben wird, damit das System wieder stimmig ist.
Und weil der Server wahrscheinlich kein CD-ROM hat, müsstest Du die Platte wahrscheinlich in nen anderen Computer hängen.

Aber vielleicht hat jemand noch ne viel elegantere Idee :hail:

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13993
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Lenny anscheinend halb auf Squeeze (ungewollt)

Beitrag von hikaru » 13.11.2009 09:56:01

Meiner Erfahrung nach sollte man bei einer zerschroteten libc6 lieber neu aufsetzen. Man kriegt es vielleicht irgendwie wieder hingebogen, wundert sich aber noch Monate später über komische Seiteneffekte. Und selbst wenn nicht bleibt trotzdem ein flaues Gefühl im Magen, da man sich nie sicher sein kann, ob es doch mal knirscht.

HoschY
Beiträge: 7
Registriert: 13.11.2009 09:19:22

Re: Lenny anscheinend halb auf Squeeze (ungewollt)

Beitrag von HoschY » 13.11.2009 09:57:44

danke für den ansatz :)
leider hat der server kein cd laufwerk. + ich komm da auch physich nicht ran. (paranoider mitbewohner, ist auf montage und hat das ding eingeschlossen ...)
von zuhause komm ich per ssh problemlos auf den server. kann ihn für alles nutzen, alles funktioniert. bis eben auf apt und dpkg ...
ich hab auch noch nen fast identischen vserver (eigentlich teste ich dort alles, bevor ich auf den echten server gehe). der hat die neuesten versionen aller programme (lenny 5.03). ich sag das nur, weil man ja villeicht einige daten austauschen könnte :) )
libc6 hat auf dem "echten" server auch eine zu neue version. (sollte wohl 2.7.xx sein, ist aber 2.10.xx) weswegen ich (optimistisch, wie ich sein kann) einen großteil meiner "probleme" als gelöst sehe, wenn ich nur die ältere version installiert bekomme.
villeicht bin ich da aber einfach zu blauäugig ...

@ hikaru
ich bin normalerweise auch der typ, der alles richtig, perfekt und sauber haben will (bezogen auf IT). nur momentan ist ein kompletter reset keine option für mich :( bzw ists villeicht garnicht schlecht, das problem so in den griff zu bekommen, um für eventuelle zukünfigte probleme ähnlicher art gleich ein grundwissen zu haben.

MfG

uname
Beiträge: 12508
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Lenny anscheinend halb auf Squeeze (ungewollt)

Beitrag von uname » 13.11.2009 10:05:40

Ungetestet.

Besorge dir libc6 (gehe von x86 aus):

http://packages.debian.org/de/lenny/libc6
->
http://packages.debian.org/de/lenny/i386/libc6/download
->
http://ftp.us.debian.org/debian/pool/ma ... 8_i386.deb

Installieren eigentlich mit:

Code: Alles auswählen

dpkg -i libc6_2.7-18_i386.deb
Alternativ in ein Tmp-Verzeichnis und dort:

Code: Alles auswählen

ar x libc6_2.7-18_i386.deb
tar xvzf data.tar.gz 
Du bekommst im Tmp-Verzeichnis dann ungefähr folgende Struktur incl. Dateien von libc6:

Code: Alles auswählen

12K     ./etc/init.d
12K     ./etc/ld.so.conf.d
36K     ./etc
4,0K    ./lib/i486-linux-gnu
2,4M    ./lib
6,4M    ./usr/lib/gconv
4,0K    ./usr/lib/i486-linux-gnu
6,4M    ./usr/lib
504K    ./usr/bin
72K     ./usr/sbin
460K    ./usr/share/doc/libc6
464K    ./usr/share/doc
40K     ./usr/share/man/man1
8,0K    ./usr/share/man/man5
24K     ./usr/share/man/man8
76K     ./usr/share/man
8,0K    ./usr/share/lintian/overrides
12K     ./usr/share/lintian
556K    ./usr/share
7,5M    ./usr
632K    ./sbin
Nun kannst du einzeln die Dateien irgendwo hin kopieren. Starte z.B. mit /sbin/ldconfig, sofern diese Datei wirklich fehlt (siehe deinen ersten Post). Theoretisch kannst du auch nach / entpacken und die eigentliche Struktur überbügeln. Würde ich wohl nicht machen.

... alles auf eigene Gefahr ...

HoschY
Beiträge: 7
Registriert: 13.11.2009 09:19:22

Re: Lenny anscheinend halb auf Squeeze (ungewollt)

Beitrag von HoschY » 13.11.2009 10:34:42

uname hat geschrieben:...
dpkg -i libc6_2.7-18_i386.deb

Code: Alles auswählen

dpkg: »ldconfig« wurde im PATH nicht gefunden.
dpkg: 1 erwartete Programm(e) nicht im PATH gefunden.
NB: PATH von root sollte /usr/local/sbin, /usr/sbin und /sbin enthalten.
die anderen beiden befehle funktionieren, mehr kann ich hier hinter diesem dummen proxy aber nicht machen. ohne winscp und putty ...
ich versuchs also zuhause mal, danke für den vorschlag :)

uname
Beiträge: 12508
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Lenny anscheinend halb auf Squeeze (ungewollt)

Beitrag von uname » 13.11.2009 11:08:16

Code: Alles auswählen

wget http://ftp.us.debian.org/debian/pool/main/g/glibc/libc6_2.7-18_i386.deb
Damit könntest du das Paket per SSH-Sitzung (Putty, Proxy, ...) ziehen. Und dann die weiteren Anleitungen befolgen.

HoschY
Beiträge: 7
Registriert: 13.11.2009 09:19:22

Re: Lenny anscheinend halb auf Squeeze (ungewollt)

Beitrag von HoschY » 13.11.2009 11:18:55

uname hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

wget http://ftp.us.debian.org/debian/pool/main/g/glibc/libc6_2.7-18_i386.deb
Damit könntest du das Paket per SSH-Sitzung (Putty, Proxy, ...) ziehen. Und dann die weiteren Anleitungen befolgen.
ich hab das paket schon, dachte, das wär ersichtlich in meinem post über deinem letzten :)
kann mit dpkg nur nicht installieren, dann kommt (wie bei fast allem, was mit apt oder dpkg was zu tun hat) eben

Code: Alles auswählen

dpkg: »ldconfig« wurde im PATH nicht gefunden.
dpkg: 1 erwartete Programm(e) nicht im PATH gefunden.
NB: PATH von root sollte /usr/local/sbin, /usr/sbin und /sbin enthalten.
"manuell" entpacken mit

Code: Alles auswählen

ar x libc6_2.7-18_i386.deb
tar xvzf data.tar.gz 
funktionierte problemlos. nur das "manuelle" austauschen der dateien kann ich hier nicht vornehmen, da kein "echter" zugriff möglich ist, das kann ich erst gegen 14 uhr versuchen :)

MfG

uname
Beiträge: 12508
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Lenny anscheinend halb auf Squeeze (ungewollt)

Beitrag von uname » 13.11.2009 11:38:40

nur das "manuelle" austauschen der dateien kann ich hier nicht vornehmen, da kein "echter" zugriff möglich ist, das kann ich erst gegen 14 uhr versuchen
Warum nicht:

Code: Alles auswählen

cp /pfad/zu/tmp/sbin/ldconfig /sbin/ldconfig
um ein Beispiel zu nennen. Schau jedoch vorher, ob die Datei wirklich nicht da ist ;-)

HoschY
Beiträge: 7
Registriert: 13.11.2009 09:19:22

Re: Lenny anscheinend halb auf Squeeze (ungewollt)

Beitrag von HoschY » 13.11.2009 13:50:51

ok ich bin jetzt schon weiter gekommen, danke an alle :)

nun macht perl anscheinend noch probleme. apt-get upgrade und apt-get dist-upgrade bringt mir als ergebniss jetzt

Code: Alles auswählen

Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
Calculating upgrade... Done
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
wenn ich per apt-get install zB versuche den mumble-server zu installieren, kommt:

Code: Alles auswählen

perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
        LANGUAGE = "de_DE:en_US:de_LU:de_CH:de_BE:de_AT",
        LC_ALL = (unset),
        LANG = "de_DE.UTF-8"
    are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
locale: Cannot set LC_CTYPE to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_MESSAGES to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_ALL to default locale: No such file or directory
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
        LANGUAGE = "de_DE:en_US:de_LU:de_CH:de_BE:de_AT",
        LC_ALL = (unset),
        LANG = "de_DE.UTF-8"
    are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
Reloading system message bus config...done.
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
        LANGUAGE = "de_DE:en_US:de_LU:de_CH:de_BE:de_AT",
        LC_ALL = (unset),
        LANG = "de_DE.UTF-8"
    are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
        LANGUAGE = "de_DE:en_US:de_LU:de_CH:de_BE:de_AT",
        LC_ALL = (unset),
        LANG = "de_DE.UTF-8"
    are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
        LANGUAGE = "de_DE:en_US:de_LU:de_CH:de_BE:de_AT",
        LC_ALL = (unset),
        LANG = "de_DE.UTF-8"
    are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
aber er wird trotzdem installiert und funktioniert auch! das is schon ein riesen schritt nach vorne :)
nur weis ich aufgrund der perl warnings nicht, ob es irgentwo anders noch wirklich beeinträchtigende fehler geben wird :/

MfG

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Lenny anscheinend halb auf Squeeze (ungewollt)

Beitrag von KBDCALLS » 13.11.2009 13:56:12

Da stimmt was mit den Locales nicht. Versuchs das mal zu richten. Als root locale-gen aufrufen. Dann sollte es wieder funktionieren. Falls nicht was passiert dabei ?

Du könntest auch

Code: Alles auswählen

apt-show-versions |grep -v lenny
mal laufen lassen. Vorher muß es aber eventuell installiert werden.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

HoschY
Beiträge: 7
Registriert: 13.11.2009 09:19:22

Re: Lenny anscheinend halb auf Squeeze (ungewollt)

Beitrag von HoschY » 13.11.2009 14:01:50

KBDCALLS hat geschrieben:...
verzeih mir, wenn ich offensichtliche sachen nicht gleich erledige oder auch da nochmal nachfrage (linux wird für mich grade erst nachvollziehbar, wenn auch nur langsam :) )
also soll ich es so in die console eingeben?
dann kommt "locale-gen: command not found"

die "locale.gen" in /etc hat in winSCP ein kleines rotes zeichen und lässt sich nicht öffnen, verweist auf etwas, was es nicht gibt (/usr/share/i18n/SUPPORTED) :(

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Lenny anscheinend halb auf Squeeze (ungewollt)

Beitrag von KBDCALLS » 13.11.2009 14:05:21

locale-gen muß auch als Root aufgerufen werden.

Code: Alles auswählen

root@svetlana:/home/matthias# type locale-gen
locale-gen is /usr/sbin/locale-gen
root@svetlana:/home/matthias#     
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

HoschY
Beiträge: 7
Registriert: 13.11.2009 09:19:22

Re: Lenny anscheinend halb auf Squeeze (ungewollt)

Beitrag von HoschY » 13.11.2009 14:08:13

ich bin hier zuhause grade als root angemeldet.
type locale-gen

Code: Alles auswählen

-bash: type: locale-gen: not found
locale-gen

Code: Alles auswählen

-bash: locale-gen: command not found
danke für deine gedult :)

EDIT:

apt-show-versions |grep -v lenny:
NoPaste-Eintrag31475

Danielx: Beachte bitte Verhaltensregel 2.6
Zuletzt geändert von Danielx am 13.11.2009 14:34:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Code nach NoPaste ausgelagert

uname
Beiträge: 12508
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Lenny anscheinend halb auf Squeeze (ungewollt)

Beitrag von uname » 16.11.2009 09:11:55

Code: Alles auswählen

dpkg -S /usr/sbin/locale-gen
locales: /usr/sbin/locale-gen
locale-gen gehört zum Paket "locales". Ist das überhaupt installiert?

wappo
Beiträge: 110
Registriert: 11.01.2007 14:58:24

Re: Lenny anscheinend halb auf Squeeze (ungewollt)

Beitrag von wappo » 09.12.2009 20:19:06

Ich hatte ein ähnliches Problem: Ausversehen libc6-bin aus squeeze installiert, wodurch ich keine Pakete mehr installieren oder deinstallieren konnte.

Die Methode von uname hat mir geholfen!

libc6_2.7-18_i386.deb runtergeladen.
Dann habe ich brachial alles nach / entpackt, was anscheinend funktioniert hat.

Die Fehler die HoschY später beschreibt hatte ich auch:

Code: Alles auswählen

perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
        LANGUAGE = "de_DE:en_US:de_LU:de_CH:de_BE:de_AT",
        LC_ALL = (unset),
        LANG = "de_DE.UTF-8"
    are supported and installed on your system.
Hier hat ein aptitude reinstall locales geholfen. Nun scheint wieder alles zu laufen.

Vielen Dank für die Hilfe!

Antworten