Hi Leute,
Ich möchte Lenny als Dualboot auf einem Compaq Presario (1GB Ram@1,73GHZ Celeron M) einrichten, das derzeitige System ist Ubuntu 9.10.
Normalerweise kann ich es auf die von mir bereits freigelegte, primäre Partition(sda4, ext3) installieren, und beim Rechnerstart werden im Grub (ich verwende GRUB1 bei Ubuntu) beide Systeme angezeigt.
Jetzt wollte ich einfach mal nachfragen, mit welchen Schwierigkeiten ich zu rechnen habe, genauer gesagt, ob es manchmal auch vorkommt, dass dann eben genau nicht beide Systeme angezeigt werden.
Der Hintergrund ist der, dass ich demnächst das Notebook verstärkt beruflich benötigen werde und ich mit Debian stable auf dem Desktop-Rechner sehr gute Erfahrungen gemacht habe, also absolut stabil, und, ausser beim Einrichten, kein von mir gehasstes Herumgefrickel. Das ist zwar bei Ubuntu auch so, aber ich möchte trotzdem Debian stable dann nächstes Jahr statt der dann erscheinenden LTS einsetzen, dann aber nicht als Dualboot, das ist jetzt nur für den "Langzeittest" für mich selber.
Dualboot "Sicherheitsfrage"
- George Mason
- Beiträge: 1175
- Registriert: 01.03.2006 22:55:19
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Dualboot "Sicherheitsfrage"
Ich benutze auch grub1, mit Debian. Da kann eigentlich nichts passieren, solange du alle Änderungen in der menu.lst überwachst (vor jeder Änderung ne Sicherheitskopie ziehst) und anschließend genau prüfst, ob alle Einträge richtig gemacht wurden und nichts abhanden kommt.
Falls doch etwas passiert, kannst du jederzeit nachträglich die Datei ändern, ein Backup derselben wiederherstellen... solange du dir merkst, wie du in das System wieder reinkommst. Wenn grub aufgrund eines falschen Eintrages den Kernel nicht mehr findet, kannst du im grub Boot-Bildschirm die Auswahl mit der Taste e bearbeiten.
Ein Problem, das bei mir anfangs aufgetreten ist: Nach Installation eines neuen Kernels wurde die grub aktualisiert, wegen fehlerhafter Default-Sektion standen dann falsche Einträge drin. Aber das kann man, wie gesagt, vorher prüfen.
Falls doch etwas passiert, kannst du jederzeit nachträglich die Datei ändern, ein Backup derselben wiederherstellen... solange du dir merkst, wie du in das System wieder reinkommst. Wenn grub aufgrund eines falschen Eintrages den Kernel nicht mehr findet, kannst du im grub Boot-Bildschirm die Auswahl mit der Taste e bearbeiten.
Ein Problem, das bei mir anfangs aufgetreten ist: Nach Installation eines neuen Kernels wurde die grub aktualisiert, wegen fehlerhafter Default-Sektion standen dann falsche Einträge drin. Aber das kann man, wie gesagt, vorher prüfen.
Re: Dualboot "Sicherheitsfrage"
OK, danke, George Mason.
Die Nachbearbeitungen sollten eigentlich kein Problem darstellen, die könnte ich dann mit einer Live-CD machen, falls es Probleme gibt.
Dann werde ich am Freitag das Dualboot-System einrichten, ausser mit der Broadcom-WLan-Karte erwarte ich eigentlich keine Schwierigkeiten, aber auch das dürfte mit diesem Howto einen nicht allzugrossen Aufwand darstellen: http://wiki.debian.org/bcm43xx
Gut, dann freue ich mich schon aufs Wochenende![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Die Nachbearbeitungen sollten eigentlich kein Problem darstellen, die könnte ich dann mit einer Live-CD machen, falls es Probleme gibt.
Dann werde ich am Freitag das Dualboot-System einrichten, ausser mit der Broadcom-WLan-Karte erwarte ich eigentlich keine Schwierigkeiten, aber auch das dürfte mit diesem Howto einen nicht allzugrossen Aufwand darstellen: http://wiki.debian.org/bcm43xx
Gut, dann freue ich mich schon aufs Wochenende
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)